Rotorkopfbremse?

Antworten
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#1 Rotorkopfbremse?

Beitrag von Lx386 »

Braucht man diese Rotorkopfbremsen eigentlich für irgendwas außer den Rotorkopf mit dem Fingern bremsen zu können?

Wenn nicht kommt auf meinen FBL Kopf auch keine drauf.
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Rotorkopfbremse?

Beitrag von Crizz »

Die Rotorkopfbremse ist unabdinglich. Hast du nicht die aktuelle Luftfahrtverordnung für Kleinfluggeräte gelesen ? der Rotorkopf ist binnen 10 Sekunden nach der Landung auf Stand abzubremsen, um eine Gefährdung neugieriger Passanten zu verhindern und das Riskio alleine auf den Blödmann zu übertragen, der in Bläter reingreift, die mit 2000 rpm und mehr drehen......

Nein, Spaß beiseite : das Ding ist Zierat, du kannst im "Ernstfall" einen Rotorkopf auch einfach durch Druck mit dem Finger auf den Mittelpunkt runterbemsen, die Handfläche aufzulegen birgt mehr Gefahren. Und die Notwenidkeit ist selten, durch Anstellen auf max. neg.-Pitch erreicht man einen sehr ähnlichen Effekt. Und wenn du dir das mal auf nen 700er / 800er Heli durchdenkst wirst du merken, das man schnell an die Reichweite der Armlänge gelangt, und es sinniger ist, über Neg.-Pitch ein Abbremsen zu erreichen, als in den Rotorkopf zu greifen..... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#3 Re: Rotorkopfbremse?

Beitrag von Lx386 »

Crizz hat geschrieben:Die Rotorkopfbremse ist unabdinglich. Hast du nicht die aktuelle Luftfahrtverordnung für Kleinfluggeräte gelesen ? der Rotorkopf ist binnen 10 Sekunden nach der Landung auf Stand abzubremsen, um eine Gefährdung neugieriger Passanten zu verhindern und das Riskio alleine auf den Blödmann zu übertragen, der in Bläter reingreift, die mit 2000 rpm und mehr drehen......
Einfach geil!

Danke für die Schnelle Antwort, wollte nur sicher gehen das das Ding wirklich für nix gebraucht wird. Mir gefällts nämlich optisch gar nicht! Und das mit dem Neg Pitch hab ich auch meistens gemacht, da steht der Rotor dann schon fast wenn ich am Heli bin.
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Rotorkopfbremse?

Beitrag von Crizz »

Yep. Hab auch bei meinen Helis shcon immer schnell das Teil abgeschraubt weil ichs optisch gar nicht prickelnd finde, bare is more sexy ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#5 Re: Rotorkopfbremse?

Beitrag von Sniping-Jack »

Naja. die Großen haben sowas halt. Nur das mit dem bremsen haben die schon recht früh wieder gelassen,
als sie merkten, dass dies Piloten schneller verheizt, als die Flugschulen ausspucken konnten. :drunken:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“