Lagerwechsel beim Hacker A40-10L ET

Antworten
Devil505
Beiträge: 3
Registriert: 23.05.2010 13:44:27

#1 Lagerwechsel beim Hacker A40-10L ET

Beitrag von Devil505 »

Hallo,

mein A40-10L ET im T-Rex 600 hat gestern - pünktlich zum langen Wochenende :banghead: - ein Lager geschrottet. Das Ganze ging glücklicherweise ohne Crash ab, das schrille Gekreische hat mich rechtzeitig gewarnt. Das Lagerfett hat sich über die gesamte Motorplatte verteilt, beim Hochlaufen lassen ohne Hauptzahnrad hört man, daß sich entweder die Welle im Lager, oder das ganze Lager drehen. Ich hoffe, daß ich nicht auch noch eine neue Welle brauche. Kriegt man die überhaupt?

Hat jemand eine Ahnung wie man den Motor zerlegen kann um die Lager zu wechseln? Zweite Frage wäre, welche Lager er braucht, das kann man leider von außen nicht erkennen, es könnten entweder 685zz sein (hätte ich noch zwei von), oder MR125zz, die ich erst bestellen müßte.

Danke für jegliche Tips

Thorsten
Benutzeravatar
lama+v7
Beiträge: 41
Registriert: 20.11.2007 09:21:03
Wohnort: Langenzersdorf

#2 Re: Lagerwechsel beim Hacker A40-10L ET

Beitrag von lama+v7 »

Hallo Thorsten ,
Hatte das Problem bei A40-10L-8Pol, im looping hat es mir das Motorritzel das Hauptzahnrad geschrottet,
Grund : Die beiden Madenschrauben der Motorwelle waren locker ,dadurch hatte das MR 5mm Spiel
Welle und 1 Lager bekommen !
Motor geht leicht aufzuschrauben , beim untersten Ritzel ist 1 Sprengring den Du öffnen musst !
Schraubensicherung nicht vergessen
schreib oder telefoniere mit Hacker, Christian Hoffman ist ein kompetenter Mitarbeiter der gerne Auskunft gibt,
Fon: +49 (0)871-953628-0
Kurt
Logo 500SE,V-Stabi,Jive-LV100,Pyro600/12
TDR 2011,Heli-Jive-120,Scorpion HK-4525-520KV (Limited Edition),V-Stabi
Futaba FF9-2.4Ghz
Devil505
Beiträge: 3
Registriert: 23.05.2010 13:44:27

#3 Re: Lagerwechsel beim Hacker A40-10L ET

Beitrag von Devil505 »

Hallo Kurt,

herzlichen Dank für Deine Antwort. Was ich noch nicht so ganz verstehe: Wenn ich die vielen kleinen Schräubchen oben und unten am Gehäuse entferne passiert erst mal noch gar nichts. Sind das Gehäuse und der obere und untere Gehäusedeckel miteinander verschraubt oder miteinander verklebt?

Im Moment ist mein Motor eh bei Hacker und bekommt neue Lager, ich möchte die aber nächstes mal dann doch lieber selbst wechseln können, schon alleine um die lästige Hin- und Herschickerei zu sparen. Außerdem kriegt man bessere Lager und das auch noch günsiger ...

Danke, Liebe Grüße

Thorsten
Benutzeravatar
lama+v7
Beiträge: 41
Registriert: 20.11.2007 09:21:03
Wohnort: Langenzersdorf

#4 Re: Lagerwechsel beim Hacker A40-10L ET

Beitrag von lama+v7 »

Hallo Thorsten ,

Die kleinen Schrauben entfernen ,danach kannst Du den Oberteil und Unterteil mit leicher Drehbewegung ,oder wenns schwer geht mit kleinen Schraubenzieher hebeln ,auseinandernehmen ,Der Ober und Unterdeckel sind nicht miteinander verklebt oder veschraubt !
Ist eine leichte Übung !

Viele Grüße
Kurt
Logo 500SE,V-Stabi,Jive-LV100,Pyro600/12
TDR 2011,Heli-Jive-120,Scorpion HK-4525-520KV (Limited Edition),V-Stabi
Futaba FF9-2.4Ghz
Devil505
Beiträge: 3
Registriert: 23.05.2010 13:44:27

#5 Re: Lagerwechsel beim Hacker A40-10L ET

Beitrag von Devil505 »

Super, Danke!

Das war die Info die mir fehlte. Jetzt hoffe ich nur, daß Hacker ein bischen hinne macht und ich das Ding bald wieder hier habe.
Bei mir wächst der Wunsch nach einem Zweitheli ...

Thorsten
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“