Modelle im RHF-Shop erhältlich - Was würdet ihr davon halten

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1 Modelle im RHF-Shop erhältlich - Was würdet ihr davon halten

Beitrag von Tueftler »

Hallo zusammen.
Mich würde es mal interessieren was ihr von Shockflyer-ähnlichen Modellen im RHF-Shop halten würdet? Viele von euch fliegen diese Modelle und in dem Fall könnte man damit noch das Forum etwas unterstützen....
Wer meint das er evtl. mal in Versuchung kommen könnte einen fertig ausgeschnittenen Satz Depronteile zum Zusammenbau eines Modells im RHF Shop zu erwerben, der darf sich gerne hier verewigen.
Bein entsprechendem Interesse werden solche Modelle im Shop aufgenommen. Der Preis für die ausgeschnittenen Teile liegt dann bei ca. 12 - 15 Euro. Kommt auf den Einkaufspreis vom Depron und auf das Modell an.
CFK-Stäbe kaufen ja viele vor Ort (sind aufgrund ihrer Länge relativ schwer zu verschicken), würden dann aber auch im Set dazu angeboten werden.
Entsprechende RC-Pakete wird es dann selbstverständlich auch geben. D.H. ihr könntet von Null auf Viel im RHF-Shop für angemessenes Geld Modelle inkl. Elektronik erwerben.
Wer hätte da interesse? (nur mal als allgemeine unverbindliche Frage für eine Statistik)

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2

Beitrag von EagleClaw »

Wenns komplette Sets zu nem guten Preis geben würde, wäre ich sicherlich auch von einem Shocky zu überzeugen :)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#3

Beitrag von anke4608 »

Nabend
Hört sich gut an,für mich kämen aber nur Wettbewerbsmodelle(Shocky)
in Frage,normale Shocky's kann ich selber Bauen.

Gruß Stanilo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

einem Shocky zu überzeugen
Shocky wird es bei uns nicht geben. Auch keine Knuffel.

Aber einen Torxx, und evtl. ne RHF-Disc :)
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#5

Beitrag von EagleClaw »

Naja sowas in der Art halt :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Richard »

Hi Tueftler,

ich denke mit nen Preis von 12-15EUr kommst nicht weit , ok ich kenn leider nciht die Zeit die man per Cutter benötigt für einen Flieger aus Depron zu fizeln???, meine Maschine braucht für den DD ~50min bei 250 Vorschub (mehr ist sicherlich möglich geht angeb lich bis 700 , mehr als 400fahre cih aber nicht meine Maschine kann ~ 800 aber ich denke da geht einiges irgendwie verloren und die abnützung steigt ) also auch bei dauer von 25min reine Fräszeit ( wären bei mir in etwa 7.50EUR AZ), kommt noch Strom, etc dazu Fräser anteilig, Porto, Verpackung...

bei diversen Modellen hast du dann noch Balsa, Sperrholzteile (eventuell umspannen den FRäser auch WKW genannt), dann kommt es vor bei diversen Modellen das du nicht alle Teile mit nen 2er Fräser rauschen lassen kannst also wieder umspannen auf 0,8 oder 1,0 oder größer je nachdem..die Dateien mal wirklich FRäsmäßig herrichten nimmt wohl das meiste in Anspruch, daher auch die "Horror" Preise von manchen Lohnfräserein und diversen Einzeolfräsfetischisten :mrgreen:....

logisch wenns mal wirklich einfache Modelle sind und alles schon gefixt ist also plan ok und wann WKW oder überhaupt , dann gehts ratzeputz dahin.... nur die 2Std. arbeit am Pc soll keiner bezahlen fürs Einrichten ??...

ich kann wirklcih Agrumi manchmal JETZT erst verstehen warum er bei manczhen Dingen einfach nein sagt, nciht weil er ein A**l*** ist, nö er denkt richtig alles kostet geld Pc Zeit, AZ an der Maschine, Maschine usw.. wenn cih das summieren würde löhnte sich nichtmal wirklcih ein doofer Slow -parkflyer wenn wir ganz fix rechnen würden...

Da drücken schon manche 3 Augen zu und rechnen einiges nicht mit...

So ihr könnt jetzt sagen der Typ hat nciht alle geht fix in 10min. das will ich per Video sehen einen noch nie gefrästen Slow-Schocky etc. am Pc so herichten das das alles passt inkl. Fräsen + Verpacken ..und Post bringen ... ;)... GIBTS NICHT...

Ich finde die GrundIdee SUPER , aber nciht um den PREIS oder hast du eine "Ostblockquelle" aufgetan die für cent was rackern ??

ihr könnt auch sagen jetzt hats ihn erwischt :mrgreen: unter 25 EUR geht bei mir mal nix, ausser ich mache mal was Gratis, in den 25 sind 1Std,. meiner Zeit pauschaliert, Depron, Balsa und oder Sperrholzteile bis 3mm, und VErpackung dabei für 28EUR lege ich die Verstrebungen dazu aus CFK die man für DD z.B. benötigt Paketgröße 70cm, ob das bei uns noch als Brief durchgeht müßte cih erst fragen Schwer ist ja das ganze net...also je nach Modell ab 25EUR aufwärts... bis jo je nach Aufwand...

Wenn cih dann natürlich Rechne das ich ständig Arbeit und "bestellungen" habe kommt quasi ne Mengenrabbat dran... Einzelstücke sind immer teurer... je nach STk zahl unterschiedlich...

