Frage zur Pitch einstellung

Antworten
Crusty77
Beiträge: 46
Registriert: 17.05.2010 21:25:16
Wohnort: Lkr. Mü

#1 Frage zur Pitch einstellung

Beitrag von Crusty77 »

Hallo zusammen

ich Schwebe seit zwei Tagen endlich erfolgreich mit meinem Protos. :mrgreen:
Irgendwie reagiert der Heli sehr sensibel auf Pitch eingaben.
In meinem Sender (FF7) ist die Pitchkurve folgendermasen eingestellt.
Punkt 1: 0
Punkt 2: 25
Punkt 3: 50
Punkt 4: 75
Punkt 5: 100

Punkt 1 ergibt -10°, Punkt 3 ergibt 0° und Punkt 5 ergibt +10° Pitch. Ich frage mich jetzt nur ob die Punkte 2 und 4 von den Werten passen oder ob ich da was ändern muss.
Ich hab das Gefühl, das die abstufung vom Pitch zu grob ist. Wenn ich den Knüppel nur minimal nach unten bewege sinkt der Heli gleich ziemlich stark und genauso wenn ich etwas den Knüppel nach oben bewege geht er gleich voll nach oben. Schaut bei mir etwas nach Fahrstuhlfahren aus. Geht nur rauf und runter. Oder bin ich einfach nur zu grobmotorisch am Anfang?

Vielleicht kann mir einer einen Tipp geben.

Danke

Gruß
Frank
Prôtos500 Plastik, MSH-Motor, MSH-Regler, DES 676, 1357 SH, Microbeast V2
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Frage zur Pitch einstellung

Beitrag von torro »

welche drehzahl?
v-kurve geproggt?
raste auf pitch?
zu viel kaffee? :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#3 Re: Frage zur Pitch einstellung

Beitrag von mha »

Welche Drehzahl fliegst Du? Wie gut fliegst Du? Nur Schweben?
Crusty77
Beiträge: 46
Registriert: 17.05.2010 21:25:16
Wohnort: Lkr. Mü

#4 Re: Frage zur Pitch einstellung

Beitrag von Crusty77 »

Hi

Drehzahl weiß ich nicht genau da kein Drehzahlmesser zur verfügung steht. In der Funke hab ich auf Gasvorwahl 55% eingestellt.
Wie gesagt ich schwebe nur seit 2 Tagen. :twisted:
Mit Raste meinst du den Knüppel? Also das er Stufenweise geht? Ja da ist ein bisschen. Kann mann das wegmachen?

zuviel Kaffe? nö nicht beim Heli Fliegen. :toothy7:

Gruß
Frank
Prôtos500 Plastik, MSH-Motor, MSH-Regler, DES 676, 1357 SH, Microbeast V2
Benutzeravatar
Speedy009
Beiträge: 252
Registriert: 17.08.2010 19:54:25
Wohnort: Unterschleißheim

#5 Re: Frage zur Pitch einstellung

Beitrag von Speedy009 »

Ja das mit den Rasten kann man wegmachen ;)

Funke Aufmachen "Rasten" weg "Schleifer" dran.

ist selbsterklärend wenn du den Sender aufmachst
SAB Goblin 700 ----- 12S, Roxxy@ vbar, HK4530
Sender: MX20
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#6 Re: Frage zur Pitch einstellung

Beitrag von crashmaster »

N'Abend.

Wie sieht denn Deine Gaskurve aus, und welchen Sender verwendest Du? Fliegst Du den Regler im Steller- oder Governor-Mode (falls der sowas hat)?

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#7 Re: Frage zur Pitch einstellung

Beitrag von the-fallen »

Hallo,

deine Einstellungen finde ich -soweit wie du das beschrieben hast ganz okay - wenn du das Schweben sicher beherrschst solltest du nochmal hier nachfragen.
Governor oder Steller, Gaskurve hin und her, damit solltest du dich bei Zeiten ruhig mal beschäftigen (55% ist zum Schweben ausreichend, bei etwas mehr ist er ggf nicht so zapplig bei Windstößen - spiel damit ruhig mal rum) - aber das war ja nicht deine Frage.

