Geblähter LiPo: ab wann sollte man den entsorgen

Antworten
Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#1 Geblähter LiPo: ab wann sollte man den entsorgen

Beitrag von Putzböppel »

Habe bem Suchen im Forum noch keine Antwort darauf gefunden:

Ich habe hier einen Turnigy 6s 5000er fürTrex 550
Der ist ein bisschen gebläht: Die Seiten haben sich so um 3-4 mm nach außen gewölbt (je).
Scheint noch nicht viel zu sein, aber ic h weiß nicht, ab welcher Blähdicke ich den entsorgen sollte
Ab wann wirds gefährlich?
Die Spannungslage ist noch in ordnung
Habt ihr Beispiele für gefährlich geblähte Akkus?
Fortgeschrittener Anfänger. T-Rex 550E und PC-Simulator.
"Windows" ist ein indianisches Wort. Es heißt übersetzt: "Weißer Mann sitzen vor Fenster und starren auf Sanduhr"
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#2 Re: Geblähter LiPo: ab wann sollte man den entsorgen

Beitrag von the-fallen »

Die Frage lässt sich so nicht beantworten. Ist einfach von Fall zu Fall unterschiedlich.

Du solltest einfach mal den Akku entladen (mit dem Ladegerät und voll laden) - dann hast du grob einen Überblick was der noch an Kapazität hat.
Über die Spannungslage unter Last kannst du da aber nichts sagen - da hilft dir ggf Telemetrie oder "hinhören" beim Fliegen.

Wenn du festställst dass der Akku nichts mehr taugt, oder du kein Vertrauen mehr hast oder der akku einfach seine Schuldigkeit getan hat (->genügend Zyklen drauf) dann mach ihn so leer wie du kannst (vorsichtig) - sorge dafür dass die Leitungen nicht kurzschließen können und dann ab damit in den Sammelbehälter (stehen z.B. bei Aldi rum - da bring ich meine auch manchmal hin, oder eben den Wertstoffhof falls es einen gibt).
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#3 Re: Geblähter LiPo: ab wann sollte man den entsorgen

Beitrag von Putzböppel »

Wie weit sollte ich den entladen?
Wenn ich fliege, entlädt sich der Akku auf 3,75V (im unbelasteten Zustand) und auf 3,54V im belasteten zustand (Telemetrie: Junsi celllog)
Mir ist bisher beim entladen und laden nix aufgefallen. Entladen wird bis auf 20 % und geladen wird 3550mAh. Das scheint mir normal zu sein
Fortgeschrittener Anfänger. T-Rex 550E und PC-Simulator.
"Windows" ist ein indianisches Wort. Es heißt übersetzt: "Weißer Mann sitzen vor Fenster und starren auf Sanduhr"
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#4 Re: Geblähter LiPo: ab wann sollte man den entsorgen

Beitrag von Yaku79 »

Am Ladegerät einen Zyklus entladen und wieder volladen, dann siehst du was er noch abgibt.
Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#5 Re: Geblähter LiPo: ab wann sollte man den entsorgen

Beitrag von erich »

Hallo miteinander - habe dieses Thema schon vor einiger Zeit angeschnitten, weil es mich interessiert hat. Es gab zig Antworten aber keine, die diese Frage wirklich hinlänglich beantwortet hätten ! Ich bin mit den "Dicken" in der Vergangenheit oft geflogen und es gab keinerlei Probleme.
LG
ERich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#6 Re: Geblähter LiPo: ab wann sollte man den entsorgen

Beitrag von Putzböppel »

Und wie dick waren die? Hast du Bilder, oder kannste es beschreiben?
Fortgeschrittener Anfänger. T-Rex 550E und PC-Simulator.
"Windows" ist ein indianisches Wort. Es heißt übersetzt: "Weißer Mann sitzen vor Fenster und starren auf Sanduhr"
Benutzeravatar
domolino
Beiträge: 302
Registriert: 21.10.2008 18:46:19
Wohnort: Bielefeld

#7 Re: Geblähter LiPo: ab wann sollte man den entsorgen

Beitrag von domolino »

Damit ist ein Kollege bis vor 3 Wochen noch im Rex600 ESP geflogen.... auf gutes Zureden hat er Ihn dann aber doch aussortiert.

