Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Benutzeravatar
alphar
Beiträge: 51
Registriert: 23.07.2011 08:34:55
Kontaktdaten:

#1 Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von alphar »

Hallo Leute,

ich bekomme meinen TRex 450 einfach nicht vernünftig eingestellt und such auf diesem Weg Jemanden der aus Wilhelmshaven oder näherer Umgebung kommt und sich auskennt.
Ich habe den 450S als ARF Version (allerdings gebraucht gekauft) mit original Align ESC und Motor, als Gyro habe ich den GP780 eingebaut und auch korrekt eingestellt.
Am Anfang war der Pitch falsch eingestellt und er hob selbst bei Vollausschlag nicht ab, nun scheint der Pitch soweit zu stimmen, leider will er immer nach vorne/links kippen..

Es wäre schön hier Jemanden aus der Umgebung zu finden der vlt. mal Zeit hat mir zu helfen.

Gruß
Christoph
Spektrum DX8 :: Align T-Rex 250 FBL :: Blade MSR :: Blade MQX :: HK Quadrocopter

Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/rcmwhv
Webseite: http://www.rcm-club.de
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#2 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von bennyheizer »

ich bin zwar aus Leipzig, aber trotzdem sollte ich dir helfen können...

wenn beim abheben der Heli in irgendeine Richtung kippen will, dann läuft die Taumelscheibe nicht eben auf und ab, wenn nur Pitch gesteuert wird.
Schau mal, ob nicht irgendwelche Mischer, die nicht mit 120° CCPM zu tun haben auch deaktiviert sind.
Schau auch ob bei Pitchzugabe keine Steuerbefehle auf die Paddelstange in Form von Nick und Roll einwirken.
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
alphar
Beiträge: 51
Registriert: 23.07.2011 08:34:55
Kontaktdaten:

#3 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von alphar »

Mischer sind alle deaktiviert. Der einzige Schalter der aktiviert war, war der Gyroschalter und stand auf 50% Allerdings dürfte der damit nichts zu tun haben, oder ?
Spektrum DX8 :: Align T-Rex 250 FBL :: Blade MSR :: Blade MQX :: HK Quadrocopter

Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/rcmwhv
Webseite: http://www.rcm-club.de
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#4 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Ahoi,
komme zwar auch nicht aus deiner Ecke, aber ich versuche trotzdem mal zu helfen... das wird schon!

Erstmal wäre wichtig zu klären ob es Grundsätzlich bei dir (deinem Heli natürlich) stimmt/passt!
Und zweitens: Wie sind deine Vorkenntnisse? Dein erster Heli?

Du schreibst:
alphar hat geschrieben:Am Anfang war der Pitch falsch eingestellt und er hob selbst bei Vollausschlag nicht ab
Da ist ja schon mal eine gewisses Fehlerpotenzial, schaun wir mal.

Bevor Du den Fehler weiterhin auf der "elektrischen Seite" sucht, würde ich mir die mechanische mal genauer ansehen, denn stimmt es hier nicht, ist so ziemlich alles nur ein fischen im trüben...
Das gillt nur, wenn du ganz sicher KEINE Trimmung drin hast, auch kein Subtrimm!!

Hast Du eine Trimmung für die Taumelscheibe, nimm sie raus und erst danach schaust Du dir die Mechanik mal genauer an oder versuchst es noch mal ihn abheben zu lassen.

Überprüfe zuerst ALLE Anlenkungen zur Taumelscheibe (sind ja nur 3) und von der Taumelscheibe (TS) bis zur Paddelwippe oder, wenn ohne Paddel, dann nur bis zu den Blatthaltern.

Grundsätzlich müssen ALLE Gestänge immer gleich lang sein... damit meine ich nicht alle wie alle, sondern die jeweiligen "Partner".
Die längen kannst du erstmal grob prüfen, auf ein zehntel kommt es noch nicht an.
Probier das mal, vielleicht findet sich was.
bis später.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
alphar
Beiträge: 51
Registriert: 23.07.2011 08:34:55
Kontaktdaten:

#5 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von alphar »

So ich habe mal die Servohörner gerade draufgesetzt und nachjustiert, denn ich gehe einfach mal davon aus das es mechanischer Natur ist. Leider hat sich nicht viel geändert. Dann hab ich ein Video gemacht (für die schlechte Qualität muss ich mich im voraus entschuldigen :oops: )
Meiner Meinung nach geht die TS gerade hoch, aber naja bin halt Anfänger mit pitched Helis. Den MSR und den 120SR fliege ich ganz gut soweit, aber der TRex ist mir noch "fremd" :( Hatte ihn mir gebraucht gekauft und hatte gehofft das er schon einigermaßen eingestellt ist - das war er leider nicht.