Wenn dir die zyklischen Reaktionen (Roll und Nick) des Heli's bei kleinsten Bewegungen am Knüppel zu stark sind, könntest du an deiner Fernbedienung dafür mal mit den Expo-Werten rumspielen.

Die machen nichts Anderes als dass die Reaktionen um den Mittelpunkt der Knüppel herum schwächer ausfallen und erst zu den Ende hin immer stärker werden bis zum Maximum, der natürlich weiterhin auch beim Vollausschlag anliegt.

So kannst du dann sanfter Aussteuern, hast aber dennoch die Chance den Heli in den Boden zu rammen wenn du die Hebel voll in eine Richtung drückst ;)
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#8 Re: Frage zur Pitch einstellung

Beitrag von torro »

die raste muß raus. das ist sicher.

du könntest die pitchkurve auch n bissi zahmer um die knüppelmitte proggen.

z.b.

0
35
50
65
100

so wär bei halb oben/unten nicht +/-5° sondern +/-3°
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Frage zur Pitch einstellung

Beitrag von echo.zulu »

torro hat geschrieben:so wär bei halb oben/unten nicht +/-5° sondern +/-3°
Das ist leider nicht so gut, weil genau da halt dann auch der Schwebepunkt im Knick ist. also wird der Anstieg oberhalb noch steiler. Ich würde eher auf eine lineare Pitchkurve setzen. Ganz wichtig ist, dass der Pitchknüppel wirklich ohne Rastung arbeitet. Je nach Wunsch kann man auch noch mit der Leichtgängigkeit des Knüppels spielen. Um die Pitchkurve flacher zu machen kann man auch den unteren Punkt anheben. Z.B. würde eine Pitchkurve von 20%/40%/60%/80%/100% den Negativpitchbereich nur bis ca. -6° gehen lassen. Dann ist der Schwebeflug ein bisschen einfacher. Dann liegt aber eben in Knüppelmitte nicht mehr 0° an. Ich bin lange so geflogen und hab mich dann auf symmetrische Pitchkurven mit 0° in Knüppelmitte umgestellt.

@Frank:
Hast Du die Kugelpfannen mit der Reibahle bearbeitet? Das ist sehr wichtig. Alle Gelenke sollten leichtgängig aber möglichst ohne Spiel sein. Wenn Die Pfannen zu fest auf den Kugeln sitzen, so reagiert der Heli verspätet auf Steuereingaben, man hat aber den Eindruck, dass er eher nervös ist.
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#10 Re: Frage zur Pitch einstellung

Beitrag von mha »

Crusty77 hat geschrieben: Wie gesagt ich schwebe nur seit 2 Tagen. :twisted:
Wenn Du damit meinst, dass Du überhaupt erst seit zwei Tagen mit Helis spielst, kann ich verstehen, warum Dir das zu giftig erscheint.

Auch wenn jetzt einige anderer Meinung sein werden: Ändere Deine Pitchkurve so, dass Du um die Knüppelmitte schwebst und entschärfe die Endpunkte. Also
Knüppel ganz unten: -2 Grad
Knüppel mitte: 5 Grad
Knüppel oben: 8 oder 9 Grad

Die Punkte dazwischen einfach so interpolieren, dass sich eine jeweils oberhalb und unterhalb der Knüppelmitte eine Gerade ergibt. Die Pitchkurve sieht dann aus wie eine leicht geknickte Gerade. Der Vorteil ist, dass Du um den Schwebepunkt eine recht zahme Reaktion hast und dass, falls Du mal zuviel reinlangst, auch keine agressive Reaktionen nach oben (8 vs 12 Grad) oder unten (-2 vs -12 Grad) kommen. Jetzt werden einige sagen, gewöhne Dich gleich an eine V-Kurve, weil Du später ja der 3D Profi werden willst. Der Umstieg ist relativ einfach, sobald Du Gefühl fürs Gerät hast. Also einfach machen für den Anfang.