Gruß Mike
Foto.JPG
Foto.JPG (1.56 MiB) 3699 mal betrachtet
Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#8 Re: Geblähter LiPo: ab wann sollte man den entsorgen

Beitrag von erich »

Hallo miteinander - ganz so schlimm waren meine nicht aber gegenüber den neuen haben sie um ca. 1 cm Umfang zugenommen.
Grüße
Erich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
FSK4ever
Beiträge: 395
Registriert: 25.05.2012 11:26:19
Wohnort: Herzogenaurach

#9 Re: Geblähter LiPo: ab wann sollte man den entsorgen

Beitrag von FSK4ever »

So schlimm schaut ein Kanidat von mir noch nciht aus, aber ich hab schon nen schlechtes gewissen :shock:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Geblähter LiPo: ab wann sollte man den entsorgen

Beitrag von Crizz »

Augasung bis ca. 1mm / Zelle ist noch unkritisch, was mehr ist führt schon sehr deutlich dazu das die Spannungen stark auseinanderlaufen. Ursache : die Folienstapel liegen nicht mehr sauber aufeinander, die Abstände variieren zwischen den Zellen. Verhält sich dann wie bei einem Plattenkondensator, kann man beim laden schön überprüfen : wenn die Zellen ihre 4,20 V erreicht haben und der Lader gerade auf CV-Ladung umgeschaltet hat, mal den Pack fest zusammendrücken. Die Spannung der Zellen steigt sofort an. ( Man sieht es an dem Punkt des ladens am besten, die Reaktion ist zu jedem Punkt des ladens / entladens aber die gleiche )

Ergo riskiert man bei stärker aufgasenden Zellen, das die Leistungsfähigkeit nicht mehr der gewohnten entspricht. Außerdem verringert sich häufig die nutzbare Kapazität sehr deutlich, man sollte dann die Flugzeit reduzieren, damit man Zellen nicht zu tief entlädt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
FSK4ever
Beiträge: 395
Registriert: 25.05.2012 11:26:19
Wohnort: Herzogenaurach

#11 Re: Geblähter LiPo: ab wann sollte man den entsorgen

Beitrag von FSK4ever »

Also der Zellendrift liegt bei mir nach dem Entladen (Flug) bei 0,009V und beim Laden irgendwas um die 0,004V :shock:

Also ich find den Drift schon gerign, zumal man mal ueberlegen sollte in welchen Bereichen man sich bewegt. Also 0,25% beim Entladen und 0.1% beim Laden der Zellspannung.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Geblähter LiPo: ab wann sollte man den entsorgen

Beitrag von Crizz »

ähm.... ich hab as vielleicht etwas unglücklich formuliert. Die Spannungsstabilität der Zellen variiert bei aufgeblähten Zellen. Wer die Möglichkeit hat sollte mal die Einzuelspannungen unter Last mitloggen, damit er keine Überraschung erlebt. Lohtn sich auf jeden Fall, solange alles noch okay ist kann man solche Packs noch verwenden, geht´s unter Last aber zu weit auseinander, sollte man vorsichtig damit umgehen.

Ich schau mal heut Nachmittag in meinem Funds nach, irgendwo müßte sogar noch ein Vergleichsdiagramm greifbar sein, hatte sowas selber mal aufgezeichnet, fand ich ganz interessant. War nämlich auch so, das sie lastfrei sehr gut zusammenlagen - und unter Last dann über 200 mV drifteten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Marcololo
Beiträge: 13
Registriert: 31.12.2010 12:07:43
Wohnort: Nordhausen

#13 Re: Geblähter LiPo: ab wann sollte man den entsorgen

Beitrag von Marcololo »

Meine 2 Blauen blähen auch schon ne Weile. Viel kann man nicht mehr machen ,nach dem Abheben und 1.neg Vollpitchstoß pipt der Lipowarner bei 3.5V.
Rundflug mit ach und krach 5 Min.
Die haben jetzt beide ca 250 Zyklen und sind 2 Jahre alt.

Meine sahen gestern so aus ,bei 35° Temperatur waren die Akkus so heiß das man sie kaum Halten konnte.

Werd die am We 3-4x für 10 Sek mit voll Negativ in Himmel jagen ,landen und Nagel durch ,aber pssst :oops:
Dateianhänge
180620131375.jpg
180620131375.jpg (592.92 KiB) 3536 mal betrachtet
180620131374.jpg
180620131374.jpg (642.26 KiB) 3536 mal betrachtet
180620131372.jpg
180620131372.jpg (697.98 KiB) 3536 mal betrachtet
Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#14 Re: Geblähter LiPo: ab wann sollte man den entsorgen

Beitrag von Putzböppel »

Ja danke, jetzt habe ich mehr Infos um entscheiden zu können, ob ich den Akku entsorge. Ich glaube, bei mir ist das noch nicht nötig.
Werden die akkus bei der Hitze jetzt (35 Grad) eigentlich beim Laden (oder Entladen) mehr aufgasen als bei Kühleren Temps draußen??
Fortgeschrittener Anfänger. T-Rex 550E und PC-Simulator.
"Windows" ist ein indianisches Wort. Es heißt übersetzt: "Weißer Mann sitzen vor Fenster und starren auf Sanduhr"
Putzböppel
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2008 20:07:41

#15 Re: Geblähter LiPo: ab wann sollte man den entsorgen

Beitrag von Putzböppel »

Hier noch ein Bild vom Blähakku

Bild
Fortgeschrittener Anfänger. T-Rex 550E und PC-Simulator.
"Windows" ist ein indianisches Wort. Es heißt übersetzt: "Weißer Mann sitzen vor Fenster und starren auf Sanduhr"
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“