Mein Gauistabi Problembericht

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#16 Re: Mein Gauistabi Problembericht

Beitrag von Basti 205 »

die 10cent helfen mit sicherheit nicht gegen spontane zuckungen im 10 sec abstand, das muss woanders her kommen.
Statische Aufladungen können da schon ehr hinkommen, wobei ich mir nicht vorstellen kann das das Heck durch eine Entladung gleich zwei Umdrehungen machen soll. :roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#17 Re: Mein Gauistabi Problembericht

Beitrag von Mataschke »

ich nudel gleich mal ein Video von Gestern hoch.

Bin auch extra im Bodeneffekt rumgekrochen .... für die die sich das ersparen wollen.

Ist nur ein Schwebe und hin und her Video in der Halle . Man beachte die Headspeed die wohl iwo bei 1600 Umin liegen dürfte ;-)

Aber man sieht die GU macht was Sie soll ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#18 Re: Mein Gauistabi Problembericht

Beitrag von chrisk83 »

Ich hatte grade eine leider nicht so schöne begengnung mit dem Gaui.
Also aufgeklebt auf dem Dicken Kunststoffblock des Heckauslegers vom T-Rex 600 , mit dem Pad, derzeit noch ohne Münze.
Geschwebt, alles soweit in bester ordnung, ein paar kleinigkeiten mussten noch anders getrimmt werden, aber das ist feinabstimmung.
Dann raus in den Rundflug, die ersten meter gingen super, Kurve 1, auch noch, Kurve 2 legt er sich auf einmal auf den Rücken und will nicht mehr raus, ich hab die Kiste noch mehr oder weniger sanft an den Boden bekommen, unter anderem dank M-Blades, aber das verhalten war merkwürdig.
Gibt zwei möglichkeiten, entweder hat der Gaui irgendwie voll ausgesteuert (wie gesagt im Schweben komplett unauffällig) oder aber durch die 35% Expo bin ich in einen Berreich gekommen, beim steuern, dass er so digital umdreht, das glaube ich aber nicht wirklich.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#19 Re: Mein Gauistabi Problembericht

Beitrag von Basti »

Uff.. Ist die dicke Lady unversehrt??

Was für Werte hast Du denn ausser 35% Expo eingestellt? Mir waren im Crossover 35% Expo zu wenig :shock: und das bei 11°P / 4°Z und 50% Weg auf der TS?!

Ich kann aber nix sagen sollang ihr nicht mindestens die 10c aufgeklebt habt!! Ohne die hatte ich auch nur Probleme..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#20 Re: Mein Gauistabi Problembericht

Beitrag von chrisk83 »

ich kleb gleich ne münze draud :D :D
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#21 Re: Mein Gauistabi Problembericht

Beitrag von Basti 205 »

Ich probiere es gleich noch mal ohne, man will ja noch etwas zum testen haben ;-)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#22 Re: Mein Gauistabi Problembericht

Beitrag von Basti »

Oh Bastiii nee :wink: oder hast Du noch Löffel die bald ablaufen?
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#23 Re: Mein Gauistabi Problembericht

Beitrag von Mataschke »

Basti hat geschrieben:Ich kann aber nix sagen sollang ihr nicht mindestens die 10c aufgeklebt habt!! Ohne die hatte ich auch nur Probleme..
Richtig!

ich bin inwischen bei 20c gelandet, scheint das Optimum zu sein .... zumindest an meinem MT.
Aber aufpassen wenn mans übertreibt : bei mir wars bei 30C soweit , dann neigt er sich schon beim Abheben auf eine Seite und kippt einfach um :-(
RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#24 Re: Mein Gauistabi Problembericht

Beitrag von chrisk83 »

So, Fehleranalyse:
Der Heli drehte in der Rechtskurve weiter als gewollt und hielt dort für wenige Sekkunden fest, bis ich ihn wieder steuern konnte.
Mögliches Problem, neuinitialisierung des Systehms mit neuer 0-Lage, weil Steuerbefehl.
Ursache ? Ich denke, in dem Fall wird es mein Empfängeraccu gewesen sein, der Lipo ist nicht mehr der neuste...sollte eigendlich auch nur zu den ersten Testzwecken als Empfängeraccu dienen, aber wie das Leben so spielt, hab ich ihn nicht getauscht. Ich denke also, dass beim Rumrühren und stabilisieren die Spannung eingebrochen ist und das ganze System resettet hat.
Also hab ich den Empfängeraccu getauscht, der neue war ja schon da (ich Blödkopp), die Stromversorgung von den Lichtern auf eigenständig umgebaut (dafür nun der alte Lipo), noch ein wenig am Boden getestet, ob das System nochmal aussteigt, allerdings keinerlei Probleme.
Das nächste mal werd ich nicht gleich den AR-Schalter ziehen, denn das war das größte Problem, dass durch den Sanftanlauf der Regler einfach nicht wieder in die Puschen gekommen ist.

Dadurch, dass die Wiese hinter dem Haus eher ein großes Moor ist, viel hohes, schilfiges Gras ist eigendlich nix passiert, zwei kleinere (2mm x1mm) Lackabsplitterungen und die Steuerwinkel vom LF-Kopf haben sich verbogen... naja, und dreckig war er :D
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“