*Erledigt* Frage: Verkabelung der Regler

Antworten
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#1 *Erledigt* Frage: Verkabelung der Regler

Beitrag von Hike-O »

Hallo,

ich stelle mir nun schon seit längerer Zeit die Frage, wie ich am besten den Kabelbaum meines KK-Kopters gestalten soll, also den vom Akku zu den Reglern, wenn das denn schon als Kabelbaum zu bezeichnen ist?

Wie macht Ihr das? Habt Ihr Bilder davon die Ihr mal zeigen könntet?

Die Lösung wie beim Gaui330X S gefällt mir nicht. Dort sind jeweils die vier gleichen Kabel des Reglers zusammen an einen Stecker gelötet der dann am Akku angeschlossen wird.
Das finde ich wartungstechnisch ziemlich daneben, denn falls mal ein Regler ausfällt ist das ziemlich aufwendig zu reparieren.
Ich fänd ja ein Lüsterklemmenleiste als Lösung ganz gut, aber warum macht das sonst keiner? :oops: Schlechte Verbindung?

Habt Ihr andere Lösungen, oder macht Ihr das alle so wie bei dem Gaui Kopter?
Zuletzt geändert von Hike-O am 08.01.2011 11:54:44, insgesamt 1-mal geändert.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Frage: Verkabelung der Regler

Beitrag von frankyfly »

Meiner hat zwar nur 3 Motoren, aber ich habe die Kabel bis zur Mitte geführt und da entsprechend mit einem weiteren Kabel, an dem die Stecker zum Akku sind Zusammengelötet.

Da ich die Kabel aber nicht direkt an den Reglern angelötet habe , sondern die Kabel die schon dran wahren genutzt habe, brauche ich bei Ausfall eines Reglers (Worauf ich gerne verzichten kann) nicht alles auseinander reißen sondern muss nur etwas Schrumpfschlauch aufschneiden, den alten rauslöten und den neuen rein.

Bevor ich allerdings Lüsterklemmen in einem Modell verbauen würde (Gefahr das sich die Verbindung "losvibriert") kämen da irgendeine Steckverbindung (2mm GK, Minidean, ...) dran.


P.S. Ich habe auch schon Lösungen mit Verteilerplatinen gesehen
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#3 Re: Frage: Verkabelung der Regler

Beitrag von Hike-O »

Danke erstmal!

Aber da ich nicht der Beste im Löten bin, verstehe ich nur die Hälfte :oops:
frankyfly hat geschrieben:.. ich habe die Kabel bis zur Mitte geführt und da entsprechend mit einem weiteren Kabel, an dem die Stecker zum Akku sind Zusammengelötet.
Wie genau lötet man die Kabel vom Regler am besten an ein einzelnes Kabel? Da hat man doch auch wieder das Problem, dass alles auseinander geht wenn man ein einzelnes Kabel tauschen möchte, oder?
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Frage: Verkabelung der Regler

Beitrag von frankyfly »

Ich habe wie gesagt die Kabel die schon an den Reglern dran waren verlängert, so habe ich vor den Reglern noch einen Lötstelle, und muss an den "Knoten" nicht mehr dran.

(beim Zusammenlöten von diesem "Knoten" hat es sich als hilfreich erwiesen die Einzelkabel mit Zwirn was ähnlichem (kein Schrumpfschlauch, der wird beim Löten wieder weich und lose) oder zusammen zu halten ;) )
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#5 Re: Frage: Verkabelung der Regler

Beitrag von Hike-O »

Und wie genau geht es bei Dir dann aber der Verlängerung in Richtung Akku weiter?

Wie genau führe ich die 4 Kabel der Regler mit gleichem Pol mit dem einen Kabel vom Akku zusammen?
Lötet man die Kabel im Querschnitt gesehen, wie eine 5 auf einem Würfel angeordnet an. Oder besser vier Kabel zusammen und das Bündel dann an das Eine Kabel welches zum Akku führt?
Geht mir um die Lötstelle, die Du als den Knoten bezeichnest.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Frage: Verkabelung der Regler

Beitrag von frankyfly »

Hike-O hat geschrieben:Lötet man die Kabel im Querschnitt gesehen, wie eine 5 auf einem Würfel angeordnet an.
so habe ich es Gemacht (wobei meiner 5 natürlich ein Punkt fehlt).

generell Gilt : Löten von Kabeln immer "Seite an Seite" und nie stumpf mit den Stirnseiten zusammen
(bricht beinahe unter Garantie ab und hat einen schlechteren Übergangswiderstand)

Was man machen kann ist die Einzeldrähte "ineinander" zu scheiben. Das braucht zwar etwas Übung, ist aber auch das Beste, weil mit verhältnismäßig wenig Lötzin eine sehr große Kontaktfläche Gelötet werden kann, außerdem ist die Lötstelle, wenn sauber gearbeitet wurde nachher sehr "schlank"
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#7 Re: Frage: Verkabelung der Regler

Beitrag von Hike-O »

Juhu und vielen Dank für Deine Hilfe!
Das war´s was ich wissen wollte.
Werde es mir mal antun mit ineinander schieben. Hört sich nach Optimum an.

Stirnseiten aneinander löten hat aber auch was...ähnlich wie Fischstäbchen von "allen" Seiten anbraten, natürlich auch die Kleinste :mrgreen:
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: Frage: Verkabelung der Regler

Beitrag von frankyfly »

Hike-O hat geschrieben: Fischstäbchen von "allen" Seiten anbraten,
:shock: macht das die Friteuse nicht immer von alleine so? :wink: :lol:
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#9 Re: *Erledigt* Frage: Verkabelung der Regler

Beitrag von ChristophB »

Auch wenn es schon erledigt ist:
MWC_unten.jpg
MWC_unten.jpg (169.62 KiB) 1182 mal betrachtet
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#10 Re: *Erledigt* Frage: Verkabelung der Regler

Beitrag von Hike-O »

Das ist auch eine gute Sache...Machst Du solche Platinen selbst?

Sowatt find ich ja auch Klasse:
http://www.rcgroups.com/forums/attachme ... id=3502282
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#11 Re: *Erledigt* Frage: Verkabelung der Regler

Beitrag von ChristophB »

Die Platine ist made by my self.
WiiCopter_Nano3.jpg
WiiCopter_Nano3.jpg (183.4 KiB) 1141 mal betrachtet
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“