Und die Raste würde ich auch rausnehmen. Idealerweise gleitet der Pitchknüppel ohne rubbeln, aber mit ausreichend Widerstand.

Viel Erfolg

Michael
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Frage zur Pitch einstellung

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Michael.
Im Prinzip hast Du ja auch das empfohlen, was ich auch schon geschrieben hatte. Jedoch sind -2° Negativpitch definitiv viel zu wenig. Wenn man bei etwas mehr Wind fliegt, so wird der Heli unweigerlich dabei immer noch wegsteigen. Erfahrungsgemäß braucht man schon 4-6° Negativpitch. Andernfalls kann es zu leicht passieren, dass der Heli plötzlich in mehreren Metern Höhe schwebt, wo ein Anfänger schnell in Probleme geraten kann.

Bei der Bremse des Pitchknüppels kommt es m.E. auf die Handhaltung an. Fliege ich mit den Daumen auf dem Knüppel, so ist ein spürbarer Widerstand meist sinnvoll. Fliegt man mit dem Knüppel zwischen den Fingern, so hat sich zumindest bei mir ein sehr leichtgängiger Pitchknüppel bewährt.
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#12 Re: Frage zur Pitch einstellung

Beitrag von crashmaster »

the-fallen hat geschrieben:Gaskurve hin und her, damit solltest du dich bei Zeiten ruhig mal beschäftigen
Ich wollte eigentlich darauf hinweisen, dass eine falsche Gaskurve (z.B. eine Gerade von 0% bis 100%) auch diesen Fahrstuhl-Effekt bewirken kann.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#13 Re: Frage zur Pitch einstellung

Beitrag von mha »

echo.zulu hat geschrieben:Erfahrungsgemäß braucht man schon 4-6° Negativpitch. Andernfalls kann es zu leicht passieren, dass der Heli plötzlich in mehreren Metern Höhe schwebt, wo ein Anfänger schnell in Probleme geraten kann.
Kannst man natürlich machen. Bei -2 Grad steigt aber nix mehr. Bitte einfach mal bei starkem Wind nur auf 0 Grad Pitch gehen und berichten ...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: Frage zur Pitch einstellung

Beitrag von echo.zulu »

Stationär steigt kein Heli bei 0° Pitch da hast Du recht, aber wenn eine Winböe unter den Heli haut und Du hast nur -2° Negativpitch zur Verfügung, dann dauert es halt bis der Heli zu sinken beginnt. So ist der Heli im Nu auf ein paar Meter gestiegen. Bei einem Anfänger eine bedrohliche Situation. Ich kann es einfach nicht empfehlen. Außerdem brauchst Du auch einiges an Negativ-Pitch um den Heli aus einem Vortex-Zustand zu retten.

Letztendlich ist es aber egal. Entscheidend ist es, dass man mit einer abgewandelten Pitchkurve den Heli auf Pitch entschärfen kann. Man sollte es aber eben nicht übertreiben.
Crusty77
Beiträge: 46
Registriert: 17.05.2010 21:25:16
Wohnort: Lkr. Mü

#15 Re: Frage zur Pitch einstellung

Beitrag von Crusty77 »

Hallo,

Ich werde einfach mal versuchen die Rasten im Sender zu entfernen. Vielleicht ist das ja schon die Rätsels lösung für mein Problem. Die Knüppel bewege ich zwischen den Fingern. Vielleicht ist das ohne die Rasten feinfühliger. Werde es versuchen und berichten, bevor ich alle werte und so verstelle. Eins nach dem anderen.


Gruß
Frank
Prôtos500 Plastik, MSH-Motor, MSH-Regler, DES 676, 1357 SH, Microbeast V2
Antworten

Zurück zu „Protos 500“