Das Video ist hier: http://youtu.be/B96w29lFtDo
Spektrum DX8 :: Align T-Rex 250 FBL :: Blade MSR :: Blade MQX :: HK Quadrocopter

Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/rcmwhv
Webseite: http://www.rcm-club.de
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#6 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von Dr.Zoidberg »

alphar hat geschrieben:Meiner Meinung nach geht die TS gerade hoch
Wenn Du dir dein Video genauer ansiehst, siehst du das die TS sich bei voll Pitch verdreht (im Uhrzeigersinn). Sieht aus als würde eines der Servos "weiter" laufen als das andere...

2. Das er sich derart schnell um seine eigene Achse dreht, ist auch nicht so ganz normal. Da kommt Heckseitig noch was auf dich zu. So gesehen, kannst du erstmal froh sein, dass er nicht abhebt... :) nur mal am Rande bemerkt.

Da scheint einiges nicht zu stimmen... Ich würde von vorne anfangen und ALLES kontrolieren!

Was für eine Funke hast Du und hast Du die Bedienungsanleitung vom Heli und der Funke zur Hand? Wenn nicht, schau hier nach (nur Heli) http://www.freakware.de/technik/?dir=Al ... /T-Rex450/

Das wird schon, mach dir keinen Stress! Noch ein kleiner Tipp. Such mal nach Heli Ernst, der hat einige gute Videos zum aufbau eines Helis!
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
alphar
Beiträge: 51
Registriert: 23.07.2011 08:34:55
Kontaktdaten:

#7 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von alphar »

Ja ich denke auch das ich da von Vorne anfange :(
Die Bedienungsanleitung hilft da schonmal weiter, kann es sein das ich die Servos der TS im Empfänger vertauscht habe und die deshalb unterschiedlich lang laufen ? Angeschlossen hatte ich die nach einem Plan aus dem Internet, in der Bedienungsanleitung sehe ich jetzt das es für versch. Hersteller auch versch. Anschlusspläne gibt :oops:
Was das drehen um die Achse betrifft dachte ich das es sich im Flug geben würde und der Gyro dann schon regelt, aber da kann ich ja am Heck noch einstellen..
Spektrum DX8 :: Align T-Rex 250 FBL :: Blade MSR :: Blade MQX :: HK Quadrocopter

Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/rcmwhv
Webseite: http://www.rcm-club.de
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#8 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von Dr.Zoidberg »

alphar hat geschrieben:kann es sein das ich die Servos der TS im Empfänger vertauscht habe und die deshalb unterschiedlich lang laufen ?
Nein, eigentlich nicht.
Es sieht eher so aus, als wäre die "Mitte" nicht ganz korrekt. Was man so erkennen kann, scheinen beide gleich schnell zu laufen und das ist schon mal was, es sieht eher so aus als würde ein Servor höher (länger/weiter) laufen, als das andere.
Es kommt schon mal vor, dass du bei baugleichen Servos eins dabei hast, dass etwas langsamer ist aber das ist eher die Ausnahme. Wenn die Servos "älter" werden, kann es passieren das eins anfängt langsamer zu werden.

Ich würde - an deiner Stelle -
1. die gesamte Mechanik einmal durchgehen und ALLE Gestängelängen mit den Angaben aus der Anleitung abgleichen und ggf. korrigieren
2. Mir danach die Funke greifen und, entweder ein neues Modell anlegen oder sie Reseten oder mich auf die Suche machen ob irgendwo eine Trimmung/Subtrimmung auf den TS Servos liegt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Du da etwas findest... aber das wäre Schritt 2 bei mir.

Vielleicht solltest Du so vorgehen:
Zieh deinen Motor vom Hauptzahnrad ab damit die Kopf nicht anläuft und du in Ruhe alles checken kannst, oder du trennst min. ein Kabel vom Regler zum Motor, oder Du belegst auf deiner Funke einen Schlater mit Motor aus/Autorotation. Ich bin mir bei deiner Funke nicht sicher wie und wo Du das findest, aber hier im Forum findest Du 100% Hilfe zu deiner Funke, sie ist ja recht verbreitet.
Ich persönlich würde einen Schalter belegen... kommt sowieso irgendwann.

