Reflex 5.03.0 XTR und Windows 7 64 Bit

Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#1 Reflex 5.03.0 XTR und Windows 7 64 Bit

Beitrag von Sky_ »

Hallo liebe Simler,

möchte hier kurz zeigen, dass auch ein Reflex 5.03.0 unter Windows 7 64 Bit läuft.
Er tut es mit der XP Version nicht mehr.

Hier nun ein paar Schritte wie ich es an meinem PC gemacht habe, dass der Reflex weiter zu gebrauchen ist.

Als erstes ladet man sich hier die Reflex XTR 5.03 für Windows® Vista® (Deutsch) Version runter und installiert diese dann ganz normal.

Wenn das gemacht wurde, kopiert man sich aus der alten installierten Version (Windows XP) aus dem Installationsverzeichnins folgende Dateien (gelb markiert / dass von mir gezeigte Beispiel ist schon von dem Windows 64 Bit - nicht täuschen lassen.):
Bild

Diese alten .exe Dateien (vom Windows XP), werden dann einfach gegen die im neuem Windows 7 64 Bit getauscht (die von Windows 7 64 Bit werden gelöscht) und es läuft dann alles wie gewohnt.
Es kann vielleicht vorkommen, dass die Kalibrierung von der Fernsteuerung nicht gleich geht.
Hier einfach das Programm nochmal Neu starten und nochmal die Kalibrierung durchführen (von der Fernsteuerung).

Wünsche allen viel Erfolg und man muss sich nicht gleich einen neuen Simulator kaufen, wenn man auf Windows 7 64 Bit wechselt.

LG,
Gottfried
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2 Re: Reflex 5.03.0 XTR und Windows 7 64 Bit

Beitrag von tracer »

Ich habe den aktuellen Reflex, aber der geht unter Win7 64 bei mir auch nicht.
Habe aber auch keine installierte Basis.
Werde das aber mal mit dem XP-Modus probieren.
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#3 Re: Reflex 5.03.0 XTR und Windows 7 64 Bit

Beitrag von Sky_ »

Servus!

Habe ich auch gemacht.
Hatt bei mir nicht geklappt, daher habe ich es so versucht und siehe da - es funktioniert. :)

LG,
Gottfried
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4 Re: Reflex 5.03.0 XTR und Windows 7 64 Bit

Beitrag von tracer »

Sky_ hat geschrieben:Hatt bei mir nicht geklappt,
Im XP Mode simmen, oder die Installation nutzen, um es unter Win7 ans Laufen zu bringen?
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#5 Re: Reflex 5.03.0 XTR und Windows 7 64 Bit

Beitrag von Sky_ »

Ich hatte es mit der XP Version im XP-Modus versucht.

Also so wie hier zu sehen ist.
Hatte aber nicht geklappt. Wollte einfach nicht starten.

Bild

Und die Vista Version läuft nur mit den Reflex.exe von der XP Verion.
Habe halt ein wenig ausbpobiert und bin zu der Lösung wie oben beschrieben gekommen, die nun läuft.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6 Re: Reflex 5.03.0 XTR und Windows 7 64 Bit

Beitrag von tracer »

Sky_ hat geschrieben:Ich hatte es mit der XP Version im XP-Modus versucht.
Ne, ich meine den XP-Modus, also XP im VirtualPC, nicht den Kompatibilitätsmodus.
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#7 Re: Reflex 5.03.0 XTR und Windows 7 64 Bit

Beitrag von Sky_ »

Achso, du meinst sowas wie ein Emulator.
Nein, so habe es es nicht probiert. Auf das bin ich gar nicht gekommen. :oops:

LG,
Gottfried
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8 Re: Reflex 5.03.0 XTR und Windows 7 64 Bit

Beitrag von tracer »

Sky_ hat geschrieben:Nein, so habe es es nicht probiert. Auf das bin ich gar nicht gekommen.
Ich werde es die Tage mal testen.
Derzeit erkennt er bei mir unter Win7 den Dongle nicht.
fireball

#9 Re: Reflex 5.03.0 XTR und Windows 7 64 Bit

Beitrag von fireball »

Es wird nicht gehen.
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#10 Re: Reflex 5.03.0 XTR und Windows 7 64 Bit

Beitrag von Sky_ »

Dongle hatte bei meinem PC ohne Probleme funktioniert. Wurde gleich erkannt.
Habe es aber halt so wie oben beschrieben gemacht.
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#11 Re: Reflex 5.03.0 XTR und Windows 7 64 Bit

Beitrag von Sky_ »

fireball hat geschrieben:Es wird nicht gehen.
Wennst mich u.a. meinst, bei mir läuft es ohne Probleme.
Ich habe zwar die Ultra Editon drauf, aber daran sollte es nicht liegen.

Bild
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12 Re: Reflex 5.03.0 XTR und Windows 7 64 Bit

Beitrag von Mataschke »

Sky_ hat geschrieben:
fireball hat geschrieben:Es wird nicht gehen.
Wennst mich u.a. meinst, bei mir läuft es ohne Probleme.
Ich habe zwar die Ultra Editon drauf, aber daran sollte es nicht liegen.

Bild
Nein er meint mit Virtual PC !

Weil VPC emuliert ne S3 Trio 64 mit Max. 8MB VideoRam !

Und das würde selbst mit ner "orignalen Trio ohne VPC nicht laufen " ;-)

Wieso fühlst du dich eigentlich immer angesprochen ? :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
fireball

#13 Re: Reflex 5.03.0 XTR und Windows 7 64 Bit

Beitrag von fireball »

Von nicht durchgereichtem USB (ausser Storage-Dingen) mal abgesehen...
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#14 Re: Reflex 5.03.0 XTR und Windows 7 64 Bit

Beitrag von Sky_ »

Dann wäre dass auch geklärt und man braucht sich nur nach meiner Anleitung halten und es kann der Reflex weiter verwendet werden. :wink:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15 Re: Reflex 5.03.0 XTR und Windows 7 64 Bit

Beitrag von tracer »

Mataschke hat geschrieben:Nein er meint mit Virtual PC !
Zum installieren der XP Version.
Irgendwo muss man die her her kopieren können-
fireball hat geschrieben:Von nicht durchgereichtem USB (ausser Storage-Dingen) mal abgesehen...
Dann könnte man auch alternativ VirtualBox nehmen.
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“