Senderreichweite DX8 bzw. allgemein

Antworten
Schmusebaer61
Beiträge: 89
Registriert: 28.12.2011 17:06:20
Wohnort: Ba-Wü; Mannheim

#1 Senderreichweite DX8 bzw. allgemein

Beitrag von Schmusebaer61 »

moin moin

Ich möchte mir in kommender Zukunft einen Flieger zulegen.
Da spricht mich, als Anfänger, der Multiplex EasyStar sehr an. Nach einigem surfen mit Tante Google bin ich über Beiträge gestolpert in denen es um Verbindungsabbrüche / Verlust geht.
Das ganze auf recht kurzer Distanz(12- 20m).
In der Bedienungsanleitung steht Entfernungstest um 30m :shock:
In der Bedienungsanleitung ist nichts über ERP vom TX oder sonstiges, womit ich Rückschlüsse auf die Reichweite ziehen kann. :(
Das einzigste was ich gefunden habe ist, dass der Telemetrie Sender ~10 mW hat. :?
Ok...ich will das Teil keine 2 Km in den Himmel steigen lassen...aber wie sieht es nun aus mit der Reichweite bei freier Sicht ??


cu Micha
Cu Micha
Es war schon immer kostspielig eine eigene Meinung zu haben und diese sogar noch zu vertreten
Flugort: Mannheimer Insel
Protos 500 FBL; Blade 450 X; Blade MQX; Blade MCPX V2
Spektrum DX8
Phönix V3.0
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#2 Re: Senderreichweite DX8 bzw. allgemein

Beitrag von emphaser »

Hey,

DX6i, AR6110 an Board einer Parkzone Corsair (1 Meter Spannweite), geloggte 370 Meter Flughöhe (der Flieger war da nur noch ein Punkt), no Problem...

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#3 Re: Senderreichweite DX8 bzw. allgemein

Beitrag von dynai »

Tja,

robbe gibt zum Beispiel 900m als sichere Reichweite für seine Full-Range FASST Produkte (gibt bei robbe auch empfänger die ausdrücklich nur für indoor/short range sind) an, gab aber schon versuche wo vom Berg runter ins Tal 3km Luftlinie lagen... -> http://www.mfv-marbach.ch/index.php/bau ... 4ghz-fasst

zum spectrum, ich schließe mich da meinem Vorredner an, ca. 400m sollten mit einem Empfänger drin sein, mit mehreren Satelliten wirds auch mehr (700m)
aber die frage ist wie weit man sein modell noch sieht.
beim Hubschrauber wirst du (vorausgesetzt du hast keinen 3m scale-heli) vermutlich nie an die 400m grenze heran kommen und in nem Segler oder ähnlichem unbedingt Satelliten verwenden, selbiges würde ich auch bei größeren Hubschraubern machen (kosten und gefahren die durch einen Kontrollverlust entstehen stehen in keiner Relation zu denen eines zusätzlichen Satelliten, außerdem zählt da auch das "ich hab keinen platz im Modell" Argument nicht mehr)

hie noch ein nettes video eines reichweitentests mit einer DX7



gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#4 Re: Senderreichweite DX8 bzw. allgemein

Beitrag von ironfly »

Na ja, besonders aussagefähig ist das Video aufgrund seiner Messanordnung nicht. Nur Bodenreichweite, viele Hindernisse und ein senkrecht angebundener Sender.
Allerdings bin ich mir sicher das für einen 2,4 GHz Sender mit Fullrange eine 1,4 m Schaumwaffel keine Herausforderung sein darf.
Bei der Reichweite setzen auch die besten Augen zuerst aus...
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
hiese75
Beiträge: 61
Registriert: 17.01.2012 17:30:38
Wohnort: Lüdenscheid

#5 Re: Senderreichweite DX8 bzw. allgemein

Beitrag von hiese75 »

Hallo!
Fieg auch mit Spektrum Helis als auch den Easystar .
Den Easysar habe ich schon sehr weit und sehr hoch geflogen! Ich habe kaum noch die Fluglage erkannt. Da gibt es mit dem Spektrum Signal keine Probleme.
Das ist meine Erfahrung.

