Jive 80 HV im Arsc...

Antworten
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 528
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#1 Jive 80 HV im Arsc...

Beitrag von borstel »

Hi Jungs !
Ich muß mich mal ausheulen :?
Mein Jive 80 HV mit 9 Software hat diese Woche im Flug den Geist aufgegeben :cry: Motor sagt kein Mucks mehr und die LED blinkt beim Anstecken nur noch einmal :roll:
Kontronik per Mail angeschrieben ....keine Reaktion :bounce: .....Kontronik mehrmals versucht anzurufen ...nix da " unsere Zentrale ist nicht besetzt bitte versuchen Sie es ......."
Heute mal versucht mit der Progkarte zu Reseten ging auch nicht.....alle LED`s gehen kurz an und dann wieder aus und das war´s :roll:
Scheisse ich glaub der ist kaputt oder war sagt Ihr ???
Hmm jetzt brauche ich ein neuen Regler , aber dann irgendwas mit 120A
Ich könnte Kot..... in mom hab ich nur Probleme mit den 700 ter Rex :(
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#2 Re: Jive 80 HV im Arsc...

Beitrag von ZOUL »

Kann sein dass die auf den Masters zu tun haben und deswegen kein Support stattfindet.

Je nachdem wie alt der Regler ist wird er entweder repariert oder dir ein neue vergünstigt angeboten.

Wobei man natürlich dazu sagen muss dass ein 80er Regler in einem 700er immer mehr Stress erfährt als ein 120er.

Ich weiß dass der 80er das mitmacht und es heißt ja auch 80+. Weiter steigt die Belastbarkeit mit der Kühlung.

Trotzdem erhitzen sich Bauteile teilweise so schnell dass die Wärme in der kurzen zeit nicht abgeleitet werden kann.
Das bedeutet Stress für die Bauteile und reduziert die Lebensdauer auf ein Minimum.
Also selbst wenn ein 80er geht - lebt ein 120er vermutlich länger.
Seit kurzen habe ich den Heli jive drauf anstatt vorher einen umgebauten 120er Jung und ich muss ja zugeben dass der auch tadellos funktioniert.

Sicher gibt es auch Leute wo der 80er im Tdr schon Jahre hält. Jedoch in der breiten Masse betrachtet ist ein 120er Regler in einem 700er Heli schon zu empfehlen.
Bei spezifischen Anwendungen sind sogar 160-200er Regler zu empfehlen. Wegen der Lebensdauer.

Die Akkus und Motoren werden immer leistungsstärker. Da muss man den Regler mit anpassen.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 528
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#3 Re: Jive 80 HV im Arsc...

Beitrag von borstel »

Ja ich weiß das der 80 HV sehr grenzwertig in einen 700 ist :wink: und seit dem meine Flugerfahrungen etwas gestiegen sind um so mehr :roll: aber damals hatte das Buget nicht mehr hergegeben !
Nochmal zum Fehlercode 1 mal blinken nach dem Akku anstecken !?! Kann man den Regler nochmal retten :oops: in der Anleitung steht "schicken Sie uns eine E-Mail oder wenden Sie sich an den Support"
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#4 Re: Jive 80 HV im Arsc...

Beitrag von Helisto »

KONTRONIK hat vom 10.09. bis zum 16.09.2012 Betriebsferien!
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: Jive 80 HV im Arsc...

Beitrag von 135erHeli »

Borstel die frage ist,ist es ein wiederkehrendes 1x Blinken oder Blinkt er nur einmal?

Wiederkehrend waere mit nem Reset loesbar das einfache sagt Interner Defekt.

Zur Progcard versuch such mal oefter Anzustecken.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 528
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#6 Re: Jive 80 HV im Arsc...

Beitrag von borstel »

Hi !
Also der Regler blinkt 1 mal dann ca. 2 sec. Pause dann wieder 1 mal u.s.w.
Progkarte hab ich bestimmt so 20 mal rangesteckt....da leuchten nur alle LED´s auf und gehen sie alle aus , ob ich den Taster drücke oder nicht nix geht mehr dann ! :cry:
Ich komm ja gar nicht zum Reset hin :roll:
Also brauche ich doch einen neuen Regler ...dann aber 120A HV.....hat einer ein durch Zufall im Angebot ???
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#7 Re: Jive 80 HV im Arsc...

Beitrag von Sturzflug »

Meiner bescheidenen Meinung nach ist der Jive 80 HV eine Mogelpackung.
Im Raptor 620 hat er mir am Scorpion 4025-740 ca. 10 - 15 Abschaltungen eingebracht und fühlte sich schlapper an als ein Jazz 55 - 10 - 32 (ok der war mit regelmäßigen Peaks über 100 A - max. war 138 A - echt gefordert, hat aber trotzdem über 300 Flüge mitgespielt). Auch im Logo 600SE mit Scorpion 5020-450 überzeugt der 80 HV nicht.

Der Jive wird selbst bei lächerlichen Belastungen weit unter 80 A beängstigend heiß (Oberfläche ca. 60° intern 83°)
L600SE_2012-08-20 Akku 8-21-2.jpg
L600SE_2012-08-20 Akku 8-21-2.jpg (560.43 KiB) 1807 mal betrachtet
Selbst mit Kühlkörper zeigt der Jive nicht annähernd die thermische Stabilität eines Jazz:
L600SE_2012-09-08 Akku 22 Kühlkörper-2.jpg
L600SE_2012-09-08 Akku 22 Kühlkörper-2.jpg (572.81 KiB) 1807 mal betrachtet
Der Regler war wegen der Abschaltungen schon zur Überprüfung bei Kontronik - es wurde nichts festgestellt und ich erhielt den Rat, den KSA Modus zu verwenden, obwohl in der Fehlerbeschreibung deutlich stand, dass die Probleme im KSA Modus aufgetreten sind.

Ich habe für mich mit Kontronik abgeschlossen, obwohl in allen Helis derzeit Kontronik Regler stecken. Für die kleinen Helis hab ich noch einen Jazz 40 und zwei Jazz 80 LV bestellt aber in den Logo 600 SE kommt in Kürze ein Fusion Hawk 120 der sich im Gegensatz zum Jive auch mit dem V-Stabi versteht.
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
leaf
Beiträge: 57
Registriert: 28.12.2007 22:57:21

#8 Re: Jive 80 HV im Arsc...

Beitrag von leaf »

.
Er kam, sah und fliegte.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“