Akkus nach Wochen keine Leistung mehr

Benutzeravatar
Franco51379
Beiträge: 232
Registriert: 11.09.2012 06:16:08
Wohnort: Leverkusen

#1 Akkus nach Wochen keine Leistung mehr

Beitrag von Franco51379 »

Ich habe mehre Akkus 11,1Vfür meinen 450er Heli und ander Helis für mehre Wochen voll geladen liegen lasssen und jetzt kam mein erwachen die Akkus haben keine Leistung mehr mehr, ich hatte Sie vor in Betriebnahme wieder Aufgeladen, WAS KANN ICH MACHEN !!!!!!!!!!!!!!!!!
Kds 450 SV im Hughes Rumpf
Kds 450 SV
Align T-Rex 450 Sport im Airwolf Rumpf
Walkera Mini CP 6-Kanal 3D 2x
Walkera Mini CP Tuning
WL-Toys V911 4-Kanal
WL-Toys V911 4-Kanal im Rumpf

-es kann nur besser werden-
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Akkus nach Wochen keine Leistung mehr

Beitrag von Crizz »

Verzweifeln.......




Wenn die Akkus wrack sind sind sie wrack - da beißt die Maus keinen Faden ab. Ich würde drauf wetten das sie nicht nur vollgeladen sondern auch noch shcön mollig warm gelegen haben, am besten bei direkter Sonneneinstrahlung. Ferner tippe ich mal auf ein billiges NoName-Produkt das schon vorher nicht wirklich die Leistung gebracht hat, die aufgedruckt ist - denn im 450er werden nicht derartige Leistungen gezogen das ein 20c Akku oder ein durch Mistreatment geschwächter echter 30c Akku die Leistung nicht mehr bringen würde, im mittel werden 7 - 8c gezogen, anpitchen zieht dann entsprechend mehr, aber Rundflug sollte noch problemlos gehen. Ergo Summe der oben genannten Punkte.

Du kannst zwar versuchen, die Akkus mit moderater Belastung zu entladen und am Lader mit möglichst hohem Ladestrom vollzupumpen, sofern die Akkus dafür zugelassen sind ( Angaben über zulässige Laderaten sollten nicht überschritten werden, aber in dem Fall sofern möglich mal ausgenutzt werden ).

Für die Entladung mti dem Ladegerät sollte dies über eine entsprechend hohe Entladeleistung verfügen, sonst nimmste einfach ein paar 50 W Halogenbirnen die du parallelschaltest. Pro Birne werden ca. 4 A gezogen, d.h. 3 - 4 Stück sollte man parallel verschalten um ne vernünftige Belastung hinzukriegen.

Akku nicht ganz leerziehen damit, sonst sind die Packs defintiv hinüber, nur 50 % bzw. nicht tiefer als 3,5 V mit der Belastung. ann mti der höchsten zulässigen Laderate ( beim 2200 mAh wären z.b. 2c entsprechend 4,4 A , oder bei 4c eben 4x 2200 mAh = 8,8 A ) wieder vollladen.

Wenn nach 2 Zyklen der Pack immer noch unverändert marode ist kannste die Dinger entsorgen - wie die meisten. Nur wenige reagieren mit so einer Behandlung einigermaßen verträglich und lassen sich etwas reanimieren, meist sind das aber Akkus die für das Laden mit sehr hohen Laderaten ( 8-10c ) geeignet sind, und da hatte ich bisher selber nur 2 Packs bei denen es was gebracht hat n Händen, son daher hat das Verfahren keine allgemeingültige Erfolgsaussicht, es ist nur ein Versuch dessen Erfolg fragwürdig bleibt, da man von außen nicht beurteilen kann, was IN der Zelle bereits passiert ist. Und chemische Reaktion mit Zersetzung des Substrates / der Elektroden ist nicht reversibel.

Solltest du mit Leistungsverlust jedoch die Kapazität und mögliche Flugzeit meinen, das plötzlich nur noch 3 statt vorher 7 Minuten möglich sind - dann kannst du die Dinger getrost entladen und entsorgen, denn das sind typische Anzeichen für Zersetzungsprozesse und dann kannst du dir auch den obigen Versuch sparen und in der Zeit neue bestellen.

