Paddel-Beweglichkeit

Antworten
WoodyESW
Beiträge: 65
Registriert: 21.01.2009 11:00:47

#1 Paddel-Beweglichkeit

Beitrag von WoodyESW »

Hallo,

jetzt muß ich nochmal kurz dumm fragen:

Das Paddel lässt sich bei mir längst seiner Achse hoch und runter bewegen. Dabei drehen sich die
Hautprotorblätter um ihre eigene Achse (Pitch-Stellung)
Dies hat aber keinen Einfluss auf das Gestänge mit Anschluß an die Servos und deshalb wundert es mich.
Vielleicht ist es aber normal ?
- T-REX 600 Nitro Super Pro
- GY401 mit S9254 DS
- OS 50 Hyper Motor
- 4 x S 3152
- Spectrum DX7
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#2 Re: Paddel-Beweglichkeit

Beitrag von mic1209 »

WoodyESW hat geschrieben:Vielleicht ist es aber normal ?
Ist es. ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
WoodyESW
Beiträge: 65
Registriert: 21.01.2009 11:00:47

#3 Re: Paddel-Beweglichkeit

Beitrag von WoodyESW »

Ich möchte gerade verstehen warum... Ich denke mir dabei, daß die sich bei Rotation in eine waagerechte Position
relativ zur Rotorwelle bewegen oder ... ?
- T-REX 600 Nitro Super Pro
- GY401 mit S9254 DS
- OS 50 Hyper Motor
- 4 x S 3152
- Spectrum DX7
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#4 Re: Paddel-Beweglichkeit

Beitrag von sungamer »

Die Paddel sind ein mechanischer Gyro, daher bleiben sie, dank der Beweglichkeit, immer in der Waagerechten :wink: Da sie die Blätter mitnehmen, wird die Lage des Helis immer korrigiert.

:alien: 1000er Post :alien:
Zuletzt geändert von sungamer am 01.04.2009 15:05:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Patrick
WoodyESW
Beiträge: 65
Registriert: 21.01.2009 11:00:47

#5 Re: Paddel-Beweglichkeit

Beitrag von WoodyESW »

Danke für die Info.
Samstag ist Jungfernflug und ich muß alle Fragen beantwortet haben, bevor ich es riskiere. Risiko ist aber minimal, weil ich mir
ein absolut absturzfreies Landegestell gebaut habe. :D
- T-REX 600 Nitro Super Pro
- GY401 mit S9254 DS
- OS 50 Hyper Motor
- 4 x S 3152
- Spectrum DX7
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#6 Re: Paddel-Beweglichkeit

Beitrag von alexanderz »

absolut absturzfreies Landegestell??? :shock: :shock:
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#7 Re: Paddel-Beweglichkeit

Beitrag von Günu »

sungamer hat geschrieben::alien: 1000er Post :alien:
Is bei mir auch bald der Fall!
Gratulation noch!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
WoodyESW
Beiträge: 65
Registriert: 21.01.2009 11:00:47

#8 Re: Paddel-Beweglichkeit

Beitrag von WoodyESW »

Naja, absolut ist hier etwas relativ.
Ich habe den Hoola-Hopp Reifen mit zwei Stangen, an dem die Rexe klebt.
Das ganze habe ich dann mit einem Bretter verbunden und Seilen, die ca. 10 cm lang sind verbunden.
Damit kann ich allerdings nur dicht über dem Boden schweben.

Mehr trau ich mich nicht....! :D
- T-REX 600 Nitro Super Pro
- GY401 mit S9254 DS
- OS 50 Hyper Motor
- 4 x S 3152
- Spectrum DX7
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#9 Re: Paddel-Beweglichkeit

Beitrag von gigi92 »

Hi,
Ich hätte da auch mal ne Frage:
Bei meinem T-Rex 450, wenn ich Rollen mache, verdreht sich der Paddel auf der Paddelstange, er bremst also die Rotor. Das ist doch sicherlich nicht normal...Wisst ihr vielleicht was man dagegen tun könnte?

beste grüsse,
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#10 Re: Paddel-Beweglichkeit

Beitrag von Günu »

gigi92 hat geschrieben:Wisst ihr vielleicht was man dagegen tun könnte?
Mit ner Madenschraube festschrauben! Manche Paddel habe dafür extra Löcher, wo man mit der Madenschraube rein kann und auf die Paddelstange aufschrauben.
Das Paddel darf nicht drehen, sonst eiert der Heli ja anders!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#11 Re: Paddel-Beweglichkeit

Beitrag von gigi92 »

Hi,
Wie gesagt, es handelt sich um einen T-Rex 450. Der Paddel wird also nur auf die Paddelstange geschraubt. Aber kleben...denke nicht dass das die ideale Lösung ist, oder?

gruss,
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#12 Re: Paddel-Beweglichkeit

Beitrag von Günu »

Ne nicht kleben, sonst kannst es ja nicht mehr lösen!
Wenn du keine Madenschrauben hast, kannste vielleich Locdite verwenden!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#13 Re: Paddel-Beweglichkeit

Beitrag von mic1209 »

Günu hat geschrieben:kannste vielleich Locdite verwenden!
Habe ich auch getan, funktioniert prima.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“