IISI Telemetriesystem

Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#1 IISI Telemetriesystem

Beitrag von toper »

Hallo Allerseits
Ich habe beim Stuttgarter Heli-Stammtisch einen Tipp bekommen. Hat jemand schon dieses Telemetriesystem?
Der Preis wäre ja ok. Die Versandkosten sind halt etwas happig. Man sollte sich genau überlegen was man braucht :D.

Ich würde gerne wissen ob es auch zuverlässig funktioniert. Geht damit auch meine Garage auf? :D Stimmt die entnommene Kapazität mit dem überein was nacher beim Laden angezeigt wird?
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#2 Re: IISI Telemetriesystem

Beitrag von toper »

Ich habe mir das System mal geholt. Ein erster Test ergab 1080 mAh entnommen laut IISI und 1053mAh nachgeladen. Das sieht doch gut aus.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: IISI Telemetriesystem

Beitrag von Crizz »

und, was hast du für die Grundausstattung ausgegeben ? Irgendwelche Erweiterungen ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#4 Re: IISI Telemetriesystem

Beitrag von toper »

370€ inkl. Versand und Zoll. Mit 2 Sensoren 50A für meine 450er und 200A Sensor für meinen 600er plus einen Sensor zur Einzelzellenüberwachung und einen Temperatursensor. Nicht gerade ein Schnäppchen. Aber damit bin ich wenigstens unabhängig welche Funke ich in Zukunft nutze. Ein entscheidender Vorteil gegenüber Jeti ist, dass ich Modelmatch in der DX7 weiter nutzen kann. Die DX8 hat ja momentan noch keine Sromsensoren für die Telemetrie. Sonst wäre es evtl. die geworden. Man kann auch den Sensor relativ einfach in ein anderes Modell verpflanzen, um z.B. fliegerkollegen mal den Akku unter Last zu messen, da der Sensor auch der Sender ist.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: IISI Telemetriesystem

Beitrag von Crizz »

370.- für die Ausstattung von 3 Helis geht doch noch. Ist zwar - wie du gesagt hast - nicht unbedingt das Schnäppchen des Monats, ich finde das System aber sehr interessant, vor allem für E-Scale, wo doch ne Menge Geld und Arbeit in der Luft ist. Hast du die Einzelzellenüberwachung "nur" für 6s oder zwei Module kaskadiert für bis 12s ( ich nehme mal an 6s, weil du von "einem Sensor" geschrieben hast ) ? Würde mich nämlich interessieren, wie gut das klappt ( mit Alarmschwelle Einzelzelle ) und wie der Verdrahtungsaufwand insgesamt ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#6 Re: IISI Telemetriesystem

Beitrag von toper »

Ich habe es nur für 6S. Da funktioniert das mit der Warnschwelle einwandfrei. Ich habe sie mal auf 3,3V pro Zelle eingestellt. Ich konnte noch gut landen. Keine Zelle ist unter 3V gefallen (Ich hatte jemanden der mir das Display abgelesen hat). Da habe ich aber fast Nennkapazität entnommen. Wenn man aber mehr Last hat ist das etwas knapp. Was würdest Du mir empferhlen Crizz? Akkus sind Turnigy und SLS EP.

Leider sind die Daten im Log kein "Klartext". Die Einzelzellenspannung wird also nicht in der Form 3,3V dargestellt sondern in mir unverständlichen ganzen Zahlen. Ich habe mal ein Log angehängt.

Wegen der Verkabelung. Hast Du in die Bedienungsanleitung geschaut? Die ist hier zu finden. Da ist es besser erklärt als ich es kann.
Wenn Du sonst noch fragen hast, gerne. Brauchst Du Fotos?
Dateianhänge
21.11.10 erste logs.csv
(267.15 KiB) 150-mal heruntergeladen
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
fireball

#7 Re: IISI Telemetriesystem

Beitrag von fireball »

toper hat geschrieben:Leider sind die Daten im Log kein "Klartext". Die Einzelzellenspannung wird also nicht in der Form 3,3V dargestellt sondern in mir unverständlichen ganzen Zahlen.
Doch, wird sie - nur die ersten Zeilen im Log sind nicht wirklich brauchbar. Ab Zeile 1252 wirds langsam logisch:

New Session,31,584,8,6S ,2,1300
Timestamp (s),Voltage (V),Current (A),Consumed mAh,LIPO6 (V) S1,S2,S3,S4,S5,S6,S7,S8,S9,S10,S11,S12,
145,4,0,0,0,01,
145,5,0,0,0,01,3,96,3,95,3,99,
145,6,23,83,4,2,0,01,3,96,3,95,3,99,
145,7,23,83,4,2,0,01,3,96,3,95,3,99,3,93,3,94,3,96,
146,23,61,5,32,0,01,3,96,3,95,3,99,3,93,3,94,3,96,
146,1,23,61,5,32,0,01,3,9,3,89,3,94,3,93,3,94,3,96,
146,3,23,61,5,32,0,01,3,9,3,89,3,94,3,88,3,88,3,95,
146,4,23,39,6,29,0,01,3,9,3,89,3,94,3,88,3,88,3,95,
146,6,23,39,6,29,0,01,3,9,3,89,3,94,3,88,3,88,3,95,


