4D Propeller - Rückwärtsfliegen

Antworten
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#1 4D Propeller - Rückwärtsfliegen

Beitrag von r2d2 »

Ich weiß, daß ich als Anfänger wohl tunlichst die Fingervon derartigen Spielereien lassen sollte, aber hat jemand von euch schon die Propeller getestet mit denen man auch rückwärts fliegen kann?

http://www.ikarus-modellbau.de/onlinesh ... -Motor-S2/

oder

http://flying-hobby.com/catalog/product ... cts_id=377


oder was es da sonst nochso gibt?

Ich weiß nicht viel übers fliegen, außer daß bei einem Crash der Propeller samt Aufhängung und Nabe am ehesten noch kaputt geht. Oder welche Erfahrunghabt ihr so gemacht. Ist ein Motor ne Investition in die Zukunft oder muß der nach einem Crash meist ausgetauscht werden, weil die Nabe verbogen ist?
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#2

Beitrag von r2d2 »

Meint ihr man kann so einen 4D Propeller mit der Futaba 6ex steuern?
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Meint ihr man kann so einen 4D Propeller mit der Futaba 6ex steuern?
Warum nicht?
Gas auf nen Schalter, Prop-Pitch auf den GasStick.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tueftler »

Mach erst mal deine Nemesis fertig oder was das war und üb damit.
Die VPP empfehle ich eigentlich nur bei Mittelmotor. Dann gehen die nich so schnell kaputt ;)
Lassen sich aber übel fliegen. Für Anfänger gar nicht zu empfehlen.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Rolf-K.
Beiträge: 133
Registriert: 26.11.2005 07:06:19
Wohnort: Weil am Rhein

#5

Beitrag von Rolf-K. »

Hallo
Also wenn du wirklich nicht sehr gut fliegen kannst würde ich dir raten es zu vergessen.
Ich hab Martin Müller mit dem Prototyp vom Ikarus System live erleben dürfen.
Und eins ist sicher der kann fliegen und auch er hatte einige Einschläge an diesem Indoortreffen.
Die 99€ kannst du bestimmt besser in ein gutes Indoormodell investieren, bis du es 3D mäßig fliegen kannst geht Minimum 12 Monte ins land.


Gruß Rolf-K.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Basti 205 »

Noch ein R2 D2 :roll:
Ich wollte nur mal drauf hinweisen das wir jetzt zwei haben.
Langsam wird unübersichtlich.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Shock-Flyer“