Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#16 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von Redfelix »

Ich werd mal noch eine weile fliegen und dann mal die Lagern anschaun.....
lg Chris


Goblin 700....
yogi149

#17 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von yogi149 »

Hi
Redfelix hat geschrieben:Ich werd mal noch eine weile fliegen und dann mal die Lagern anschaun.....
yap, genau richtig.
Wenn du den im Betrieb nicht zu heiß arbeiten läßt, sollte das auch eine ganze Zeit gut gehen.
Unsere 3026-1210 in den CrossOver haben ungeölt je über 300 Flüge runter und die sind mit bis zu 2,7 kW belastet worden. 8)


Wenn du aber Fett/Ölspuren am Statorfuss bemerkst, solltest du das Öl schon mal besorgen.
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#18 Re: Scorpion Motoren(4035-500KV):Lagern ölen oder nicht?

Beitrag von Redfelix »

yogi149 hat geschrieben:Wenn du aber Fett/Ölspuren am Statorfuss bemerkst, solltest du das Öl schon mal besorgen
Nehmt ihr da das Original Scorpion Öl?Glaub bei Freakware giebts das....Zumindest weiß ichs das es das dort gibt...
lg Chris


Goblin 700....
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“