Lässt man mal die ersten paar Zeilen aufgrund einer initialisierungsphase weg, haben wir ab der 4. Zeile einen 6S-Akku. EIn Komma ist jeweils Dezimaltrenner, das nächste Spaltentrenner. Etwas unkonventionell - aber gut. Die Schweizer waren ja schon immer etwas komisch:

Code: Alles auswählen

Timestamp (s),Voltage (V),Current (A),Consumed mAh,LIPO6 (V) S1,S2,S3,S4,S5,S6,S7,S8,S9,S10,S11,S12,
145,7 23,83 4,20 0,01 3,96 3,95 3,99 3,93 3,94 3,96
146,0 23,61 5,32 0,01 3,96 3,95 3,99 3,93 3,94 3,96   <--- kaputte zeile im Log. Das reduziert mein Vertrauen in die Software zum Logger erheblich.
146,1 23,61 5,32 0,01 3,90 3,89 3,94 3,93 3,94 3,96
146,3 23,61 5,32 0,01 3,90 3,89 3,94 3,88 3,88 3,95
146,4 23,39 6,29 0,01 3,90 3,89 3,94 3,88 3,88 3,95
146,6 23,39 6,29 0,01 3,90 3,89 3,94 3,88 3,88 3,95
Das Format lässt einigen Interpretationsspielraum, ich fürchte, da sind in der SOftware ähnliche Patzer wie in den ersten Versionen der Castle Link-Software...


Was mich jetzt aber interessiert: Lässt sich die Alarmgrenze in Form von Restkapazität vorgeben, oder nur in Form von Akkuspannung - oder als Kombination aus beidem?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: IISI Telemetriesystem

Beitrag von Crizz »

Hab ja keine Ahnung, wie die das auswerten und auf was die triggern, geschweige wie die Messgenauigkeit ist. Mal davon ausgehend, das die nen Trigger auslösen, wenn der eingestellte Wert länger als 2 Sekunden unterschritten wird, könnte man die Alarmspannung auf ca. 3.5 V setzen, müßte dann aber schaun das man bei Alarm direkt ohne weiteres rumgeturne zur Landung ansetzt, weil die Spannung dann recth schnell auf 3.0 V fällt, bei ner mittleren Belastung von ca.8c (durchschnittlicher Wert für Schwebeflug ) bleiben dir dann noch ca. 45 Sekunden - eigentlich genug, aber wenn man lieber reserve hat sollte man bei 3.55 - 3.60 V bleiben. Wichtig ist halt das man die Spannungskennlinie des Akkus kennt, das kann von Typ zu Typ unterschiedlich steil ausfallen, unter 3.5 V würde ich keinesfalls gehen. So 3.6 sind eigentlich ganz praktikabel, damit man die Zellen je nach Flugstil nicht zu sehr aufkocht, die Temperatur geht auf den letzten 25% der Kapazität bei hohen Strömen immens rauf.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#9 Re: IISI Telemetriesystem

Beitrag von toper »

Danke Fireball. Jetzt habe ich es auch kapiert.
Ich hoffe die Software wird noch nachgebesser. Ist ja noch relativ neu das System.
fireball hat geschrieben:Was mich jetzt aber interessiert: Lässt sich die Alarmgrenze in Form von Restkapazität vorgeben, oder nur in Form von Akkuspannung - oder als Kombination aus beidem?
Man kann einiges an Alarmschwellen eingeben. Z.B. Man kann die Restkapazität in % einstellen oder man stellt ein wie viel mAh im Akku bleiben soll. Wenn der Sensor für die Einzellzellenspannung angeschlossen ist warnt er wenn die eingestellten mAh erreicht sind, wenn man dann noch weiter fliegt und dann, wie in meinem Fall heute, eine Zelle unter 3,3V fällt, warnt er nochmal.
Für jede Warnschwelle kann man ca. 15 verschiedene Piepsfolgen einstellen. Für jede Piepsfolge kann man dann noch einstellen wie oft sie piepst.
Es gibt auch Warnschwellen für zu hohen Strom, zu niedrige Gesamtspannung, zu hohen Zellendrift usw. Wählen kann man ob er bei ereichen von 50% oder 33% und 66% oder 25% und 50% und 75% der verbrauchten Kapazität piepsen soll.
Man kann auch einstellen ob der Logger sofort starten soll oder erst ab einem bestimmten Strom. Dadurch Logt der Logger est wenn man den Motor startet. Praktisch wenn man nach dem Anstecken noch etwas warten muss bis man fliegen darf.
Wenn man für jeden Akku! einen Eizelzellenspannungssensor kauft kann man auch die Alterung eirechnen lassen. Er ermittelt dann auch die verfügbare Restkapazität automatisch wenn man bis zur eingestellten Warnschwelle für die Eizelzellenspannung fliegt.



