450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Benutzeravatar
baufeld
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2011 17:57:34

#1 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von baufeld »

Hallo Gemeinde, habe in nächster Zeit vor, meinen Rex 450 Sport in eine Hughes 500 zu montieren. Rumpf und alle Teile bis auf den 5 Blatt Kopf ist alles da. Meine Frage nun :

Muss ich irgendetwas beim Beast beachten, wegen dem 5 Blatt, oder steuert das der neue Kopf genauso wie mit dem Normalen Kopf ( Singel )

Würde mich über eine Info freuen.

Michael
Fusion 50, Blade 130 X, Thunderbolt 170mm FMS, Acro Master MPX, Pitts von Riccs, Cessna 190 ,Robbe Arcus Sport 280mm, Knurrus Nuri, Extra 260 an 8 S,Delta Eigenbau,2x Nuri Eigenbau,2x Coppter Eigenbau, Spectrum DX 6I und Royal Evo 16 Flugort: MFC Zaunkönig
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#2 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von satsepp »

Wenn Du 90° vorlauf mechaisch einstellen kannst dann ist es dem beast wurscht.
Ansonsten mit der Software die Virtuelle TS-Verdrehung einstellen die mechanisch gegeben ist.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
baufeld
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2011 17:57:34

#3 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von baufeld »

Danke Sepp erstmal für die Erklärung. Aber was heißt 90 ° machanisch einstellen.Kannst du mir da etwas erklären das ich das verstehe.

Michael
Fusion 50, Blade 130 X, Thunderbolt 170mm FMS, Acro Master MPX, Pitts von Riccs, Cessna 190 ,Robbe Arcus Sport 280mm, Knurrus Nuri, Extra 260 an 8 S,Delta Eigenbau,2x Nuri Eigenbau,2x Coppter Eigenbau, Spectrum DX 6I und Royal Evo 16 Flugort: MFC Zaunkönig
Benutzeravatar
hopper
Beiträge: 204
Registriert: 09.05.2007 08:06:27
Wohnort: Zwischen Wolfenbüttel und Schladen

#4 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von hopper »

Ganz einfach: du siehst beispielsweise die linke Seite des Helis und exakt in der Flucht ein Rotorblatt - dann muss bei 90° Vorlauf der Anlenkpunkt des Gestänges an der TS nach vorne, in Flugrichtung zeigen.
Viele Grüsse
Rainer

GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#5 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von satsepp »

Physikalisch Bedingt muss die Blattverstellung 90° vor der beabsichtigten Wirkung erfolgen. Bei einem normalen Kopf ist es so dass wenn die TS sich nach vorne neigt bei dem Blatt Quer in Längsrichtung (also 90° zum Heckrohr als guter Bezugspunkt) befindet, sich der Anstellwinkel nicht verändert und bei dem Blatt in längsrichtung maximal verändert. Dadurch ändert sich Nick im flugverhalten.
Das kannst beim Heli recht einfach nachvollziehen.
Bei Mehrblattköpfen gibt es welche die mann mechanisch auf 90° Vorlauf einstellen kann, aber es gibt auch welche die das nicht können.

Habe leider gerade kein Bild zur Hand da ich in der Arbeit bin. Aber nimm das Blatt welches überm Heckrohr ist, die Kugelpfanne die zu diesem Blatthalter führt sollte dann 90° versetzt vorlaufend an der TS eingeklipst sein. Eventuell die TS so verdrehen dass sich ein 90° Winkel zwischen Baltthalter und TS ergibt, und es braucht im Stabi nichts umgestellt werden. dabei prüfen dass alles über den gesamten Pitchbereich leichtgängig ist.

Geht das mechanisch nicht, dann mache ich das so indem ich ein Blatt genau entlang vom Heckrohr anordne und die TS-Verdrehung so lange verschiebe bis sich dieses Blatt bei Roll nicht mehr bewegt.
Ebenso darf sich ein Blatt welches 90° zum Heckrohr hat bei Nick nicht mehr bewegen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
baufeld
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2011 17:57:34

#6 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von baufeld »