Komplettes Zubehör oder Flieger quasi Flugfertig mit Motor -Regler von jürgen oder selber gedönste, SErvos usw. finde cih eine gute idee , denn oft wies ma net was ma benötigt Georg bastelt seine Schoky motörchen selber haben angeblich 450g Schub ... bei 18g eigengewicht laut seinem Reden..er hat mir ncoh keinen zugesendet zum testen... ;)...

Aber ich denke man könnte irgendwie was verhandlen oder mit gegenleistungen oder oder zusammenkommen sofern sich jemand anbietet als RHF -Fräsling...


Da steckt ein riesßieger Aufwand dahinter .... bis es Verkaufsreif ist zu einem aktzeptablen Preis


w.o. Schon wo erwähnt SUPER IDEE, wenn wicky mir endlich mal weiterhilft .. sind auch die Blitzer bald zu haben , die V1 wird erstmal nur einen Schaltkanal haben dafür abgesichert etc etc. zu nen low cost preis...VB2 wird komplexer aber mehr sage ich net dazu , aber auch teurer (verdient das Forum mehr dafür...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Tueftler »

Hi Richard,
ich hab das Ziel damit das Forum etwas zu unterstützen. Klar, ich freu mich wenn dann auch noch was drann verdient wird, aber ich berechne mal nicht wirklich die Zeit, sondern das Material. Wenn ich merke das ich mit dem Peris nicht hinkomme, kann es durchaus passieren das das Teil um 5 Euro hoch geht. Aber dann nennen wir das mal Einführugnspreis :)
Bei der RHF-Disc sind das allerdings dauerhafte Preise....
Übrigens, bin gestern mit einem Motor von Jürgen in meinem Knuffel geflogen. Ich bin begeistert! Klar, er hat nicht so viel Power wie Motoren in der 80 Euro-Klasse, aber ein Schub-Gewichts-Verhältnis von ca. 2:1 ist mehr als genügen für ALLE Flgumanöver :)
Ich weiß schon was in Knuffel-2 rein kommt :P

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Das ganze soll sich für Tueftler auch lohnen, und der Kunde soll ein Komplettpaket bekommen. Optional ARTF mit Maxflight Komponenten.

Wenn das nicht günstiger als bei schon vorhanden Quellen zu realisieren ist, lassen wir es.
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#9

Beitrag von anke4608 »

Nabend
Torxx-RhF Disco?
Was ist denn das? Bestimmt was Lustiges!!!

Richard:Mensch was für ein Roman :drunken:
Stanilo
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10

Beitrag von frankyfly »

RHF-Disc wir wohl sowas sein wie der Robbe Fly-ball aber unter Torxx kann ich mir auch nix vorstellen
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Torxx
Ein leichter Flieger aus Depron (ggf. mit EPP Nase), der mit einem Kreuzrumpf bekannten Indoorfliegern ähnelt.
RHF Disc
Sowas wie nen Snoopy, nur mit RHF Logo als Finne.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Tueftler »

Und der Snoopy ist sowas
http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=42
Wozu haben wir denn die Flugvideos :)
Das ist allerdings der Prototyp. Die Final-Version ist viel leichter und präziser. Fliegt sowohl auf dem Rücken als auch in Normallage OHNE zu drücken oder zu ziehen. Total neutral und kunstflugtauglich. Kann auf Wunsch mit Seitenleitwerk ausgestattet werden (dann auch als Zubehör erhältlich)

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Richard »

ahhh disc, das erinnert mich an ein Video das ich erst kürzlich gesehen habe ?? ....

@ tracer logisch grundkosten müssen zu 100% gedeckt sein , daher etwas weiter ausgeholt... ich habe viele augen zugedrückt, auch firmenmäßig was mir fast den ruin brachte, seither strenge rechnung was grundkosten angehen, ob ch und wieviel ich daran noch verdiene oder doch nix ist was anderes..aber die kosten müssen gedeckt sein das man zumindest mit o glatt geht ( sollte aber nciht sein !!!).

@ anke...sorry, ja derzeit habe ich kommunikationsmangel so wie es ausguckt ;)...


@ tueftler, klar wenn ich wie helfen kann sag mal bescheid...(eventuell motorspanten etc. aus Sperholz balsa etc..), aber du wirst sehen preis geht um die ~20 Eur hoch auch bei handarbeit (sollte eigentlich mehr wert sein )... kenn mich mit dem "Zeugs" net so aus... kommt erst ;)...

außerdem solltet ihr überlegen die RHF -Flieger mit je 1-2 Aufkleber zu versehen , 1 optisch gut , 2. Werbung am Flugplatz muss auch sein oder wo immer herumgeflogen wird....

_schnipp sonst wirds zu lange krizel ja bals soviel wie pico500 :mrgreen:


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Tueftler »

außerdem solltet ihr überlegen die RHF -Flieger mit je 1-2 Aufkleber zu versehen
Ich dachte an ein Logo mit Airbrush :) Auf die paar minuten kommts dann auch nicht mehr an *g*

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
cappy66
Beiträge: 207
Registriert: 09.03.2006 14:09:52

#15

Beitrag von cappy66 »

An einem günstigen Komplettpaket à la Snoopy hätte ich jedenfalls Interesse - und eigentlich gings doch erstmal darum, oder ;-)
Lama3 Extreme
ESky FP Boardless
Zoom 450

MX 16-S, FC 16, FX 14
Gemischtwarenladen mit
Trucks, Booten, Fliegern...
Antworten

Zurück zu „Shock-Flyer“