TS Servos ausbauen (einen nach dem anderen oder alle gleichzeitig), Geodreieck bereitlegen, Power on (aber erst wenn Du sicher bist, dass der Motor 100% nicht anläuft), Servos auf den Tisch (gerade Unterlage, evtl. etwas erhöht aber gerade), Knüppel auf Mittelstellung, Geodreieck mit der langen Seite vor das erste Servo und peilen ob das Servohorn mittig ist, mit den anderen Servos genauso verfahren. Sie sollten ALLE mittig stehen!!
Tun sie es nicht, in der Anleitung von der Funke nach der Einstellung für die Trimmung suchen. Ist die Trimmung (immer auch Subtrimm) auf allen Servos auf null entspannt zurücklehnen und die Servohörner zwischen den Servos tauschen. Manchmal passt das eine besser auf das andere oder sie einfach mal um 180 grad auf dem Servo drehen... kann auch schon reichen.

Als nächstes mit dem Subtrimm die Hörner auf "0 bringen" (Subtrimm ist NICHT der Klickklack Schalter auf der Funke sondern NUR über das Menue der Funke zu erreichen ). Knüppel ist immer noch Mitte (0 Grad pitch=Knüppelmitte). Danach alle Gestängelängen prüfen. Grob reicht erstmal völlig. Findest Du mit einem Lineal schon eine Abweichung solltest Du sie nacheinander runternehmen und genau einstellen (Angabe des Herstellers).

Danach, zurücklehen und entspannen.

Danach Servos rein, alle Gestänge drauf, Pitchlehre auf die Blätter und min/max pitch messen!
Danach das Heck unter die Lupe nehmen!!

ALTERNATIVE!
Vorher so ein Tool kaufen und die TS messen ob sie im Waage ist. Ist sie es nicht... s.o.
Tool 1. http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=22242
oder etwas wie das
Tool 2 http://www.world-of-heli.de/ks-tuning/s ... gauge.html

Ebenfalls sehr nützlich: http://www.world-of-heli.de/werkzeug/ge ... ieber.html

Vorteil Tool 2! Kopf kann draufbelieben. Nachteil. Teuer.
Vorteil Tool 1! Günstiger. Nachteil. Kopf muss runter.

Hab ich was vergessen oder übersprungen... vermutlich ganz sicher :)
Bis später. Wir lesen uns.

P.S. Das drehen um die Achse würde noch erheblich schlimmer werden, wenn der Vogel nicht mehr vom Boden gebremmst wird...
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#9 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von Yaku79 »

In Jever gibt es einen Modellflugverein, fahre doch da mal hin.
War da schon öfters Gastflieger, sind sehr angenehm.
Und die helfen bestimmt.
Benutzeravatar
alphar
Beiträge: 51
Registriert: 23.07.2011 08:34:55
Kontaktdaten:

#10 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von alphar »

So liebe Leute, ich habe den Vormittag genutzt und die Gestänge von allen 4 Servos abgenommen und nach Handbuch in die richtige Länge gebracht, danach habe ich die Servos mit Hilfe des Sub Trim gerade gemacht, denn leider ging das nur durch das neu aufsetzen des Servohorns nicht. Das Gestänge vom Heckservo war total verstellt, weswegen sich der Heli auch so gedreht hat am Boden.
Danach neuer Versuch und ein wenig an der Funke nach getrimmt - er flog !! :headbang: (Naja mehr schlecht als recht aber immerhin !)

Jetzt werde ich nochmal die restlichen Gestänge der TS überprüfen und den Pitch der Blätter sowie die Paddel überprüfen.. Puh was für eine Arbeit, aber so lernt man das Modell und die Funktionen jedenfalls besser kennen ! :bigsmurf:

Leider haben wir hier im Norden viel Wind - wie windanfällig ist so ein 450er eigentlich ?

PS: Vielen dank an Alle die hier geschrieben haben und vor allem an leisetreter der sich soviel Zeit genommen hat !!! :thumbup:
Spektrum DX8 :: Align T-Rex 250 FBL :: Blade MSR :: Blade MQX :: HK Quadrocopter

Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/rcmwhv
Webseite: http://www.rcm-club.de
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#11 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von Dr.Zoidberg »

:D
alphar hat geschrieben:Danach neuer Versuch und ein wenig an der Funke nach getrimmt - er flog !! :headbang:
Glückwunsch!
alphar hat geschrieben:Puh was für eine Arbeit, aber so lernt man das Modell und die Funktionen jedenfalls besser kennen ! :bigsmurf:
Das ist genau die richtige Einstellung und es lohnt sich in jedem Fall... sieh es einfach als "Fingerübung" an. :D
alphar hat geschrieben:Leider haben wir hier im Norden viel Wind - wie windanfällig ist so ein 450er eigentlich ?

