Welchen Regler

Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Welchen Regler

Beitrag von 135erHeli »

Für mein neues Projekt such ich nen Passenden HV Regler.

Jetzt stellt sich mir die frage ob

Jive
YGE
CC Ice

Die auswahl liegt nur zwischen den 3 Reglern.
Das BEC is dabei erstmal 2. rangig.
Welchen Regler würdet Ihr wählen und warum?
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#2 Welchen Regler

Beitrag von ZOUL »

Yge weil gov Store und über die Karte für 20 Euro super zu programmieren.
Nicht ganz so dauerhaft Temperatur fest wie der jive, aber ein kühlkörper wird bald zu bekommen sein.


Jive weil er extrem sauber regelt, teillast kann und einen kühlkörper hat.
Leider teuer, beim Heli jive nur voller Umfang der Funktionen mit der Disc für 90 Euro.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
monky68
Beiträge: 80
Registriert: 01.11.2011 21:52:57
Wohnort: Weilerswist

#3 Re: Welchen Regler

Beitrag von monky68 »

Soweit ich informiert bin können CC Regler via USB am PC programmiert werden.
Heli 1: T623(23)Thunderbird Koaxial 3 Kanal. Geänderte Rotorblätter, geändertes 500er Landegestell.
Heli 2: HK450V2, 3x KDS 9g Servo, N590 Servo Heck, HK401b Gyro, KDS WS-2632 3500KV Motor, Hobbywing Skywalker 40A 2-3S Lipo BEC 3A@5V Brushless ESC, Lipo Zippy 3s1c 11,1V 2200mh 25c, Sender Turnigy 9x. Ladegerät Hype X-Treme Charger.

http://www.modellbau-cnc.de/
http://www.rc-24h-shop.de/
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#4 Welchen Regler

Beitrag von ZOUL »

Vollkommen richtig. Geht auch gut. Jedoch gehöre ich zu denen die zu oft live erleben mussten wie der Regler nicht funktionierte, andere Probleme machte oder den Dienst quittierte. Leider.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#5 Re: Welchen Regler

Beitrag von asassin »

ganz klar YGE mit Drehzahlausgang.
Den Goveneur von V-Stabi nutzen...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Welchen Regler

Beitrag von echo.zulu »

Wenn Dein Projekt ein FBL-Heli ist, dann würde ich nen Roxxy HV oder YGE HV nehmen und die Drehzahlregelung über ein VStabi machen lassen. Das dürfte wohl von der Regelung her die beste Lösung sein. Preislich ist es auch noch günstiger als ein Kontronik-Regler.
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: Welchen Regler

Beitrag von 135erHeli »

Das Projekt is defenitiv nen FBL Heli aber nen Roxxy kommt mir nicht in die Tasche habe jetzt schon 3 Abbrennen sehn und dafür ist mir der Voodoo dann doch zu Teuer.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#8 Welchen Regler

Beitrag von Fabe »

YGE mit v-stabi gov. Sowas geiles hab ich noch nicht erlebt.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#9 Re: Welchen Regler

Beitrag von PeterLustich »

Also wenn die Auswahl wirklich nur bei den Dreien liegt würde ich folgendermaßen entscheiden, wenn V-Stabi dann YGE wegen dem V-Stabi Governor. Wenn kein V-Stabi weil anderes FBL würde ich den CC nehmen wegen dem Bailout.

Generell würde ich aber keinen der Drei nehmen und nen Roxxy einbauen was ich beim Diabolo ja auch gemacht habe. Ist verhältnismäßig günstig, hält alles aus auch in Verbindung mit meinem 4525 LE und funktioniert mit dem V-Stabi Governor perfekt. Die Aussage das die Regler abrauchen sehe ich als kein Argument an, da auch CC Regler abrauchen können und die sind mit in der Auswahl. YGE und Jive habe ich auch shcon abrauchen sehen und bei allen Reglern wars der gleiche Grunde wenn, irgendwas stimmte mit dem Motor nicht. Aber das muss ja jeder selbst entscheiden was er warum einbaut. ;)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#10 Re: Welchen Regler

Beitrag von Tatum »

YGE hab ich im Protos. Drehzahlregelung funktioniert nur richtig gut wenn er über 70% offen ist. Dann aber eigentlich ganz gut. Das einstellen mit der Progcard find ich etwas fummelig.

CC hab ich im Rest der Helis. Sehr zufrieden vor allem seit der V4. Drehzahlregelung ist wesentlich besser geworden. Log Funktion find ich super! Updates selber aufspielbar ohne teures einschicken oder so. Schön über Laptop einzustellen.

Jive wäre mir zu teuer.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#11 Re: Welchen Regler

Beitrag von merlin667 »

welchen zeitplan hast denn dahinter?? sonst würde ich noch die Jeti / Hacker Master Mezon in den Raum werfen.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Re: Welchen Regler

Beitrag von 135erHeli »

Zeit ist noch genug :)
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13 Re: Welchen Regler

Beitrag von tracer »

135erHeli hat geschrieben:Roxxy kommt mir nicht in die Tasche
Welcher wäre denn geeignet? Der: http://www.mans-toy.de/RC-Komponenten/R ... -8640.html

Geht dann auch günstiger und ohne Robbe Bapperl: http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... _100a_opto
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#14 Welchen Regler

Beitrag von Yaku79 »

Der Fusion ist ja ein Roxxy ;-)
Ich würde den CC nehmen wegen Loggerfunktion oder einen Hobbywing wenn man den vStabi Gov fliegen will.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15 Re: Welchen Regler

Beitrag von tracer »

Yaku79 hat geschrieben:Der Fusion ist ja ein Roxxy
Kommt beides irgendwo aus Asien, nur das sich die Distributoren ihre Aufkleber unterschiedlich teuer bezahlen lassen.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“