Ok ,danke, das werde ich an meinen Einsteller weitergeben. Ich bin bei uns im Verein der erste, der mit Mehrblatt fliegen möchte.Vom Material her hast du genau das selbe konzept wie ich hier stehen.Allerding habe ich mir die Spinblades genehmigt. Ich sehe aber in deinem Video, das du mit den Plastikblättern fliegst ? Die habe ich auch hier ,sind aber den Spinblades gegenüber mächtig schwer.
Hast du den Originalen Motor drin gelassen? Was hast du denn da am Heck geändert,ausser den Servo unter den Ausleger gebastelt. ? Ich habe vor ein 13 Ritzel auf den ALIGN Motor zu machen ,und hoffe das ich mit 2400 Umdrehungen fliegen kann. Das ganze an 3 S 40 C Turnigy. Was meinst du dazu ? Hast du viel Blei zwecks dem SP . reinmachen müssen ? Sorry das ich so Neugirig bin,aber man kann dadurch ja nur alles besser machen, wenn es schon einer ausprobiert hat und sein Wissen und seine erfahrung weitergibt .

Michael
Fusion 50, Blade 130 X, Thunderbolt 170mm FMS, Acro Master MPX, Pitts von Riccs, Cessna 190 ,Robbe Arcus Sport 280mm, Knurrus Nuri, Extra 260 an 8 S,Delta Eigenbau,2x Nuri Eigenbau,2x Coppter Eigenbau, Spectrum DX 6I und Royal Evo 16 Flugort: MFC Zaunkönig
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#7 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von satsepp »

Blei habe ich in keinem Heli sondern immer mit den Akkus etc. ausgeglichen.
Ich habe auch die Spinblades hier, diese sind extrem schmal und weiß und schauen einfach nicht Scale aus, aber wären die besseren Blätter.
Ich hatte Anfangs auch ein 14T Riehmenrad vom microhelis.de drinnen, als es mir aber das Heck zerlegte mit höherer Drehzahl habe ich wieder ein original genommen und die großen PRO Heckblätter und fliege nun am Kopf lieber mehr Drehzahl.
Der Nachteil ist nun dass ich nach 3:30 Minuten den 2200er 3s leergelutscht habe, bei ca. 2500 RPM.

Ich habe einen normalen 450er Helimotor, da ich keine Align-Kombo sondern eine Copter-X450 Mechanik habe, was verstehst du unter original Motor?

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
baufeld
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2011 17:57:34

#8 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von baufeld »

Naja unter dem Originalen Motor meinte ich den von Align. Ich habe ja den 450 Rex Sport mit Originalen Teilen ,ausser der Regler ist ein Roxxy.
Hast du den Stromverbrauch mit den Spinblades oder den Plastikblättern .?
Michael
PS: Danke für die immer schnellen Antworten
Fusion 50, Blade 130 X, Thunderbolt 170mm FMS, Acro Master MPX, Pitts von Riccs, Cessna 190 ,Robbe Arcus Sport 280mm, Knurrus Nuri, Extra 260 an 8 S,Delta Eigenbau,2x Nuri Eigenbau,2x Coppter Eigenbau, Spectrum DX 6I und Royal Evo 16 Flugort: MFC Zaunkönig
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von skysurfer »

Hi Sepp,

Warum hat es Dir dein Heck zerlegt mit dem 14-er Riemenrad :?:
Das kann ich iwie nicht vollziehen, da ich mit meinem derzeitigen Trainer (450-er, 5-Blatt und 3Digi) mit einem 17-er Riemenrad bereits ca. 6 Flugstunden ohne Probs drauf habe. Als Blätter verwende ich den SpinBlade Satz, Scorpion HKII-2221-12 mit 2580 KV und 12-er Ritzel, Kopfdrehzahl ca. 2.100 rpm (noch nicht gemessen, hatte zuvor einen Hacker Motor drin der allerdings mit dem Abfluggewicht nicht zurecht kam) und ca. 340 gr. Zusatzgewicht. Fliege die Mechanik immer ca. 5 min. rechnerisch wären ca. 7 min. drin mit einem 3S 2200-er.

Edit: Gestänge von TS zu Blatthaltern sind senkrecht (nur durch einen neuen TS-Mitnehmer machbar) und TS-Drehung über 3Digi.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#10 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von satsepp »

Nun das Heck hat es zerlegt weil ich beim probieren versehentlich auf IDLE2 geschaltet hatte, eine Unwucht am Heck hatte und das bei über 12000 RPM überfordert war.
Mit dem 17T hatte es mir mal ein Heckblatt abgerissen, bei dann ca. 14000 RPM am Heck weil ich am Kopf auf 2400RPM hoch geschaltet hatte bei einem anderen Heli.
Ein vergrößerte Heckübersetzung macht nur Sinn wenn IMMER mit kleinen Drehzahlen geflogen wird, aber nur dann. Und das Ritzel am Motor muss dann so gewählt werden dass keine gefährlichen Drehzahlen eingestellt werden können. Teillastfeste Regler wie der YGE40 verleiten dazu einfach mal kleiner zu drehen ohne umzuritzeln.