Gruß
Gruß aus'm Sauerland !!
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#6 Re: Senderreichweite DX8 bzw. allgemein

Beitrag von Bran »

Bild

Maximale Höhe meines Seglers mit DX6i. Völlig ohne Probleme.
Schmusebaer61
Beiträge: 89
Registriert: 28.12.2011 17:06:20
Wohnort: Ba-Wü; Mannheim

#7 Re: Senderreichweite DX8 bzw. allgemein

Beitrag von Schmusebaer61 »

Moin moin

Vielen Dank für eure Meinungen und Erfahrungswerte. Eigentlich war es ja klar, denn auch für die Mikrowelle gilt "sichtbarer Horizont". Was mich wundert dass ich nichts über die Sendeleistung gefunden habe. Womit man Rückschlüsse ziehen könnte wie weit man über den Rauschpegel (RP) kommt.
Aber was solls....es funzt ! :lol: :lol:
Denke die negativ Berichte kann man getrost als defekt oder als Panik mache abhaken.

cu Micha
Cu Micha
Es war schon immer kostspielig eine eigene Meinung zu haben und diese sogar noch zu vertreten
Flugort: Mannheimer Insel
Protos 500 FBL; Blade 450 X; Blade MQX; Blade MCPX V2
Spektrum DX8
Phönix V3.0
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#8 Re: Senderreichweite DX8 bzw. allgemein

Beitrag von Kupfer »

dynai hat geschrieben:robbe gibt zum Beispiel 900m als sichere Reichweite für seine Full-Range FASST Produkte
Wie kommst denn auf den Wert?

Offiziell gibt Robbe an:
2-Antennen-Diversity System
Systemreichweite* :
-Boden - Boden: Mehr als 2000 Meter Reichweite (bei 1,5 Meter Höhe
des Empfängers und Sichtkontakt)
-Boden - Luft : Mehr als 3000 Meter Reichweite (bei Sichtkontakt)
Es wurden sogar schon Reichweiten über 5km gemessen.

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#9 Re: Senderreichweite DX8 bzw. allgemein

Beitrag von dynai »

Kupfer hat geschrieben:
dynai hat geschrieben:robbe gibt zum Beispiel 900m als sichere Reichweite für seine Full-Range FASST Produkte
Wie kommst denn auf den Wert?
duch diesen link hier :) -> http://members.aon.at/flug.fiala/t6praxis.html ungefähr mitte der Seite einfach nach 900 suchen

bislang kenn ich persönlich noch keinen spectrum piloten der reichweitenprobleme hatte (selbiges gilt für, futaba, jeti,....... usw und so fort will die Kirche im Dorf lassen und hier keinesfalls einen MEIN SYSTEM IS BESSER ALS WIE DEINS krieg vom Zaun brechen, Anfangsquerelen haben wir doch mittlerweile hinter uns und die Systeme haben sich am Markt bewährt)
in bodennähe haben doch alle rc-systeme zu kämpfen, wir sind ja auch modell-flieger also was kümmert es uns wenn die ameisen keinen rc-empfang mehr haben? ;)

thema leistungen, futaba sendet mit 100mW, Spectrum meines wissens auch -> http://support.horizonhobby.de/question ... esendet%3F

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Modellbau Tester
Beiträge: 2
Registriert: 09.05.2014 00:10:14

#10 Re: Senderreichweite DX8 bzw. allgemein

Beitrag von Modellbau Tester »

http://www.modellbau-tester.de/frage-ho ... ktrum-dx8/
Auch wenn das Thema schon ein wenig älter ist, hier mal ein paar Fakten zur Sache.

Die Umstellung auf EN/FR bringt übrigens in Sachen Leistung NICHTS !

Dann habe ich gelesen, das Jemand echt 370 Meter geflogen ist. WOW.

http://www.modellbau-tester.de/wp-conte ... he-742.jpg
XXL Bild

Da kann ich aktuell mit 742 Metern dienen ( und da gehen locker noch 500 Meter ) - auch mit Auge und GPS geflogen/gemessen

Dann Thema Reichweite.
Es macht einen ziemlich großen Unterschied, ob man mit seiner DX 6,7 oder 8 unterwegs ist, oder ob man die zb ein wenig modifiziert.
Hier reicht schon die Verkürzung des innerern Antennen Kabels auf die noch nötige Länge und schwupps kommt da auch gleich mehr Power am Ausgang an.

http://www.modellbau-tester.de/spektrum ... eichweite/

Als i Tüpfelchen kommt dann eine 9 dBi Antenne drauf ( auch völlig legal übrigens ) und schon ist man im sicheren Bereich von gut 2000 Metern Reichweite.

Empfänger sollte auch Long Range sein und ganz klar - wenns weit gehen soll, zwei Sateliten dran.

http://www.modellbau-tester.de/orange-r ... e-rx-park/

Die Grundfrage stellt sich den meisten Anfängern eher nicht. Wer im Bereich 3-400 Meter rumdüst wird selten Bekanntschaft mit Failsafe und herunterfallenden Fluggeräten machen. Wer allerdings mit mehreren hundert Euro billigen Großseglern oder Helis unterwegs ist, braucht halt mehr als RATEN und MAL TESTEN, sondern die Verantwortung gebietet schon, seine Hardware und Reichweite möglichst genau zu kennen. 100% ist man auch mit dieser Methode nicht, aber ziemlich sicher.

