Heckschütteln

Antworten
Stefan H.
Beiträge: 38
Registriert: 16.06.2008 12:07:19
Wohnort: 66839 schmelz

#1 Heckschütteln

Beitrag von Stefan H. »

Hallo liebe Heli-Gemeinde,

ich habe meinem T-rex 600-CF mit Starrantrieb einen Pyro 600-12 eingebaut, Regler ist der YGE 120 V4. Timing ist auf 18 Grad. Beim Hochfahren schüttelt sich absolut nichts, nur wenn die Drehzahl fast erreicht ist, fängt er mit Heckschütteln an. Ich hatte die Gyro-Sense schon auf 45 Prozent Heading runtergeregelt, brachte aber nichts. Ich hatte vorher noch neue graue Dämpfergummis und neue Blattlagerwellen im Hauptrotorkopf verbaut, wobei die ehemals 2 ringförmigen Gummis des CF durch das neue, einteilge ersetzt wurde, die alten 2er gibt es ja nicht mehr. Das dürfte aber sowieso nichts mit dem Pendeln um die Horizontalachse zu tun haben...als ich noch den alten XL-Motor drin hatte, gab es keinerlei Anzeichen von Heckpendeln, schon komisch. Seitdem war ich auch nicht mehr geflogen.
Könnte es auch sein das der YGE 120 nicht mit dem Pyro 600 harmoniert, oder soll ich mal das Timing von 18 auf 24 Grad setzen? Im Moment habe ich keine Idee mehr, der Trainer sollte Später auch noch in einen Rumpf. Gyro ist übrigens der GY401, alt, aber bewährt. Ich hatte auch nicht abgehoben, ich wollte nur kurz die Drehzahl messen, wobei er dann im obereb Bereich doch schon recht kräftig hin und herzuckt.

Danke :roll:

Stefan
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#2 Re: Heckschütteln

Beitrag von T-Rex 550 »

Hi

Ich kenn den Pyro selbst nur vom lesen , bzw sehen , aber an deiner stelle würde ich den alten motor nochmal einbauen , ob das schütteln bleibt , wenns weg ist , sieht es danach aus , als wenn der üyro der grund ist .
In meinem 600er läuft n scorpion als motor und ich hab da nur n kurzes vibrieren an der heckfinne beim hochlaufen , was aber so erst seitdem ich 3 lager in der TT habe auftritt , vorher weitaus weniger war , beim fliegen ist davon nichts zu merken , bzw zu sehen ,
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Heckschütteln

Beitrag von torro »

geh doch mal mit dem gas 5% hoch oder runter, vielleicht biste grad zufällig in ner eigenresonanz.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Stefan H.
Beiträge: 38
Registriert: 16.06.2008 12:07:19
Wohnort: 66839 schmelz

#4 Re: Heckschütteln

Beitrag von Stefan H. »

Hi,

danke "Jokerfire" und Flo,

ich habe gerade in einem Nachbarforum eine Antwort bekommen das er die gleiche Motor-Reglerbombo fliegt, puhh, 299 Euro für einen Jive LC100 gespart!
Mit dem Gas hoch und runter habe ich auch schon gespielt, muss ich mal weiterspielen, hihi.
Was mir aufgefallen ist, als ich den Motor mit wegversetztem Ritzel vom Hauptzahnrad beim Hochfahren getestet habe, dass der 401 Gyro in der "oberen Drehzahlregion" imm HH-Modus angefangen hat zu zucken, könnte auch eine Aufladung seitens des Motors kommen. Ich habe den nämlich nur so reinbekommen (durch die Bohrungen) das die 3 Motorkabel (fast) an der Carbonseitenwand anliegen....nur so eine Idee.
Was mich bis heue allerdings nervt ist das Anzugsmoment der Rotorblätter: Ziehe ich sie zu locker an, klappen sie mir beim Hochfahren ein und schmeissen den Heli fast um, wenn ich nicht rechtzeitig "vom Gas gehe" (ich hasse Schreckmomente, uaaahhrghh). Ziehe ich sie zu fest an, richtet sie sich beim Hochfahren auch nur "ungerne" aus, und wieder der Schreckmoment mit dem schütteln, grrhhh...ist auch schon ein wenig Glücksspiel mit dem Anzugsmoment der Blätteer, hihi...
...dann gehe ich mal weiterprobieren, ich will ihn endlich in den Rumpf packen, schnüff :|

