[?] Beleuchtung über Empfänger Kanal anschalten

Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#16 Re: [?] Beleuchtung über Empfänger Kanal anschalten

Beitrag von Agrumi »

satsepp hat geschrieben:Habe das übrigens gefunden: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
Vielleicht ist es ja so was was Du suchst.

Sepp
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 3#p1324083

:wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#17 Re: [?] Beleuchtung über Empfänger Kanal anschalten

Beitrag von Mataschke »

Batman hat geschrieben:
EagleClaw hat geschrieben:Der einfachste Weg eine Beleuchtung zu schalten ist mit einem alten Servo. Servo öffnen, Motor abtrennen und an die beiden Motorkabel die LED's anschließen. Fertig.
Stromversorgung kommt dann natürlich aus dem Empfänger, sollte also von der Spannung und der Stromstärke her kompatibel gewählt werden.
Dazu hätte ich mal ne Frage. Wieviel mA kann das ab, hängt mit Sicherheit von der Größe des Servos ab oder?

MfG
Reinhard
Naja , ich weiss nicht ob du unbedingt dein BEC mit ner großen LED Lichterkette belasten willst !

Ich hab das glaub schonmal irgendwo (be)geschrieben.

Ich nutze für meine Beleuchtung eine alte Servoelektronik die ein Photomos ansteuert ....

Das geniale dabei ist , du kannst mit relativ wenig Strom ( LED dürfte so um 20mA brauchen) Lasten bis 2,5A schalten!

Die Funktionsweise ist dabei folgende , die Servoelektronik steuert eine LED an die eine Photodiode triggert, je weiter der Servoausgang durchschaltet umso heller Leuchtet die LED im Photomos , desto mehr wird durchgeschalten.
Die Last ist dabei komplett getrennt vom Steuerkreis. Das kleine Wunderding kann bis zu 60V bei 2,5A Pro Kanal schalten , ich hab da meinen kompletten MT Weinhnachtsbaum direkt am Balancer Anschluss meines 3S Lipos.

Netter Nebeneffekt, durch die Ansteuerung der LED per PWM der Servoelektronik kann ich DIMMEN!.
Die 2,5 A kann man auf 5A erhöhen indem man die 2 Treiberstufen Brückt...
ansonsten könnte man damit auch nen Motor rechts/linksrum laufen lassen z.B. ne Winde ...

Lade nachher nen Video hoch ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#18 Re: [?] Beleuchtung über Empfänger Kanal anschalten

Beitrag von Batman »

Mataschke hat geschrieben:Naja , ich weiss nicht ob du unbedingt dein BEC mit ner großen LED Lichterkette belasten willst !
Es ginge so um die 200 - 300 mA. Keine Lichterkette.
Wird kein Weihnachtsflieger :D

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#19 Re: [?] Beleuchtung über Empfänger Kanal anschalten

Beitrag von Mataschke »

grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#20 Re: [?] Beleuchtung über Empfänger Kanal anschalten

Beitrag von EagleClaw »

Batman hat geschrieben:Wieviel mA kann das ab, hängt mit Sicherheit von der Größe des Servos ab oder?
Ich denke mal mindestens den Blockierstrom des Servos. Hab das aber noch nie ausgereizt. Empfänger und Empfänger-Versorgung müssen das natürlich auch vertragen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#21 Re: [?] Beleuchtung über Empfänger Kanal anschalten

Beitrag von satsepp »

Mataschke hat geschrieben:nu mit Video :-)

http://www.rchelifan.org/media/video/1603.mp4
dein Heckrohr ist gebrochen.... schaut echt so aus im ersten Moment. die Haube daneben Stellen gilt ja nicht :lol:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „Empfänger“