Beim Lagern über mehrere Wochen - ganz gleich welche Zellchemie :

Packs irgendwo zwischen 20 % und 70 % (max) der nominellen Kapazität einladen, bzw. Lagerspannung 3,70.... 3,90 V. Die meisten Hersteller empfehlen 3,80 - 3,85 V. Lagern bei weniger als üblicher Raumtemperatur, am besten unter 16°C. Dafür reicht (wenn kein Keller vorhanden) oft ein Metallkoffer aus der auf dem Fußboden in einem Bereich steht der keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Je kühler, umso besser ( Ideal : 4...12°C). Vor dem Laen minestens 6 h klimatisieren lassen, wenn unter 16°C gelagert wurde.

Versehentlich voll geladen gelagerte Akkus nicht gleich ins Modell stecken, sondern mit geringem Entladestrom auf ca. 50 % entladen und mti 1c wieder volladen, erst dann fliegen.

Good luck ! :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Franco51379
Beiträge: 232
Registriert: 11.09.2012 06:16:08
Wohnort: Leverkusen

#3 Re: Akkus nach Wochen keine Leistung mehr

Beitrag von Franco51379 »

erst mal Danke , da muss ich morgen mal schauen was ichn da mache !!!!!!!!!! :shock:
ich denke die sind alle Schrott und wenn ich da einen Retten kann und der nur halb läuft bring mir das auch nichts :oops: und siejhe da wieder was gelernt :D :D :D :D :D :D :D :D was kannst du mir Gut und Günstig empfehlen, ich hatte in dem KDS 450 SV der in einem Rumpf eingebaut war immer einen 2800 11.1V 30c drinne, ich habe sie gefunden

http://www.ebay.de/itm/Lipo-Li-Po-LiPol ... 41754d72d2

und 1200 für den kleinen Heli im Rumpf :shock: :shock: :oops:
Kds 450 SV im Hughes Rumpf
Kds 450 SV
Align T-Rex 450 Sport im Airwolf Rumpf
Walkera Mini CP 6-Kanal 3D 2x
Walkera Mini CP Tuning
WL-Toys V911 4-Kanal
WL-Toys V911 4-Kanal im Rumpf

-es kann nur besser werden-
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#4 Re: Akkus nach Wochen keine Leistung mehr

Beitrag von piroflip21 »

Ich kann nur Sls xtrons empfehlen! Kosten auch nicht mehr ist dann aber kein China-(mist)Zeug.

http://www.stefansliposhop.de/liposhop/ ... :1055.html
Gruß Robert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Akkus nach Wochen keine Leistung mehr

Beitrag von Crizz »

Franco51379 hat geschrieben:und 1200 für den kleinen Heli im Rumpf
Sorry, fehlt mir aktuell der Bezug zu, versteh ich nicht. Egal.

Die von dir verlinkten Akkus hatte ich in 2006 selber im Einsatz, damals noch unter anderem Label, auch aus der Bucht. Sind das letzte, sorry. Die 2800 mAh haben sie die ersten 3 mal gebracht, danach keine 2100 mAh mehr, und eine Spannungslage als wenn eine Zelle ganz fehlen würde. Katastrophe. Wäre es möglich, eine 2800er Zelle im Format der üblichen 2200er mit einer Belastbarkeit von 30c Dauerstrom herzustellen, es würden viel mehr dieser tollen Akkus auf dem Markt geben. In dem Format sind selbst die 2500er schon etwas länger, und das bei 25c Belastbarkeit.

Da ich selber in dem Business tätig bin möchte ich hier eigene Produkte nicht mit anführen, gute Lipos bekommst du z.b. bei SLS (Stefansliposhop.de ), oder die Wellpower von Lindinger.at - die Rockamp 40c sind zwar auch sehr gut, preislich allerdings eher Oberklasse. Allen gemein sind bei denen die in dem Preisbereich des verlinkten Packs liegen, das sie recht ehrlich Ratings haben, d.h. die Angaben über Kapazität und Belastbarkeit passen recht ehrlich zu dem was sie real bringen, da kannst du wenig mit falsch machen - außer eben man ist fahrlässig, dann wird man denen es auch anmerken, wie jedem Pack, aber bei weitem ncht so extrem wie in deinem Erfahrungsfall.