Danke
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#5 Re: Heckschütteln

Beitrag von torro »

du könntest auch mal alle blätter abmachen und den heli in der hand laufen lassen. vielleicht spürst du vibs mitm finger auf dem gyro.
du kannst die heckblätter auch dranlassen, dann aber unbedingt die anlenkung vom heckservo trennen. die blätter richten sich dann von allein auf 0° aus.

oder n anderes pad unterm kreisel oder den kreisel wo anders hin beppen.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Stefan H.
Beiträge: 38
Registriert: 16.06.2008 12:07:19
Wohnort: 66839 schmelz

#6 Re: Heckschütteln

Beitrag von Stefan H. »

Danke Torro,

der Kreisel war eigentlich immer an dieser Stelle und hat gut funktioniert. Das mit den abgenommenen Rotorblättern und den Heckrotorblättern, die sich bei abgenommener Ansteuerung auf o Grad ausrichten mag funktionieren, aber ist mir trotzdem zu gefährlich, nicht böse gemeint. Ich versuch´s ers mal mit den I-Gain und ...Dings-gain Werten, habe da gerade in der YGe-Anleitung gelesen, das sich dort falsch eigestellte Werte in einem Heckpendeln aüssern, trotzdem Danke!


Gruss


Stefan :lol:
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#7 Re: Heckschütteln

Beitrag von torro »

P und I n zähler runter kannste mal probieren. je nach dem wird die regelung dann halt schwammig.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Stefan H.
Beiträge: 38
Registriert: 16.06.2008 12:07:19
Wohnort: 66839 schmelz

#8 Re: Heckschütteln

Beitrag von Stefan H. »

Hi an alle,

nochmal danke für Eure Mühe, habe durch einen Tip aus dem anderen Forum das Heck ruhig bekommen, und zwar durch abschalten des aktiven Freilaufs. Das Heck steht jetzt absolut still! Andererseits bin ich damit auch nicht richtig froh, da das Abschalten jenes Freilaufs ja nicht empfohlen wird. Evtl. mach ich ihn wieder rein und versuch und versuch mal den Tip von Torro, P und I einen Zacken runterzusetzen, wennn das funktioniert, wäre ich wirklich happy, anderernfalls muss ich meine Finanzen quälen und einen Jive 100LV orden...warum sind die nur so teuer für das kleine Stück Electronik????

Grüsse


Stefan :roll:
Stefan H.
Beiträge: 38
Registriert: 16.06.2008 12:07:19
Wohnort: 66839 schmelz

#9 Re: Heckschütteln

Beitrag von Stefan H. »

Sooooooo,

endlich, jetzt hab´ich´s!! Also, ich hab den Freilauf wieder reingemacht und den I und P-Wert jeweils um 1 Position runtergestetzt, stehen jetzt zwar ganz unten, aber egal, es geht ja. Jetzt zuckt er zweimal, wenn er die Solldrehzahl erreicht hat, und das war´s dann. Dann steht das Heck...kurz abgehoben, geschwebt, passt, juhuu.
Jetzt nur noch die nächsten Tage auf den Platz zum Einfliegen, dann ab in den Rumpf. Klappt zwar nicht mehr im Urlaub, wie ich gehofft habe, nun ja...

Danke für alle Antworten, das ist nicht selbstverständlich. Und hoffentlich kann man damit anderen mit dem gleichen Problem helfen.
Also: Freilauf drinlassen und die I und P-Werte einen runner.

Grüsse


Stefan :P
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#10 Re: Heckschütteln

Beitrag von T-Rex 550 »

na dann frohes fliegen und in rumpf basteln :D
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“