T-rex 450 HDE auf FBL umrüsten?

Antworten
Benutzeravatar
HeliTom
Beiträge: 361
Registriert: 25.09.2006 17:00:29
Wohnort: Thalgau / Salzburg

#1 T-rex 450 HDE auf FBL umrüsten?

Beitrag von HeliTom »

Hallo !

Hab mal eine Frage an euch!

Kann ich den 450er Rex !! HDE (90° Anlenkung) !! auf ein FBL System umrüsten? Wenn ja wie und mit welchen Komponenten?
bin jetzt fast 3 Jahre nicht geflogen und auch nicht im Forum gewesen und habe ehrlichgesagt keine Ahnung mehr was es jetzt so alles gibt :oops:

Gruß Tom
Futura Super Sport:
O.S 61LX-H, GY501, Rapicon 20%, bekommt jetzt ne Bell 222 ;) die noch restauriert wird

T-Rex 450XL HDE:
450TH; Jazz 40; Jeti REX 7MPD; 2x Hitec HS56HB; S3107; FS61BB Speed; GY401; 3S 2100mah Kokam
Sender: ----- Robbe/Futaba FC-18 :)
Ladegerät: ----- Intelli BiPower
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: T-rex 450 HDE auf FBL umrüsten?

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Tom.
Grundsätzlich wäre das möglich, aber in meinen Augen lohnt das überhaupt nicht. Das erste Problem ist die Anlenkung beim HDE. Die war bei denen die ich gesehen habe sehr spielbehaftet. Auch mein eigener CDE war da nicht besser. Das nächste Problem dürften Deine Servos sein. Denn ich glaube kaum, dass Du schnelle Digitalservos in dem Heli haben wirst. Das ist aber eine Voraussetzung für eine vernünftige FBL-Performance. Je kleiner ein Heli ist, desto größere Ansprüche werden durch das FBL-System an ihn gestellt. Ich würde Dir daher empfehlen besser auf FBL zu verzichten und das Projekt lieber auf den nächsten Heli zu verschieben.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: T-rex 450 HDE auf FBL umrüsten?

Beitrag von frankyfly »

Würde ich auch sagen. der Aufwand und die Nachteile die man sich mir der mech. Mischung einhandelt sind es nicht wert.

Flieg den HDE wie er ist (Ersatzteilmangel ?! ) oder wenn du unbedingt FBL fliegen willst, dann Stell den HDE als "Museumsstück" ins Regal und Bau dir einen neuen Heli mit FBL auf.
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#4 Re: T-rex 450 HDE auf FBL umrüsten?

Beitrag von Grashopser »

Hallo,
wenn Du nur Wert auf die Stabilisierung legst, kannst Du auch ein
Microbeast einbauen.
Es funktioniert mit mechanischer Mischung und analogen Servos.

Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: T-rex 450 HDE auf FBL umrüsten?

Beitrag von echo.zulu »

Gehen würde ein Microbeast, wie viele andere FBL-Systeme auch, aber sinnvoll ist das in meinen Augen nicht. Hast Du schon mal ein FBL-System mit Analogservos geflogen? Die Steuerung wird extrem schwammig und hat eigentlich keine Vorteile gegenüber einem Paddelsystem.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: T-rex 450 HDE auf FBL umrüsten?

Beitrag von frankyfly »

echo.zulu hat geschrieben: keine Vorteile
ich würde sogar sagen eher Nachteile.
Analogservo+mech. Mischung = erhöhter Servostrom mit Flugverhalten wie Schluck Wasser in der Kurve.
Ich hab das mit Analogservos + Direktanlenkung durch, war keine Erkenntniss, wenn ich mir da jetzt noch das zusätzliche Spiel/Reibung von der mech. Mischung dazu denke ... :roll:

Einfach so Digi-Servos einbauen klappt vermutlich auch nicht, wenn da noch ein Alter Jazz (2A BEC) drin ist und das Problem das es für den HDE keine Ersatzteile mehr gibt bleibt auch.
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#7 Re: T-rex 450 HDE auf FBL umrüsten?