Ich denke es werden noch einige andere Empfehlungen kommen, es gibt auch erheblich billigere Produkte, wobei ich persönlich die Erfahrung gemacht habe ( aus Produktvermsssungen a einer professionellen Hochlastsenke ) das dann ie Angaben meist erheblich geschönt sind und bei weitem nicht dem entsprechen, was sie real bringen.

Was auch ne gute Vergleichsquelle ist sind die Tests meines Kollegen Gerd Giese unter http://www.Elektromodellflug.de , der auch xemplare auf dem Tisch hatte, die ich nicht hatte - das hilft bei der Suche ebenfalls ungemein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#6 Re: AW: Akkus nach Wochen keine Leistung mehr

Beitrag von Evo2racer »

Also ich habe meine Akkus bei Crizz gekauft, und ich bin auch nicht als "der Akkupfleger" bekannt. :mrgreen:
Du kannst dir aber sicher sein, dass er die Akkus in seinem Angebot ausgiebig getestet hat. Denn meine halten trotz meiner "Behandlung" schon einige Jahre. Manch neuer Lipo , den ich mir in der Zwischenzeit gekauft habe ist schon wieder Asche... :lol:

Also, sein Zeugs ist zwar nicht unzerstörbar, aber dafür weißt du, dass du kein Schrott kaufst. ;-)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#7 Re: Akkus nach Wochen keine Leistung mehr

Beitrag von DUKE40 »

Kann ich bestätigen. Ich habe SLS Lipos im Einsatz und P-Ion von Crizz, und mit beiden bin ich sehr zufrieden, die leben und leben und bringen immer noch die Leistung die man von denen erwarten darf.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Akkus nach Wochen keine Leistung mehr

Beitrag von Crizz »

Evo2racer hat geschrieben:Manch neuer Lipo , den ich mir in der Zwischenzeit gekauft habe ist schon wieder Asche...
Das kommt vom "fremdgehen"..... ;)

Sorry Steffen, aber nach der Steilvorlage konnte ich nicht anders :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Franco51379
Beiträge: 232
Registriert: 11.09.2012 06:16:08
Wohnort: Leverkusen

#9 Re: Akkus nach Wochen keine Leistung mehr

Beitrag von Franco51379 »

erst mal vielen dank für eure tollen Tipps !!!!!!!!!!!!!

aber jetzt muss ich euch noch was löschern :D :D :D :D :D

habe mir die akkus von SLS mal angesehen sind vom Preis her ja voll ok aber wo kann ich die akkus von Crizz finden :?: (habe ihn gefunden :mrgreen: )
ich will ja jetzt nicht wieder einen Anfänger fehler machen :D :D :D
ich Fliege nicht so oft und mache auch mal eine längere Pause und Kunstflug will ich eigentlich nicht machen , nur einfache etwas rum fliegen :D :D :D :D

ich habe einen KDS 450 SV in einem Rumpf und zwei von denen
von Crizz » 14.08.2013 20:51:51

Franco51379 hat geschrieben:und 1200 für den kleinen Heli im Rumpf

Sorry, fehlt mir aktuell der Bezug zu, versteh ich nicht. Egal.

http://www.htmodel.sk/produkty/funkcne- ... 15580.html


was für Akkus brauche ich oder welche sind für mich ausreichend :?:
wie hoch soll das C und mAh sein :?:

ps: mir ist klar das ich den 2800mAh nicht in den kleinen stecken kann :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Kds 450 SV im Hughes Rumpf
Kds 450 SV
Align T-Rex 450 Sport im Airwolf Rumpf
Walkera Mini CP 6-Kanal 3D 2x
Walkera Mini CP Tuning
WL-Toys V911 4-Kanal
WL-Toys V911 4-Kanal im Rumpf

-es kann nur besser werden-
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#10 Re: Akkus nach Wochen keine Leistung mehr

Beitrag von TimoHipp »

[quote="Franco51379 aber wo kann ich die akkus von Crizz finden :?:
[/quote]

http://www.hadi-rc.de/

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Akkus nach Wochen keine Leistung mehr

Beitrag von Crizz »

Kein Problem.

