Heckriemen

Antworten
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#1 Heckriemen

Beitrag von Goldfussel »

Hallo,

War gerade fliegen und musste zuvor mein Riemen nach spannen.
Wie sieht es jetzt nach dem Fliegen aus wenn ich ihn wieder in die Wärme stelle muss ich den wieder entspannen?
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#2 Re: Heckriemen

Beitrag von Yaku79 »

Jup, solltest du machen.
Deswegen spanne ich nicht nach. Lass ihn dann etwas klingeln...


Tapped via iPhone/iPad
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#3 Re: Heckriemen

Beitrag von Pingu »

Nicht unbedingt.

Klar, in der Kälte zieht sich das Alu-Heckrohr ein wenig zusammen und der Riemen wird schlabbriger. Hier stellt sich jetzt die Frage, wie wenig Riemenspannung noch in Ordnung ist, ohne dass der Riemen durchrutscht. Erstaunlicher Weise muss der Riemen - je nach Flugstil - gar nicht so fest gezogen werden, wie manchmal als Tipp gegeben wird. Das muß man für sich selbst erfliegen. Auf jeden Fall darf der Riemen drinnen nicht zu stramm sein. Wenn Du ggf. draußen zu stark nachgespannt hast, dann solltest Du drinnen checken, wie die Riemenspannung ist und ggf. das Heckrohr wieder lösen.

Stell die Riemenspannung für drinnen so ein, dass der Riemen noch ein wenig Spiel hat und versuch mal, ob Du so auch draußen ohne Nachspannen fliegen kannst. Wenn das geht, dann brauchst Du nicht immer zu spannen und wieder zu entspannen. Dann stellt man den Riemen einmal im Frühling ein, wenn es deutlich wärmer wird und einmal im Herbst wenn es deutlich kälter wird und den Rest des Jahres fühlt man nur mal zwischendurch, ob alles in Ordnung ist. Der Schraubendreher bleibt dann zuhause.
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#4 Re: Heckriemen

Beitrag von Goldfussel »

Danke für die Antworten,
ich werde gleich noch mal prüfen wie die Riemen Spannung jetzt ist, im Feld war sie so locker das der Riemen schon am Boden beim vorab Check übergesprungen ist.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#5 Re: Heckriemen

Beitrag von Pingu »

Goldfussel hat geschrieben: im Feld war sie so locker das der Riemen schon am Boden beim vorab Check übergesprungen ist
Das ist eindeutig.

Allerdings auch schon recht extrem. Kann es sein, dass Du drinnen den Riemen auch schon sehr locker hattest?
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#6 Re: Heckriemen

Beitrag von Goldfussel »

Wenn ich ehrlich bin kann ich das nicht sagen.
Es ist aber in diesem Winter schon das 2. mal das ich ihn nachstellen musste.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#7 Re: Heckriemen

Beitrag von Pingu »

2x nachstellen ist eigentlich auch ungewöhnlcih. Kann es sein, dass das Heckrohr unter Last in die Heckrohraufnahme gezogen wird? Ist die Klemmung vielleicht nicht fest genug?
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“