Beitrag von T-Rex 550 »

hmmmmmmmmmmmm , also gegen n beast mit analogen servos spricht nach meinem wissen absolut nichts , hab ich selbst in nem 450er hinter mir und war mehr als zufrieden . allerdings sollten dann 3 gleiche rein und wenn ich in der signatur vom verfasser lese , sinds 2 verschiedene sorten , vom jazz bec mal ganz zu schweigen .

lösung in meinen augen wäre n aktuelles 450er modell , guter regler ( z.b. yge 40) , 3 gleiche servos für die TS ( sollten HS 65er reichen) , dann sollte das auch mim fbl kein problem mehr sein :D
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: T-rex 450 HDE auf FBL umrüsten?

Beitrag von frankyfly »

JokerFire hat geschrieben:allerdings sollten dann 3 gleiche rein und wenn ich in der signatur vom verfasser lese , sinds 2 verschiedene sorten
Nein, bei Direktanlenkung müssen die Servos gleich sein, bei mech. Mischung nur Roll und Nick. Pitch darf ein anderes sein.

Ich hatte HS-65 drin. Flog zwar, auch Überschläge in alle Richtungen waren möglich, aber nur wen man auch sauber flog, einmal versteuert und deswegen etwas härter in die Knüppel gelangt, dann wurde das Flugverhalten schon teilweise arg sonderbar und hatte nur noch entfernt etwas damit zu tun was gesteuert wurde.

wenn man schon andere Servos kaufen muss dann auch gleich Digis, kosten auch nicht so viel mehr und man Ärgert sich nicht spätestens in ein paar Monaten undn kauft dann nochmal Servos.
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#9 Re: T-rex 450 HDE auf FBL umrüsten?

Beitrag von T-Rex 550 »

frankyfly hat geschrieben:
JokerFire hat geschrieben:allerdings sollten dann 3 gleiche rein und wenn ich in der signatur vom verfasser lese , sinds 2 verschiedene sorten
Nein, bei Direktanlenkung müssen die Servos gleich sein, bei mech. Mischung nur Roll und Nick. Pitch darf ein anderes sein.
JaEin , weil bin mal davon ausgegangen , das es anderer Heli wird , da hier im Threat erwähnt wurde , das es für den HDE keine E-Teile mehr gibt :D
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#10 Re: T-rex 450 HDE auf FBL umrüsten?

Beitrag von Grashopser »

Ich hatte mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt.
Der Paddelkopf soll nicht durch einen FBL Kopf ersetzt werden.
Das Beast soll nur zur Stabilisierung helfen.
Ich hatte es bei meinem Freund in einem 450SE V 1 zu seiner Zufriedenheit montiert.
Klar, es ist mit einem optimierten Pro für einen 3D Piloten nicht zu gebrauchen.
Aber es ist ein träges gutmütiges Flugverhalten für einen Anfänger zu erreichen.
Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#11 Re: T-rex 450 HDE auf FBL umrüsten?

Beitrag von Heling »

Grashopser hat geschrieben:Der Paddelkopf soll nicht durch einen FBL Kopf ersetzt werden.
Das Beast soll nur zur Stabilisierung helfen.
So etwas würde ich nie machen! So kann das FBL-System nämlich nicht vernünftig arbeiten, weil der Paddelkopf ständig dazwischen funkt, denn der ist ja sozusagen ein mechanisches Stabilisierungssystem. Im Extremfall kann so eine Konfiguration völlig unkontrollierbar werden.

Zum Ausgangsthema: ich würde den Heli lassen, wie er ist und ihn ggf. fliegen oder als Museumsstück ins Regal stellen. Wenn es FBL werden soll, dann macht es viel mehr Sinn, einen aktuellen Heli anzuschaffen. Jegliche Aufrüstungen würden in keinem Verhältnis zum Aufwand und erzielbaren Nutzen stehen, zumal der Heli schon vor drei Jahren nicht mehr wirklich aktuell war.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: T-rex 450 HDE auf FBL umrüsten?

