Wo bleibt der DFC Kopf für den 450er ???? :-)

Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#1 Wo bleibt der DFC Kopf für den 450er ???? :-)

Beitrag von blade-n00b »

So, jetzt gibts den ja mittlerweile bald auch für den 500er, dann will ich hier aber auch einen für meinen 450 Pro V2 haben. Gibts bezüglich DFC für den 450er schon Gerüchte ??

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Benutzeravatar
vollei
Beiträge: 171
Registriert: 23.02.2012 16:01:46
Wohnort: Hamburg

#2 Re: Wo bleibt der DFC Kopf für den 450er ???? :-)

Beitrag von vollei »

Ich kann da auch nichts ausfindig machen, find das Teil einfach wegen der Optik auch sehr interessant...

Bei FB hat Align heut nen 250er mit DFC Kopf gepostet, aber auf Nachfragen bezüglich des "offiziellen Verkaufsstart", wurde bisher leider nicht reagiert...
gruß Taher

MSR/MCPX V2/130X
450 Pro
DX8
Benutzeravatar
busty1887
Beiträge: 105
Registriert: 25.06.2011 17:38:07
Wohnort: Iserlohn

#3 Re: Wo bleibt der DFC Kopf für den 450er ???? :-)

Beitrag von busty1887 »

seit dem 21.3 sieht man bei alan szabo auf der FB seite schon das tolle video

also wird es wohl nicht mehr lange dauern bis er auf den markt geworfen wird ;)
electros; T-Rex 450 pro V2 BeastX RJX kopf, T-rex 450 Pro 3gX v2, 450 SE Wartet auf seinen Rumpf, protos 500, MCPX V2
nitros; vision 50C OS - Hatori
vision 90C FBL, os 91 hz-r 3d - hatori
aurora 90, os 105 hz-r - hatori
MX-16 HoTT, DX4e
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#4 Re: Wo bleibt der DFC Kopf für den 450er ???? :-)

Beitrag von the-fallen »

Ganz ernste Frage:
was verspricht man sich eigentlich noch von einem DFC-Kopf auf einem 450 oder 250 ?
Die kleinen Biester sind doch sowieso schon flink wie ein Eichhörnchen auf einem Koffein-Trip.
Wäre halt noch die Gewichtsersparnis die mir in den Sinn käme - aber das wird ja nicht der Punkt sein.


Vom Coolness-Faktor und dem Optischen Plus mal abgesehen - den verstehe ich voll und ganz :D
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
vollei
Beiträge: 171
Registriert: 23.02.2012 16:01:46
Wohnort: Hamburg

#5 Re: Wo bleibt der DFC Kopf für den 450er ???? :-)

Beitrag von vollei »

the-fallen hat geschrieben: Vom Coolness-Faktor und dem Optischen Plus mal abgesehen - den verstehe ich voll und ganz :D
Wie gesagt, ich finds einfach nen geiles Stück Technik, macht den Rotorkopf noch übersichtlicher, und der Heli sieht insgesamt "schnittiger" aus...
Bei meinen bisherigen Lowskill Flugkünsten, ist das Teil auch eher von großem Nachteil, könnte mir vorstellen das durch die kürzere HRW der Heli über die Roll und Nick Achse wesentlich agiler wird.
Wenn der Heli dann mal abstürzt werden die Anlenkhebel die Wucht des Aufpralls direkt auf die Servos übertragen...

aber... Leider Geil!
gruß Taher

MSR/MCPX V2/130X
450 Pro
DX8
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#6 Re: Wo bleibt der DFC Kopf für den 450er ???? :-)

Beitrag von the-fallen »

Dann sind die Kunststoff-Getriebe dein Freund :D
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Wo bleibt der DFC Kopf für den 450er ???? :-)

Beitrag von echo.zulu »

Liefert Align denn auch eine geänderte Ausgabe der Flugphysik für Hubschrauber mit? Der DFC-Kopf ist nach wie vor eine technische Fehlkonstruktion. Auch wenn er jetzt vielleicht länger halten wird, so ändert das nichts daran, dass Align die physikalischen Grundlagen ganz offensichtlich nicht verstanden hat. :blackeye: :roll: :roll:
Benutzeravatar
vollei
Beiträge: 171
Registriert: 23.02.2012 16:01:46
Wohnort: Hamburg

#8 Re: Wo bleibt der DFC Kopf für den 450er ???? :-)

Beitrag von vollei »

Ja klar, der DFC Kopf ändert die Dichte der Luft somit sind alle Physikalischen Regeln die sonst gelten, ausgehebelt... *räusper*

Hab auch schon Berichte bezüglich "Boomstrike" etc. gelesen, grundsätzlich scheint das Teil aber im Grenzbereich ( von dem ich sehr sehr weit entfernt bin ) fliegbar zu sein... siehe Vid. oben

Meine 3gx Erfahrungen sollten mich allerdings eines besseren gelehrt haben, was die Fliegbarkeit von Align Produkten angeht *hüstel* :wink:
gruß Taher

MSR/MCPX V2/130X
450 Pro
DX8
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#9 Re: Wo bleibt der DFC Kopf für den 450er ???? :-)

