Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#1 Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von Redfelix »

Da ich zum ersten mal mit einem Scorpion Motor in meinem Logo 600 fliege würd ich echt gerne wissen obs jetzt notwendig ist von Zeit zu Zeit die Lagern zu Ölen.
Gelesen wird ja oft davon,nur obs auch wirklich gemacht wird weiß ich nicht.
Hab einen 4035-500Kv drinnen-Vielleicht hat jemand Info.....
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von cobra »

Früher wars mal so, aber mittlerweile sind da eh bessere Lager drin, auch solls wohl so sein, dass das Lageröl eher das Schmierfett zwischen den Kugeln rausspühl als dass es was bringt.

Ich hab meine noch nie geölt und kann bisher nix feststellen das die darum schneller verschleißen wie die bei anderen Motoren.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#3 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von Redfelix »

Jo Danke für die Info.Habs mir zwar schon gedacht aber besser fragen bevors zu spät is......
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#4 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von Hummerfresse »

ich habe generell noch nie einen E-Motor (Brushless) geölt und alle laufen heute noch, wenn sie nicht durch einen Absturz drauf gegangen sind.
no pain no gain
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#5 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von Redfelix »

Hummerfresse hat geschrieben:ich habe generell noch nie einen E-Motor (Brushless) geölt und alle laufen heute noch
Habs mir eh gedacht aber man ließt oder besser man hatt vor nicht all zu langer zeit des öfteren darüber gelesen das in den Scorpion Motoren die Lagern nicht das gelbe vom Ei sind.
Hab jetzt an die 40 flüge mit dem Logo und bin mit dem Motor sehr zufrieden.Da passt auch der Preis.Es muss also nicht unbedingt ein teurer Pyro sein...
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#6 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von Hummerfresse »

da stimme ich dir zu.
ich habe zwar keine Scorpion in meinen Helis.
Aber in meiner großen P-38 mit knapp 10Kg werkeln 2 Scorpion-Motoren.
bin sehr zufrieden damit.
no pain no gain
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#7 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von Redfelix »

Was mir an den Motoren auch gefällt ist die Auswahl.Da sind keine Lücken offen....
Pyros sind tolle Motoren,ohne zweifel aber die Auswahl ist hat bescheiden.....
lg Chris


Goblin 700....
helihopper

#8 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von helihopper »

Hummerfresse hat geschrieben:Aber in meiner großen P-38 mit knapp 10Kg werkeln 2 Scorpion-Motoren.
Manuel,

das kann man nicht vergleichen. Die Lagerbelastung im Heli ist durch das Getriebe viel viel höher.

@Felix von defekten Lagern bei den Scorpions habe ich auch lange nichts mehr gelesen. Das Problem scheint derzeit echt gegessen zu sein.
Also nicht ölen. Man zieht eher den Dreck an und wäscht sich das Fett aus.

Cu

Harald
yogi149

#9 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von yogi149 »

Hi
helihopper hat geschrieben:Also nicht ölen. Man zieht eher den Dreck an und wäscht sich das Fett aus.
Einspruch
Bei den Temperaturen, mit denen die Helimotoren meistens laufen verabschiedet sich das Fett durch die Deckscheiben. Die sind nicht dicht.
Die Fettfüllung ist sowieso nicht für diesen Dauerdrehzahlbereich geeignet und deswegen muss man sie auch ölen.

Edit, Zusatz:
Das hat übrigens gar nichts mit der Lagerqualität zu tun, sondern mit der Drehzahlfestigkeit und der Dichtung.
Schnelllauffähige gedichtete Lager wollt ihr alle nicht bezahlen, jede Wette. :)
Die haben dann übrigens eine Ölfüllung.
helihopper

#10 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von helihopper »

yogi149 hat geschrieben:Einspruch
stattgegeben ;)

Du kennst Dich mit den Teilen besser aus.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#11 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von Hummerfresse »

helihopper hat geschrieben:
Hummerfresse hat geschrieben:Aber in meiner großen P-38 mit knapp 10Kg werkeln 2 Scorpion-Motoren.
Manuel,

das kann man nicht vergleichen. Die Lagerbelastung im Heli ist durch das Getriebe viel viel höher.

@Felix von defekten Lagern bei den Scorpions habe ich auch lange nichts mehr gelesen. Das Problem scheint derzeit echt gegessen zu sein.
Also nicht ölen. Man zieht eher den Dreck an und wäscht sich das Fett aus.

Cu

Harald

alter Klugscheisser :D

du sollst arbeiten und nicht hier rumposten.

P.S. bist du heute noch am Platz anzutreffen?

Gruß
Manuel
no pain no gain
helihopper

#12 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von helihopper »

Hummerfresse hat geschrieben: P.S. bist du heute noch am Platz anzutreffen?
Werde zwischen 15:30 und 15:45 aufschlagen ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#13 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von PeterLustich »

helihopper hat geschrieben:Werde zwischen 15:30 und 15:45 aufschlagen ;)
So genau wusste ich noch nie wann mein Heli runterkommt. Aber gut wenn du absichtlich abstürzt, ist das ja keine Kunst. :mrgreen: *flitz*
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
helihopper

#14 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von helihopper »

PeterLustich hat geschrieben:Aber gut wenn du absichtlich abstürzt, ist das ja keine Kunst. :mrgreen: *flitz*
Quatsch.

Ich stolpere immer aus dem Auto und küsse den heiligen Rasen :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#15 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von PeterLustich »

helihopper hat geschrieben:Ich stolpere immer aus dem Auto und küsse den heiligen Rasen :D
Du hast aber keine weiße Robe an und son weißen runden Deckel aufm Kopp, oder? :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“