Beitrag von echo.zulu »

So ist es. Ein FBL-System braucht zwingend auch einen FBL-Rotorkopf. Alles andere funktioniert nicht. Es gibt zwar die Möglichkeit ein Microbeast nur als Heckkreisel einzusetzen, aber dann hat man auch nur einen Heckkreisel. Die Taumelscheibensteuerung ist davon unbeeinflusst.
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#13 Re: T-rex 450 HDE auf FBL umrüsten?

Beitrag von dilg »

Nejo...

Ich fang mal mit den HDE an':
(für die ganz lesefaulen, unten steht das interessanteste)
HeliTom hat geschrieben: Kann ich den 450er Rex !! HDE (90° Anlenkung) !! auf ein FBL System umrüsten?
Im Prinzip ja, aber....bereits vor einigen Jahren fandich in Ö keinen Anbieter für das Chassis HS-1076.

Abgesehen davon, das es das Chassis nicht gibt, es eignet sich gut zum Umbau auf Direktanlenkung.
Meine Empfehlung:
Neuer Clone
neue Servos
neue Akkus
BEC / neuer Regler

-------
echo.zulu hat geschrieben:Hast Du schon mal ein FBL-System mit Analogservos geflogen?
frankyfly hat geschrieben:Ich hab das mit Analogservos + Direktanlenkung durch, war keine Erkenntniss
'Hust
Sind HS65 wirklich so schwach? Da bin ich ja richtig froh über meine HS81 :lol:

-------
Grashopser hat geschrieben:Der Paddelkopf soll nicht durch einen FBL Kopf ersetzt werden.
Das Beast soll nur zur Stabilisierung helfen.
Heling hat geschrieben:So etwas würde ich nie machen! So kann das FBL-System nämlich nicht vernünftig arbeiten, weil der Paddelkopf ständig dazwischen funkt, denn der ist ja sozusagen ein mechanisches Stabilisierungssystem. Im Extremfall kann so eine Konfiguration völlig unkontrollierbar werden.
Hier sollte man etwas mehr ins Detail gehen
Es funktioniert, ganz großes ABER:
Ein Microbeast sollte hier nie, niemals nicht, über 50% Empfindlichkeit betrieben werden - Lieber weniger als mehr.
Sonst ist der Aussteuerbereich des beastes zu groß und es macht "klonk"

Das ganze ist sinnlos, bei einem Stabissystem ohne gute Stabilisierung, wie ein 3G zB.
Jedenfalls, die Aktion bietet sich m.E. nur an, wenn man einen FBL Heli hat und wwi am Samstagmorgen geht die Blatthalterverlängerung kaputt; Dann monitert man halt den Paddelkopf und fleigt das WE über so;
Allerdings als Dauerlösung würde ich das nicht ansehen, und auch keinen Anfänger ein FBL System montieren.
lg michl
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: T-rex 450 HDE auf FBL umrüsten?

Beitrag von echo.zulu »

dilg hat geschrieben:Sind HS65 wirklich so schwach? Da bin ich ja richtig froh über meine HS81 :lol:
Das hat weniger etwas mit der Stellkraft, sondern dem Anlaufverhalten von Analogservos zu tun. Dies müssen zwangsläufig etwas weitere Wege laufen damit sie eine gute Stellkraft entwickeln können. Ein Digitalservo läuft aber aus jeder Position viel bissiger los. Die Folge ist, dass das Regelungssystem effizienter arbeiten kann. Hinzu kommt noch, dass kleine Helis wesentlich höhere Ansprüche an ein FBL-System stellen, als größere. Da hilft schon die Massenträgheit mit, den Heli ruhiger zu machen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“