Mit einem 3 Meter Segler sind 1000 Meter Höhe eher normal. Unnormal wird`s erst, wenn sich 2-3 oder 4 Kilo ungesteuert auf den Weg in`s Nirvana machen. Und man kennt das ja, da steht ein Baum, und genau das Scheiß Ding trifft man. :-)

Auch merkwürdig (!) Spektrum gibt keine Reichweiten an. Graupner und Frsky sind da entweder mutiger, oder sie wissen halt wie weit die Dinger verlustfrei > tatsächlich < senden können. Und das bekommt man eigentlich nur heraus, wenn man in seinem Playground die Sache mal ausprobiert.

Das Augen Problem wurde ja ebenfalls angesprochen. Kleine Modelle sieht man nach 2-300 Metern schon kaum mehr, geschweige die genaue Fluglage. Auf der anderen Seite, mit FPV und größeren Fliegern / Helis sind 1000 Meter Umkreis und Höhe heute eigentlich übliche Radien in denen man sich bewegt.

Ich persönlich habe alle Spektrum Sender mittlerweile abgestoßen, Design toll, Möglichkeiten toll, Reichweite mies. Mir ist das egal welchen Hersteller ich benutze, für mich ist schlicht wichtig, das Nix vom Himmel plumst. Von daher mussten sch unsere Wege halt trennen.

Was übrigens auch mehrfach passierte. ( so im Grünen ) - man stand zwischen einer Richtfunkstrecke - und Schwupps fällt der Dliger runter. Starkstromkabel - zack Failsafes. Es dauert auch seine Zeit bis man realisiert was genau da passiert, aber wer schonmal einen 1000€ Segler so eben noch vorm Einschlag gerettet hat, weiß was ich meine.

Hoffe das die Info trotz Alter des Beitrages noch Interessenten findet :-)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Senderreichweite DX8 bzw. allgemein

Beitrag von echo.zulu »

Modellbau Tester hat geschrieben:Da kann ich aktuell mit 742 Metern dienen ( und da gehen locker noch 500 Meter ) - auch mit Auge und GPS geflogen/gemessen
Modellbau Tester hat geschrieben:Als i Tüpfelchen kommt dann eine 9 dBi Antenne drauf ( auch völlig legal übrigens ) und schon ist man im sicheren Bereich von gut 2000 Metern Reichweite.
Modellbau Tester hat geschrieben:Mit einem 3 Meter Segler sind 1000 Meter Höhe eher normal. Unnormal wird`s erst, wenn sich 2-3 oder 4 Kilo ungesteuert auf den Weg in`s Nirvana machen. Und man kennt das ja, da steht ein Baum, und genau das Scheiß Ding trifft man.
Unglaublich was man hier schon wieder lesen muss. Eigentlich willst Du ja wohl Leute auf Deine Homepage locken, aber Du schadest dem Ansehen vom Modellflug ganz erheblich. So einfach Verbote zu umgehen und dann auch noch ohne Hinweis auf den Verbotsstatus zu posten ist. wirklich der Hammer. Sorry, aber solche Sachen gehören nicht ins Netz. Weder hier noch auf Deiner Homepage. Da ist es für mich kein Wunder, wenn die Offiziellen aufmerksam werden und uns noch mehr Regeln als jetzt schon aufdrücken wollen.
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#12 Re: Senderreichweite DX8 bzw. allgemein

Beitrag von the-fallen »

Ich habe eine DX8. Ausprobiert, wie weit die wirklich funkt habe ich nie (wäre ja auch kaum möglich das allgemeingültig zu machen).

Aber ich fliege Modellhelis, und wenn ich Bock habe auch mal weiter weg (so weit, dass man die Lage eines 700er Helis gerade noch erkennt) und hatte keine Probleme.
Ich fliege nur noch Satelliten direkt am FBL-System. Da ja zum einen das VStabi meckert wenn es Ausfälle hatte und auch der Satellit blinkt, wenn er die Verbindung verloren hatte kann ich zumindest mal behaupten, dass ich sowas bis her nicht hatte.

Man kann die Satelliten natürlich so blöde verlegen, dass die in einer Fluglage alle im Schatten des Carbon-Chassis stehen. Achtet man aber drauf das doch wenigstens eine der Antennchen immer sichtbar ist, egal wie man sein Modell dreht, sollte alles ok sein.
Wenn die Signale in einer rauscharmen Umgebung 3000m weit kommen sollen kann man ja davon ausgehen, dass die am Boden reflektierte Welle mal zumindest noch nach 500-1000m ihr Signal fehlerfrei überträgt. Und da die Welle dann sowieso sonst wie reflektiert wird ("diffuse Reflexion") kann man hoffen, dass auch noch einige der anderen Antennen, im eigentlich abgeschirmten Bereich, noch gültige Signale empfangen können.

