Blade CX brauche dringend hilfe

Benutzeravatar
Stephan86
Beiträge: 86
Registriert: 08.04.2008 15:17:21
Wohnort: Dortmund

#16

Beitrag von Stephan86 »

dachte die trimmung bei gas ganz nach unten und die trimmung beim anderen knüppel mittig...oder nicht? so wars aber auch zumindest im video beschrieben..oder bin ich jetzt ganz blöd??
Blade CX von E-flite
Mini Titan e325
TT Alukopf komplett
-> TT Aluheck
-> Alu-Heckgehäuse von cnc-helicopter
-> Radix-Blades
-> Carbon Heckrohr
-> Microheli Landegestell
-> Carbon Heckfinne
-> Standard-Motor TT aus dem Bausatz
-> Kontronik Jazz 40-6-18 mit aktueller FW
-> Futaba GY401
-> TS Servos TT C1016
-> Heckservo S3154
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#17

Beitrag von EagleClaw »

Nee passt schon. Trimmung bei Gas unten ist ok. Manche 4in1 initialisieren sonst nicht.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
DJTornado
Beiträge: 45
Registriert: 16.12.2007 19:54:55

#18

Beitrag von DJTornado »

Bei der 3in1 vom CX2 ist eigentlich nur notwendig, den Gashebel ganz nach unten zu stellen, dann initialisiert sie sauber. Den Trimmhebel für Nick kann man beim Initialisieren auch ganz nach unten stellen. Dann wird dies als Mittelstellung angesehen und man hat einen weiteren Weg der Trimmung nach vorn. Das löst aber nicht die Ursache des Problems. Wenn man alle Trimmhebel der Taumelscheibe in die Mittelposition bringt und dann initialisiert muss die Taumelscheibe waagerecht stehen, egal von welcher Seite aus man den Heli anschaut. Ist dies nicht der Fall, die Servoanlenkung von der Taumelscheiben-Kugel abmachen und die Führung auf dem Stahlstift rein- oder rausdrehen, je nachdem, in welche Richtung man die Taumelscheibe neigen will. Als nächste einmal den Heli an der Stange über den Rotorblättern hochheben, damit dann die Trimmung prüfen. Der Heli muss dann parallel zum Boden stehen, ansonsten ist irgendwas mit der Gewichtsverteilung nicht korrekt.
Gruß
Dirk
_________________
FX18V2
Eco Piccolo V2, M24, Agrumi Freilauf und Rotorkopf, DTSM, Staufenbiel 1300er Lipos, Maxflight Steller, Tiggervater CDR
Status: Heckschweben ok, Seitenschweben und Kreise begonnen
Benutzeravatar
Stephan86
Beiträge: 86
Registriert: 08.04.2008 15:17:21
Wohnort: Dortmund

#19

Beitrag von Stephan86 »

das kann sein, werde das gleich mal checken nachdem ich das getriebe und rotorkopfstange gewechset habe...danke für die tips
Blade CX von E-flite
Mini Titan e325
TT Alukopf komplett
-> TT Aluheck
-> Alu-Heckgehäuse von cnc-helicopter
-> Radix-Blades
-> Carbon Heckrohr
-> Microheli Landegestell
-> Carbon Heckfinne
-> Standard-Motor TT aus dem Bausatz
-> Kontronik Jazz 40-6-18 mit aktueller FW
-> Futaba GY401
-> TS Servos TT C1016
-> Heckservo S3154
Benutzeravatar
Stephan86
Beiträge: 86
Registriert: 08.04.2008 15:17:21
Wohnort: Dortmund

#20

Beitrag von Stephan86 »

also alles gewechselt und habe den nick trimmer beim starten vorher mal nicht in die mitte gestellt sondern etwas weiter nach unten um mer spiel zu haben. hat super geklappt, erste figuren waren auch schon drin :lol: doch dann griff mich auf einmal die wand an.. :shock: not aus und doch noch leicht die wand mitgenommen...naja...es geht aufwärts..hehe :D
Blade CX von E-flite
Mini Titan e325
TT Alukopf komplett
-> TT Aluheck
-> Alu-Heckgehäuse von cnc-helicopter
-> Radix-Blades
-> Carbon Heckrohr
-> Microheli Landegestell
-> Carbon Heckfinne
-> Standard-Motor TT aus dem Bausatz
-> Kontronik Jazz 40-6-18 mit aktueller FW
-> Futaba GY401
-> TS Servos TT C1016
-> Heckservo S3154
DJTornado
Beiträge: 45
Registriert: 16.12.2007 19:54:55

#21

Beitrag von DJTornado »

Die beweglichen Wände kenne ich noch aus meinen Koax-Anfängen :roll:
Gruß
Dirk
_________________
FX18V2
Eco Piccolo V2, M24, Agrumi Freilauf und Rotorkopf, DTSM, Staufenbiel 1300er Lipos, Maxflight Steller, Tiggervater CDR
Status: Heckschweben ok, Seitenschweben und Kreise begonnen
Benutzeravatar
Heli-Wolf
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2007 21:31:12
Wohnort: Augsburg

#22

Beitrag von Heli-Wolf »

