Kunstflug-Basics mit Mikrokopter?

Antworten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Kunstflug-Basics mit Mikrokopter?

Beitrag von -Didi- »

Da ich inzwischen bei der Wii-Copter-Fraktion öfters von Flips, Rollen und Loopings lese, würde mich mal interessieren, ob das auch mit dem MK so ohne weiteres möglich ist.
Oder bedarf es besonderer Programmierung oder sonstiges?
Einfach auszuprobieren, traue ich mich nicht. :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Kunstflug-Basics mit Mikrokopter?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Didi.
Dafür gibt es doch den Parametersatz 3, der speziell für Kunstflug mit Flips in allen Richtungen gemacht ist. Schau Dir einfach mal die verschiedenen Einstellungen im MK-Tool an.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: Kunstflug-Basics mit Mikrokopter?

Beitrag von -Didi- »

Also ist es möglich mit den richtigen Parametern?
echo.zulu hat geschrieben:Dafür gibt es doch den Parametersatz 3
Ööööhm, bei mir sind alle Parametersätze inzwischen gleich mit den Normalflugwerten. :oops: :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Kunstflug-Basics mit Mikrokopter?

Beitrag von echo.zulu »

Ja klar ist das möglich. Schau mal im MK-Tool, da ist sogar extra die Looping-Automatik drin. Du kannst ja Deine Parameter sichern und mal die Default-Parameter einspielen und studieren. Dann wieder Deine Werte zurückladen und in einem Satz die entsprechenden Änderungen vornehmen. Es ist zwar nicht möglich die Parameter direkt im Flug umzuschalten aber bei einer kurzen Zwischenlandung. Es ist schon erstaunlich welche Änderungen ein paar so einfache Werte ausmachen können.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5 Re: Kunstflug-Basics mit Mikrokopter?

Beitrag von -Didi- »

echo.zulu hat geschrieben:da ist sogar extra die Looping-Automatik drin
Looping-Automatik? Neeee, ich will doch selber fliegen!! :P
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6 Re: Kunstflug-Basics mit Mikrokopter?

Beitrag von Agrumi »

echo.zulu hat geschrieben:Schau Dir einfach mal die verschiedenen Einstellungen im MK-Tool an.
dafür gibt es aber eine extra, versteckte, seite im MK-Tool! :wink:

http://www.mikrokopter.de/ucwiki/MK-Parameter/Looping
Zuletzt geändert von Agrumi am 06.01.2011 08:28:45, insgesamt 1-mal geändert.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7 Re: Kunstflug-Basics mit Mikrokopter?

Beitrag von Basti 205 »

Ich hab zwar kein Plan wie gut der MK mitlerweile mit seinem Schwindelbug ist, aber im "Rückstellmodus" mache ich mit meinem kein Kunstflug mehr.
Die Loopingfunktion is besonders toll wenn dem MK so schwindlig ist das er mit so viel Knüppelausschlag gerade gehalten werden muss das er denkt du willst einen Looping fliegen. Mir ist schon passiert das er in die eine Richtung nickt oder in die andere Richtung einen Looping versucht. was anderes gabs nicht :shock: Viel spaß beim landen :lol:
Ich fliege Kunstflug mit dem MK nur im HH Mode (nicht Rückstellmode, Helimode) da fliegt er sich eigentlich wie ein Heli nur das man auf dem Kopf nicht zu viel Gas rausnehmen darf. Was auch noch schlecht ist wenn man auf Dem Kopf versucht gier aus zu gleichen. Bis ich gemerkt habe das ich auf dem Kopf gier automatisch steuere ist er mir auf dem Kopf zwei mal ausgegangen :oops:
Die Funnelfunktion ist ganz nett. Die macht sich aber erst richtig bemerkbar wenn man den MK im Sender auf X formation gemixt hat, da ist kein schöner Funnel mehr möglich weil er sich immer mit einem Arm nach innen dreht ohne das man was gegen machen kann...
Bei meinem MK sind die Sensoren aber schon so verleiert das er zwar noch wunderbar schnell einen Vorwärtsklooping schafft, aber beim Rückwärtslooping gandenlos im Acker steckt weil er einfach nicht mehr rum kommt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8 Re: Kunstflug-Basics mit Mikrokopter?

Beitrag von -Didi- »

Basti 205 hat geschrieben:Bis ich gemerkt habe das ich auf dem Kopf gier automatisch steuere ist er mir auf dem Kopf zwei mal ausgegangen :oops:
Dafür gibt es ja die neue Firmware mit der neuen Funktion "Motor Safety Switch"! KLICK >>> http://gallery.mikrokopter.de/main.php? ... alNumber=1

Zitat:"
Das Ein/Ausschalten ist dann verriegelt, wenn der Wert des Kanals <35 ist (also z.B. ein Schalter eingeschaltet ist)

{i} Tipp: man kann diese Funktion mit dem Kanal des Höhenreglers zusammenlegen - dann kann man mit einegeschaltetem Höhenregler den MK nicht versehentlich abschalten
"
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#9 Re: Kunstflug-Basics mit Mikrokopter?

Beitrag von -Didi- »

Basti 205 hat geschrieben:Ich fliege Kunstflug mit dem MK nur im HH Mode (nicht Rückstellmode, Helimode)
Ups, ich glaube, ich weiß jetzt warum ich mit dem MK nicht zurecht komme (obwohl ich einerigermassen sicher meine Helis bewegen kann) :oops: :oops:
Vielleicht sollte ich mal auf HH schalten!!!! :idea: :idea: :idea:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10 Re: Kunstflug-Basics mit Mikrokopter?

Beitrag von tracer »

echo.zulu hat geschrieben:Looping-Automatik
Was es alles gibt, coole Sache :)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“