Antennenpolarisation ist natürlich auch immer eine Frage...
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#13 Re: Senderreichweite DX8 bzw. allgemein

Beitrag von the-fallen »

Ah und der Vollständigkeit wegen:

Bei einem Reichweitentest wie du ihn erwähnt hast, wird der Sender in einen Abstrahlleistungsreduzierten Modus geschaltet (der Sender hat extra eine Funktion dafür).
Es wird mit einem Bruchteil der Leistung gesendet und du sollst dann prüfen, ob deine Empfänger/Antennenkonfiguration nach 30m noch ein ausreichendes Signal empfängt. Das Modell befindet sich dann natürlich am Boden oder in der Hand des Helfers.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#14 Re: Senderreichweite DX8 bzw. allgemein

Beitrag von satsepp »

echo.zulu hat geschrieben:
Modellbau Tester hat geschrieben:Da kann ich aktuell mit 742 Metern dienen ( und da gehen locker noch 500 Meter ) - auch mit Auge und GPS geflogen/gemessen
Modellbau Tester hat geschrieben:Als i Tüpfelchen kommt dann eine 9 dBi Antenne drauf ( auch völlig legal übrigens ) und schon ist man im sicheren Bereich von gut 2000 Metern Reichweite.
Modellbau Tester hat geschrieben:Mit einem 3 Meter Segler sind 1000 Meter Höhe eher normal. Unnormal wird`s erst, wenn sich 2-3 oder 4 Kilo ungesteuert auf den Weg in`s Nirvana machen. Und man kennt das ja, da steht ein Baum, und genau das Scheiß Ding trifft man.
Unglaublich was man hier schon wieder lesen muss. Eigentlich willst Du ja wohl Leute auf Deine Homepage locken, aber Du schadest dem Ansehen vom Modellflug ganz erheblich. So einfach Verbote zu umgehen und dann auch noch ohne Hinweis auf den Verbotsstatus zu posten ist. wirklich der Hammer. Sorry, aber solche Sachen gehören nicht ins Netz. Weder hier noch auf Deiner Homepage. Da ist es für mich kein Wunder, wenn die Offiziellen aufmerksam werden und uns noch mehr Regeln als jetzt schon aufdrücken wollen.
Also soviel Unwissenheit wie vom "Modellbautester" habe ich noch nicht gesehen, Bitte nicht nachmachen, die Betriebserlaubnis ist dabei erloschen.
Bitte auf keinen Fall Kabel kürzen, im HF Bereich ist das Tödlich, vor allem im Gigaherzbereich.
Genau genommen sind auch 7dBi Antennen nicht mehr Legal weil der Erip überschritten wird bei bestimmten Abstrahlwinkeln.

Zum Thema Reichweitentest, wenn die nur <30 Meter geht dann Bitte auf keinen Fall fliegen, da ist ein größerer Defekt vorhanden. Entweder Kabelbruch, Leiterbahnbruch etc.
Ist es nur mit diesem Empfänger dann dort, ist das bei jedem Empfänger dann im Sender und diesen dann unbedingt zu Horizon einsenden!
Bei der DX8 Bitte auch zwingend am Boden prüfen bei z.B.: 50 Meter Entfernung (Kollege Sichert den Flieger, Motor leicht laufen lassen) ob beim Vibrationsalarm (Timer abgelaufen) die Verbindung bestehen bleibt. es gibt einige Serien bei der DX8 wo der Enststörkondenstaor vom Vibrator defekt ist und das HF Modul dann bei Alarm gestört wird!
Ein Hold im Flug ist dann die Folge.
Normal geht der Reichweitentest auch noch bei 50 Meter wenn die Entenne 90° zum Modell hat udn freie Sichtverbindung besteht. Beim weggehen (also durch Dich durch) sollten 30 Meter auch noch mit gelegentlichen Fails gehen.

Ansonsten wenn alles Funktioniert kannst Du auch mit der DX8 weiter fliegen als wie Du sehen kannst, sofern kein Funkmasten etc. stört. Die DSMX Geräte sind hier Empflindlicher als die Konkurenzprodukte.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#15 Re: Senderreichweite DX8 bzw. allgemein

Beitrag von Yaku79 »



Wir vom RC-Heli-Fan Team, distanzieren uns von dem Beitrag http://www.rchelifan.org/sender-f32/s ... l#p1526113.

Wir bitten alle User darauf zu achten das IHRE Sender immer nach geltenden deutschem Recht (in AT bzw CH natürlich nach deren Recht) betrieben werden!!!


TEAM RHF

Antworten

Zurück zu „Sender“