Hallo zusammen,
habe auch das selbe Problem! Neu aus der Kiste raus und Akku auch schon in verschiedenen Stellungen (wegen dem Schwerpunkt)verschoben!Es ist kein sauberes Abheben zu erreichen!Mal kippt er nach links,mal nach rechts! Ich denke mal das es etwas mit der Knüppelrückstellung/Servo zu tun hat.Also Akku habe ich wie beschrieben ganz (bis zum Klettband) eingeschoben und das passt super.Wenn ich jedoch Rollhebel links/rechts bewege,ändert sich jedes mal was beim Abflug in der Nullstellung!
Gruß: Wolfgang
CLC Thunderbird 2 Cyclone mit Lipo 11,1 Volt/1200mAh
DF36/V2 mit SG90 Tower-Pro Servos/Regler Otter 25 A!
Flugsimulator:AFPD mit USB Funke!
Hurricane 550 mit MX12 und 4x 11,1 Volt/Graupner Lipo-Akkus
Neu: 2x 11,1V/3500mAh Lipos
Blade CX2V²-4-in1 mit 2,4GHz Funke.
Indoor Yuneec Pro Copter mit 2,4 GHz
Indoor Jamara XXS-3 Kanal-Heli(schon der 3. defekt)
DJTornado
Beiträge: 45
Registriert: 16.12.2007 19:54:55

#23

Beitrag von DJTornado »

und wie verhält er sich einen Meter über dem Boden? Das der Heli beim Abheben mal in die eine und mal in die andere Richtung driftet und im Bodeneffekt nicht ruhig steht ist normal.
Gruß
Dirk
_________________
FX18V2
Eco Piccolo V2, M24, Agrumi Freilauf und Rotorkopf, DTSM, Staufenbiel 1300er Lipos, Maxflight Steller, Tiggervater CDR
Status: Heckschweben ok, Seitenschweben und Kreise begonnen
Benutzeravatar
Heli-Wolf
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2007 21:31:12
Wohnort: Augsburg

#24

Beitrag von Heli-Wolf »

Werde am Wochenende noch mal Feinjustierung durchführen und berichte dann nochmals!
Viele Grüße: Wolfgang
CLC Thunderbird 2 Cyclone mit Lipo 11,1 Volt/1200mAh
DF36/V2 mit SG90 Tower-Pro Servos/Regler Otter 25 A!
Flugsimulator:AFPD mit USB Funke!
Hurricane 550 mit MX12 und 4x 11,1 Volt/Graupner Lipo-Akkus
Neu: 2x 11,1V/3500mAh Lipos
Blade CX2V²-4-in1 mit 2,4GHz Funke.
Indoor Yuneec Pro Copter mit 2,4 GHz
Indoor Jamara XXS-3 Kanal-Heli(schon der 3. defekt)
Benutzeravatar
Heli-Wolf
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2007 21:31:12
Wohnort: Augsburg

#25

Beitrag von Heli-Wolf »

Hallo zusammen,
habe nun das ganze Wochenende an dem CX² rumgedreht. :oops:
So, nach ca: 100 Einstellungen habe ich ihn nun gut in der Luft und folgendes bemerkt!Wenn der Akku voll ist(so die ersten 4-5 min.) dreht die Nase leicht nach links weg,danach(die letzten 3-4 min.)dreht die Nase dann leicht nach rechts weg! :shock: Habe keinerlei Einstellung gefunden die gleichbleibende Ergebnisse über die ganze Akkuladung bringt!Sonst liegt er aber recht gut in der Luft. :lol: :wink:
Gruß: Wolfgang
CLC Thunderbird 2 Cyclone mit Lipo 11,1 Volt/1200mAh
DF36/V2 mit SG90 Tower-Pro Servos/Regler Otter 25 A!
Flugsimulator:AFPD mit USB Funke!
Hurricane 550 mit MX12 und 4x 11,1 Volt/Graupner Lipo-Akkus
Neu: 2x 11,1V/3500mAh Lipos
Blade CX2V²-4-in1 mit 2,4GHz Funke.
Indoor Yuneec Pro Copter mit 2,4 GHz
Indoor Jamara XXS-3 Kanal-Heli(schon der 3. defekt)
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#26

Beitrag von Mr. Slumber »

Heli-Wolf hat geschrieben:Wenn der Akku voll ist(so die ersten 4-5 min.) dreht die Nase leicht nach links weg,danach(die letzten 3-4 min.)dreht die Nase dann leicht nach rechts weg!
Dieses Phänomen ist bedingt durch die Temperaturdrift des in der 4in1 verbauten Non-SMM Gyros. Läßt sich leider nur durch manuelles Nachtrimmen per Funke verringern.

Hope that helps. :D
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
Heli-Wolf
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2007 21:31:12
Wohnort: Augsburg

#27

Beitrag von Heli-Wolf »

Hallo Mr. Slumber,
vielen Dank für Deine Info!
Gruß: Wolfgang
CLC Thunderbird 2 Cyclone mit Lipo 11,1 Volt/1200mAh
DF36/V2 mit SG90 Tower-Pro Servos/Regler Otter 25 A!
Flugsimulator:AFPD mit USB Funke!
Hurricane 550 mit MX12 und 4x 11,1 Volt/Graupner Lipo-Akkus
Neu: 2x 11,1V/3500mAh Lipos
Blade CX2V²-4-in1 mit 2,4GHz Funke.
Indoor Yuneec Pro Copter mit 2,4 GHz
Indoor Jamara XXS-3 Kanal-Heli(schon der 3. defekt)
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#28

Beitrag von Mr. Slumber »

Kein Problem, helfe gerne... :D
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
HIND
Beiträge: 326
Registriert: 26.09.2007 17:25:29
Wohnort: Berlin Spandau

#29

Beitrag von HIND »

hy,

der muss sauber vom Boden abheben und in der Luft stehen!!!!

Überall wird geschrieben, das da die TS absolut waagerecht stehen muss. Das ist nicht so! Bei mir ist sie leicht nach links gekippt.

Probier es aus, verändere die Länge der Anlenkstangen.
Mfg von der Spree

Maik


Mut kann man nicht kaufen, Ersatzteile schon ;-)

T-Rex 450PRO
Logo 600 SE
Funke: dx10t
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“