Das ist schwer zu sagen. Lass es mich so ausdrücken. Weniger als ein kleiner Koax, mehr als ein 600er :)
Gleichmäßiger Wind ist noch okay, stärkere Böen sind problematisch. Sie sind eben generell etwas zappeliger als die schwereren Genossen, aber es läßt sich handeln.

Viel Spaß mit deinem "Vogel"!

P.S. Kleiner Tipp. Besorg dir gutes Werkzeug, es erleichter alles um ein vielfaches!
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
alphar
Beiträge: 51
Registriert: 23.07.2011 08:34:55
Kontaktdaten:

#12 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von alphar »

Weniger als ein kleiner Koax, mehr als ein 600er
Nach 2 Akku´s hör ich erstmal auf, da sind doch schon einige Böen bei, die ihn mir mal eben 2-3 Meter zur Seite "geweht" haben :shock:

Vielen Dank nochmal !!
Spektrum DX8 :: Align T-Rex 250 FBL :: Blade MSR :: Blade MQX :: HK Quadrocopter

Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/rcmwhv
Webseite: http://www.rcm-club.de
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#13 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von Dr.Zoidberg »

alphar hat geschrieben:Nach 2 Akku´s hör ich erstmal auf, da sind doch schon einige Böen bei, die ihn mir mal eben 2-3 Meter zur Seite "geweht" haben :shock:
Mach doch nochmal ein 2. Videos, wie er sich so verhält... wäre nicht ganz uninteressant.
Hast Du dein Heck im Normal Modus mechanisch eingestellt?
Bedeutet: Trimmung auf 0 (auch Subtrim), Gyro auf normal ca. 30% Empfindlichkeit (nicht Headinghold!), "anschweben", Heck dreht, landen, Gestänge nachstellen (nur das Gestänge, KEINE Trimmung einstellen), "anschweben", Heck hält? (leichtes/langsames gieren in irgendeine Richtung ist verschmerzbar), Schalter oder Empfindlichkeit auf Headinghold, Hülse hinten sollte sich nicht oder nur sehr langsam in irgendeine Richtung bewegen... fertig!
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
hhm
Beiträge: 129
Registriert: 18.04.2010 21:18:41
Wohnort: Berlin

#14 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von hhm »

Hallo,
noch einenTip zum Heck. Beim einstellen nicht am Gestänge nachstellen, sondern das Heckservo auf dem Heckrohr verschieben.Da muß man das Gestänge nicht ständig ausklipsen. Bei der Grundeinstellung stelle ich den Heckrotor auf 2-3 Grad Pitch gegen das Drehmoment (Gier rechts)ein. Dann im Normalmod abheben und an der Funke solange trimmen bis das Heck gerade steht. Danach messe ich den Abstand zwischen Heckschiebehülse und Heckrotorgehäuse. Trimmung dann auf 0 stellen und Heckservo auf dem Rohr verschieben bis der gemessene Wert zwischen Hülse und Gehäuse eingestellt ist. Bei meinen Helis hat das so immer funktioniert.Im HH Mode steht das Heck dann Prima. Vieleicht hilft es Dir ja weiter.

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

Blade Nano QX, Blade mSR, Blade mCPX v2, Walkera 60B, Flasher 450 SE V2, (Gaui 500C (425) im Ruhestand), Logo 600 3D
alles an DX7
Benutzeravatar
alphar
Beiträge: 51
Registriert: 23.07.2011 08:34:55
Kontaktdaten:

#15 Re: Wilhelmshavener hier ? Probleme mit Einstellung..

Beitrag von alphar »

So, habe noch ein kurzes Video gemacht. (Wieder mit grandioser Qualität :oops: )

http://youtu.be/NcAvPO4REBM

Wenn eine kleine Böe kommt, dann gleiche ich aus und kam so ein wenig ins Taumeln - ist aber nichts passiert, auch wenn´s anders aussah 8)
Das Heck habe ich jetzt mit der Funke ein wenig nachgetrimmt, werde aber noch mal mechanisch versuchen nach zu trimmen..

Den Gyro Schalter habe ich im Moment aus, kann ich dort den Headinghold einschalten ? (Dort kann ich Prozent Werte eingeben für beide Stellungen)

Edit: wenn ich ein Video ankündige sollte ich auch den Link in Post stellen :mrgreen:
Spektrum DX8 :: Align T-Rex 250 FBL :: Blade MSR :: Blade MQX :: HK Quadrocopter

Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/rcmwhv
Webseite: http://www.rcm-club.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“