Die Hughes500 ist ein fetter Brummer, und wegen dem Gewicht von ca. 1,3kg wird mehr Drehzahl benötigt. Zudem haben die 5 Blätter einen kräftigen Widerstand, und sind nicht ökonomisch wie die halbsymetrischen Spinblades.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#11 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von topknut1 »

Geht das mechanisch nicht, dann mache ich das so indem ich ein Blatt genau entlang vom Heckrohr anordne und die TS-Verdrehung so lange verschiebe bis sich dieses Blatt bei Roll nicht mehr bewegt.
Ebenso darf sich ein Blatt welches 90° zum Heckrohr hat bei Nick nicht mehr bewegen.

Sepp[/quote]

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
!! Ist das nicht anders herum, dass das Blatt über dem Heckrohr sich bei Nickeingabe nicht bewegen darf. Fliegt zumindest in meinem AC3X so.

LG
Knut
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#12 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von skysurfer »

satsepp hat geschrieben:Geht das mechanisch nicht, dann mache ich das so indem ich ein Blatt genau entlang vom Heckrohr anordne und die TS-Verdrehung so lange verschiebe bis sich dieses Blatt bei Roll nicht mehr bewegt.
Ebenso darf sich ein Blatt welches 90° zum Heckrohr hat bei Nick nicht mehr bewegen.
topknut1 hat geschrieben:!! Ist das nicht anders herum, dass das Blatt über dem Heckrohr sich bei Nickeingabe nicht bewegen darf. Fliegt zumindest in meinem AC3X so.
Jupp Knut, ist bei meinem 3Digi genau wie bei Dir.

Also ein Blatt fluchtend zum Heckrohr und das darf sich dann bei Nick nicht bewegen, dann stimmt die TS-Drehung schon mal.
Was auch noch geprüft werden sollte:
Blatt 90° zum Heckrohr (bei Rechtsdreher), NICK zurück und dieses Blatt MUSS positiven PITCH haben.
Bei ROLL darf sich dieses Blatt jetzt NICHT bewegen.
So hat es bei mir mit der virtuellen TS-Drehung vom 3Digi funktioniert und funktioniert auch bei der mechanischen Drehung.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#13 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von skysurfer »

satsepp hat geschrieben:Mit dem 17T hatte es mir mal ein Heckblatt abgerissen, bei dann ca. 14000 RPM am Heck weil ich am Kopf auf 2400RPM hoch geschaltet hatte bei einem anderen Heli.
hmmm .... Sepp, so hoch bin ich nie mit der Kopfdrehzahl gegangen, gerade weil ich ja mit dieser um ca. 2000 liegen will. :wink:
satsepp hat geschrieben:Die Hughes500 ist ein fetter Brummer, und wegen dem Gewicht von ca. 1,3kg wird mehr Drehzahl benötigt. Zudem haben die 5 Blätter einen kräftigen Widerstand, und sind nicht ökonomisch wie die halbsymetrischen Spinblades.
Meine Mechanik war bis jetzt noch nicht Rumpf zum fliegen, daher simuliere ich das durch Mehrgewicht.
Mit einer Drehzahl um die 2000 lässt sich die Mechanik allerdings recht gur fliegen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#14 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von satsepp »

ja stimmt, war ein Denkfehler :oops:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#15 Re: 450 Beast und 5 Blatt Spinnblades HD 500

Beitrag von satsepp »

Hans-Peter mit den halbsymetrischen Spinblades kann das schon gut klappen, mit den Plastikblättern wird das mit 2000 RPM nichts!
Wobei Du dann keine Wunder erwarten darfst, ich fliege ja auch einen 450er mit den breiten Spinblades, der hebt auch mit 1500 RPM ab, mittlerweile fliege ich den aber mit 1750 RPM und lieber nur 12 Minuten fliegen statt 14 Minuten und Reserven zum Abfangen haben.
Bei 1500RPM muss sehr vorausschauend geknüppelt werden, aber es geht und macht auch mal Spaß zwischendurch.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“