Frage an die Zierpflanzegärtner ...

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Frage an die Zierpflanzegärtner ...

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo,

mir geht das Rasenmähen am Zaun entlang und das Grünfutter in der Zufahrt zur Garage auf den S***.

Früher gab es so grün/schwarze Kartons mit deren Inhalt meine Oma/Opa das Grünfutter zwischen den Basaltpflastersteinen in wenigen Tagen zur Erbraunen gebracht hat.

Leider ist das Zeug nun verboten und ich suche nun nach einer Lösung um einen knapp 70cm breiten Streifen frei von Rasen, Disteln, Osterglocken ... zu halten.

Buddeln und Beton ist mir zu viel Arbeit und auch zu teuer.

Kennt Einer von euch ein legales Mittelchen, um die Grünfreiheit herzustellen?
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#2 Re: Frage an die Zierpflanzegärtner ...

Beitrag von kawa-zx9r »

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Frage an die Zierpflanzegärtner ...

Beitrag von frankyfly »

Oder einfach Salz
Die Narzissen würde ich allerdings Ausgraben.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Frage an die Zierpflanzegärtner ...

Beitrag von Crizz »

Salzlauge mit dem Giesbalken ausbringen, ggf. mit ner Pflanzenspritze Essigessenz drübernebeln, dann is eigentlich ruh. Bei hartnäckigem Unkraut Speisesalz direkt aufstreuen, dauert paar Tage dann läßt auch das letzte Kraut die Flatschen hängen.

Früher hab ich viel mit RoundUp gearbeitet, mußte aber mindestens 2x im Jahr damit dran. Dafür ist das Zeug dann recht teuer, wenn man große gepflsterte Flächen damit unkrautfrei halten will.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Bob Marlowe
Beiträge: 31
Registriert: 20.03.2014 11:14:13

#5 Re: Frage an die Zierpflanzegärtner ...

Beitrag von Bob Marlowe »

Salz & Co sind ja nicht gerade umweltfreundlich. Es gibt extra dafür gasbetriebene Brenner mit denen man das Unkraut so stark erhitzt, dass es abstirbt. Die Brenner sind mit einem langen Handgriff ausgestattet, damit Du nicht krumm gebückt über Deine Auffahrt kriechen musst. Lediglich bei Holzzäunen und kniehohem vertrocknetem Gras würde ich davon abraten. :mrgreen:

Bob
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Frage an die Zierpflanzegärtner ...

Beitrag von Crizz »

Man kann auch das Zeug einfach wachsen lassen, ist ökologisch unbedenklich, denn die Gasbrenner verballern fossilen Brennstoff und erzeugen damit Unmengen an CO2 - irgendwas ist eben immer.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#7 Re: Frage an die Zierpflanzegärtner ...

Beitrag von Heli_Crusher »

RoundUp habe ich bisher nur ganz dünn direkt am Betonsockel zum Zaum benutzt.

Meine Frage im Eingang ist entstanden, weil ich im Landhandel RoundUp nicht mehr bekomme ohne Nachweis, dass ich Landwirt bin.

Außerdem sind im Moment so viele Leute hier in der Straße mit jungen Hunden, Katzen und Kindern die ich mit RoundUp nicht gefährden will.

Die Nummer mit Salzlauge und Essigessenz ...
Das werde ich mal probieren.

Wenn Hund, Katze, Igel, Kind dann mit dem behandelten Grün in Berührung kommt, dann schmeckt dasd mies ist aber nich giftig.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Bob Marlowe
Beiträge: 31
Registriert: 20.03.2014 11:14:13

#8 Re: Frage an die Zierpflanzegärtner ...

Beitrag von Bob Marlowe »

Du kannst auch 'nen Blaumann anziehen und in einen Raiffeisen-shop gehen. Wenn sie Dich fragen "für die Auffahrt?" sagste eben "Neeee, um die Obstbäume rum".

Bob
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#9 Re: Frage an die Zierpflanzegärtner ...

Beitrag von Heli_Crusher »

Die Nummer mit dem Blaumann ist leider nicht machbar. Dafür sind die hier schon zu oft aufgefallen. Die wollen schon wissen, welcher Hof / Gut und fragen im Zweifel nach ob die jemanden geschickt haben.

Gestern am späten Nachmittag habe ich mal eine Pumpspritze mit warmer Salzlauge aus Streusalz, Essigessenz und warmem Wasser gefüllt.
Die Lösung war so fett, dass kein Krümel Salz mehr im Wasser gelöst wurde, als ich das Zeug umgefüllt habe.

Heute morgen hatte ich eine schöne Salzkristallansammlung in der Spritze und das Kraut mit den längsten Halmen am Zaun ist nicht mehr ganz so aufrecht, wie es gestern noch war ...
Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis da richtig braune Ergebnisse zu beobachten sind.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#10 Re: Frage an die Zierpflanzegärtner ...

Beitrag von Heli_Crusher »

Habe zweimal nachgespritzt mit Salz / Roundup und nun ist ein schöner etwa 40cm breiter Streifen gras- und grünzeugfrei.

Ich hoffe das Grünzeug weiterhin mit Salzlauge in Schach halten zu können.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11 Re: Frage an die Zierpflanzegärtner ...

Beitrag von tracer »

RoundUp bekommst Du eigentlich immer noch im Baumarkt, wenn Du explizit nachfragst.

Hier bei uns sind auch sehr viele freilaufende Tiere, wir hatten aber noch nie Probleme. Nutze das RoundUp gerne für meine Feuerstelle, und 10 Meter weiter ist ein Feld, da kommt mehrfach im Jahr einiges drauf, was sicher übler als RoundUp ist.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#12 Re: Frage an die Zierpflanzegärtner ...

Beitrag von Heli_Crusher »

Habe einen Landwirt gefunden ...
Der hat mir eine fertige Mischung mit Pflanzenkleinhaltemittel zukommen lassen.

Am Zaun halte ich ein Karton hin, damit nur innen zum Grundstück der Sprühnebel hingeht.

Hunde, Katzen, Vögel, kleine Kinder, etc. meiden die Streifen am Zaun und trotz Winter und viel Regen habe nun einen ca. 50cm breiten Streifen ohne Grün und ich hoffe das bleibt nun mal eine Weile so ...
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#13 Re: Frage an die Zierpflanzegärtner ...

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Essigreiniger ist ne billige und gute Lösung 8)
Gruß Harry
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#14 Re: Frage an die Zierpflanzegärtner ...

Beitrag von seitwaerts »

kawa-zx9r hat geschrieben: ... 4p8akd8t_b
Heli_Crusher hat geschrieben:RoundUp habe ich bisher nur ganz dünn direkt am Betonsockel zum Zaum benutzt.

Meine Frage im Eingang ist entstanden, weil ich im Landhandel RoundUp nicht mehr bekomme ohne Nachweis, dass ich Landwirt bin.
Also, erstens: einmaliger Kontakt mit dem Zeug erhöht Dein Risiko für Weichteilkrebs um gut 100%.
Zweitens ist das Ausbringen auf privatem Grund definitiv verboten.
Drittens weiss ich nicht, warum jemand den (milde ausgedrückt) Mist von Monsanto überhaupt noch kauft... :roll:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“