@ Crizz Da habe ich mal eine Orientierung. Kann man für die meisten Lipos sagen dass die Spannung pro Zelle nicht unter 3V fallen darf? Natürlich auch bei hoher Last nicht. Dann wäre bei dem Akku ab Zeile 1252 die Schwelle bei 3,3V noch im Grünen Beireich. Ich bin mal auf 3,4V Pro Zelle gegangen weil der Akku auch zum Ende hin keinen kritischen Eindruck machte (ich habe schon versehentlich Akkus Leer geflogen, ich weiss wie das ist :oops: ) und das obwohl er nicht vorgewärmt war. Zum Schluss sollte man dann natürlich hohe Lasten vermeiden. Ich schalte zum Landen auch auf eine niedrige Drehzahl.
Im Normalfall werde ich nach der Kapazität fliegen. Nur ab und zu mal die einzelnen Zellen überwachen. Ich habe auch noch ältere Akkus die ich jetzt natürlich mal unter Last Loggen.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: IISI Telemetriesystem

Beitrag von Crizz »

Wichtig ist wie gesagt das Spannungsverhalten unter Last. Ich hängt mal einen Kennliniensatz an, den ich für meinen letzten Bericht in der FMT erstellt hatte, hier sind die Diagramm noch ohne Zusatzinfos , dient ja auch nur mal dem Verständnis.

Du kannst sehr gut erkennen, ab welcher Zellspannung selbige sehr steil abfällt. Die Werte sind bei jedem Akku unterschiedlich, weshalb es da keine pauschal zulässige Aussage gibt, es hängt von vielen Faktoren der jeweiligen Zelle ab. Gut erkennbar ist aber, das je höher die mittlere Spannungslage über den Gesamtverlauf ist, die Spannung umso steiler dem Kapazitätsende hin abfällt.

Hier ist jetzt mit konstantem Strom entladen worden, um diese Kennlinie aufzuzeigen - im Betrieb hat man wechselnde Belastungen. Das heißt auch, das die Zellspannung wieder etwas ansteigt, wenn die Last geringer wird, deshalb sollte bei entsprechender Alarmierung auch der Landeanflug eingeleitet werden und auf Manöver verzichtet werden, die hohe Ströme durch den Motor jagen, um den Akku bzw. die schwächste Zelle im Pack zu schonen. Das hast du ja bereits richtig erkannt.

Anmerkung zum Diagramm :
Rating der Akkus laut Herstellerangabe :Graupner = 45c / Blackline = 43c / Wellpower = 35c / Robbe = 30c
Dateianhänge
12c-Kennlinien.jpg
12c-Kennlinien.jpg (124.12 KiB) 3624 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#11 Re: IISI Telemetriesystem

Beitrag von toper »

Ich habe mal mit dem ISSI-Team kommuniziert. Die haben immer sehr schnell geantwortet. Das Ergebnis ist nun zufriedenstellend. Es gab Probleme mit der Lädereistellung von Windows und daraus resultierend Probleme beim Import in Excel wegen der Trennzeichen. Bald soll IISI auch mit Logview zusammenarbeiten. Dann wird die Sache einfacher.
Dateianhänge
21.11.10 erste logs richtige Darstellung.xls
(424.5 KiB) 132-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von toper am 23.11.2010 06:24:44, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: IISI Telemetriesystem

Beitrag von Crizz »

Haben die eigentlich nen deutschen Vertrieb bzw. deutsche Händler, oder läuft das nach wioe vor nur direkt über die Schweiz ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13 Re: IISI Telemetriesystem

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:Haben die eigentlich nen deutschen Vertrieb bzw. deutsche Händler, oder läuft das nach wioe vor nur direkt über die Schweiz ?
Das kann ich Dir nicht sagen, aber mittlerweile haben sie 2 Accounts hier, evtl. melden sie sich ja.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#14 Re: IISI Telemetriesystem

Beitrag von toper »

Ich habe mal angefragt. Ich habe aber noch keine Antwort.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
iisi-rc
Beiträge: 5
Registriert: 23.11.2010 08:05:30
Kontaktdaten:

#15 Re: IISI Telemetriesystem

Beitrag von iisi-rc »

Hallo zusammen,

Gute Nachricht: IISI wird demnächst in Deutschland verfügbar sein. Ich werde mich melden, sobald dies offiziell ist!
Die Probleme mit den länderspezifischen Einstellungen werden asap behoben.

Viele Grüsse aus der Schweiz,

iisi-rc
Antworten

Zurück zu „weitere Ausrüstung“