Beitrag von Helix »

echo.zulu hat geschrieben:Liefert Align denn auch eine geänderte Ausgabe der Flugphysik für Hubschrauber mit? Der DFC-Kopf ist nach wie vor eine technische Fehlkonstruktion. Auch wenn er jetzt vielleicht länger halten wird, so ändert das nichts daran, dass Align die physikalischen Grundlagen ganz offensichtlich nicht verstanden hat. :blackeye: :roll: :roll:
Hallo Egbert,

diese Kopfkonstruktion mit Anlenkgestängen, die auch die Funktion des TS-Mitnehmers haben, verwendet Compass schon seit Jahren. Ist nicht neu - zwischenzeitlich gibt es die Konstruktion auch beim Goblin und anderen Helis. Ich fliege den Compass-FBL-Kopf seit etwas mehr als zwei Jahren in meinem Atom-500. Er funktioniert - Verschleiß in den Lagern oder abgerissene Schrauben gab es bisher keine. Offensichtlich beherrscht Compass das Geschäft.

Aber Du hast recht, wenn Du die mögliche Behinderung der Schlagbewegung meinst. Da kann man einiges falsch machen.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#10 Re: Wo bleibt der DFC Kopf für den 450er ???? :-)

Beitrag von Idefix »

Helix hat geschrieben:diese Kopfkonstruktion mit Anlenkgestängen, die auch die Funktion des TS-Mitnehmers haben, verwendet Compass schon seit Jahren.
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied das die Anlenkstangen beim Compass-Kopf aus Kunststoff sind und "flexen" können. :wink:

Sowohl bei Align als auch bei Sab sind die Stangen starr.

Ich wollte sogar meine Compass-Köpfe durch DFC-Köpfe ersetzten.
Nachdem ich mir das System aber mal genauer angeschaut habe hab ich es dann doch lieber gelassen...

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Wo bleibt der DFC Kopf für den 450er ???? :-)

Beitrag von echo.zulu »

Helix hat geschrieben:Aber Du hast recht, wenn Du die mögliche Behinderung der Schlagbewegung meinst. Da kann man einiges falsch machen.
So ist es. Meine Erfahrung mit der Physik ist halt dahingehend, dass sie sich über kurz oder lang rächt, wenn man sie ignoriert. Die "Abhilfe" beim 700er DFC-Kopf einfach die Schraubbolzen gegen welche aus festerem Material zu ersetzen zeigt mir, dass man die Ursache der Boomstrikes besonders bei Low-RPM bei Align entweder nicht verstanden hat, oder einfach ignoriert.
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#12 Re: Wo bleibt der DFC Kopf für den 450er ???? :-)

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

1. der DFC Kopf ist eine technische Fehlkonstruktion. Wer das nicht verstanden hat, sollte sich mal richtig damit beschäftigen.

2.
und "flexen" können
Ich weiss nicht wer das erfunden hat, aber ich krieg jedesmal einen Krampf wenn ich lese das etwas "flext", Leute, das heisst wenn sich etwas "verbiegt", aber ganz sicher nicht das etwas "flext".
Kann man bitte mal über das gesamte Forum eine "Ersetzen" Funktion laufen lassen, die "flext" mit "verbiegt" ersetzt? Alter Schwede da kriegt man ja Anfälle von wen man sowas liest. Es kann nix "flexen" so ein Wort gibt es nicht in dem gemeinten Zusammenhang! Wenn jemand von einer "Flex" redet oder von "flexen" redet dann ist die korrekte Bezeichnung oder Bedeutung ein Trennschleifer oder das trennen oder einschneiden von Werkstoffe mit einem Trennschleifer gemeint. aaaaaaaaaaarrrrrggggghhhhhh ;-)

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13 Re: Wo bleibt der DFC Kopf für den 450er ???? :-)

Beitrag von Schachti »

Einhandwinkelschleifer. Flex ist nur die Firma :mrgreen:
BildBild
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#14 Re: Wo bleibt der DFC Kopf für den 450er ???? :-)

Beitrag von ESPler »

Oder Dremeln :mrgreen:
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#15 Re: Wo bleibt der DFC Kopf für den 450er ???? :-)

Beitrag von Helix »

Idefix hat geschrieben:
Helix hat geschrieben:diese Kopfkonstruktion mit Anlenkgestängen, die auch die Funktion des TS-Mitnehmers haben, verwendet Compass schon seit Jahren.
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied das die Anlenkstangen beim Compass-Kopf aus Kunststoff sind und "flexen" können. :wink:

Sowohl bei Align als auch bei Sab sind die Stangen starr.

Ich wollte sogar meine Compass-Köpfe durch DFC-Köpfe ersetzten.
Nachdem ich mir das System aber mal genauer angeschaut habe hab ich es dann doch lieber gelassen...

Gruß Holger
Hallo Holger,

ja, die Gestänge bei Compass sind elastisch bzw. "flexibel". Das ist ja der "Gag", da damit eine Schlagbewegung nicht grundsätzlich behindert wird. Ich war am Anfang auch sehr skeptisch, muss aber sagen - es funktioniert. Wie das bei SAB oder Align gelöst ist, kann ich nicht sagen. Wenn die Gestänge starr sind, haben die in der Tat (möglicherweise) ein Problem.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“