P-Ion findest du unter http://www.hadi-rc.de/epages/es125123.s ... %20-25c%22
( Für deinen 450er : 3s 2100 )

Lipos unter http://www.hadi-rc.de/epages/es125123.s ... /FAIR_LiPo
( Derzeit nur noch die 2200er 60c vorrätig )

Bei Fragen einfach Email an Info@HaDi-RC.de , geht am schnellsten

Wichtig ist das du bei den kleinen Dingern mit Rumpf mal misst, welche Maße und welches Gewicht die bisherigen Akkus haben und ob da noch Platz ist oder die schon sehr knapp reinpassen - dann weißt du schonmal, welche Abmessungen passen. Bei renomierten Anbietern mit verlässlichen Angaben reicht dir ein 20c Akku bereits mehr als aus, bei Least-Cost-Akkus können 30c schon knapp bemessen sein wenn die Zuverlässigkeit der Angabe nicht geprüft ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#12 Re: Akkus nach Wochen keine Leistung mehr

Beitrag von the-fallen »

Ich hab auch P-Ion (also keine LiPos) vom Crizz und kann das auch nur empfehlen. Werd demnächst auch noch was dazu schreiben.
Kostet nicht mehr als jeder andere höherwertige Akku von Markenherstellern - dazu noch die "Besonderheiten" vom P-Ion... ich mag die :)

Aber selbst die LiPo's vom Crizz werden wohl keine schlechte Wahl sein.

Das tolle an so einem "kleinen" Händler ist es ja, dass er es sich gar nicht erlauben kann, Mist zu verticken, denn er kann sich ja nur über Qualität und Service von den Anderen abheben sonst ist das Geschäft schnell pleite.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#13 Re: Akkus nach Wochen keine Leistung mehr

Beitrag von Yaku79 »

Also du machst mit den gängigen Akkus von Crizz (Hadi-RC) nichts verkehrt.

Ebenso kannst du aber auch deine Akkus bei SLS oder MyLipo kaufen.

Bei MyLipo kannst du jederzeit Boris anrufen und er steht dir mit Rat und Tat zu seinem Akkus parat.
Benutzeravatar
Franco51379
Beiträge: 232
Registriert: 11.09.2012 06:16:08
Wohnort: Leverkusen

#14 Re: Akkus nach Wochen keine Leistung mehr

Beitrag von Franco51379 »

So habe jetzt bei Crizz Bestellt, habe lange mit ihm Telefoniert, echt netter Typ :!: :!: :!: :D
Er hat mir auch sehr vieles über Lipos erzählt und aufgeklärt, kann ich nur weiter empfehlen :!: :!: :!: :!: :D :D :D
Kds 450 SV im Hughes Rumpf
Kds 450 SV
Align T-Rex 450 Sport im Airwolf Rumpf
Walkera Mini CP 6-Kanal 3D 2x
Walkera Mini CP Tuning
WL-Toys V911 4-Kanal
WL-Toys V911 4-Kanal im Rumpf

-es kann nur besser werden-
Benutzeravatar
SethHamburg
Beiträge: 170
Registriert: 21.08.2007 02:30:31
Wohnort: Hamburg - Altona-Altstadt *

#15 Re: Akkus nach Wochen keine Leistung mehr

Beitrag von SethHamburg »

Apropos Einlagern: hier wurde eine Lagerspannung von um die 3,8 V genannt, bei möglichst kühler Umgebung. Könnte man die nicht einfach in Kühlschrank (ganz oben) legen?
Über 5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig googeln. Schreib dich nicht ab, lern googeln und posten.
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“