Nächster Heli Pitchgesteuert?

Benutzeravatar
albireo
Beiträge: 11
Registriert: 13.06.2010 22:16:27
Wohnort: Langensteinbach

#1 Nächster Heli Pitchgesteuert?

Beitrag von albireo »

Hallo zusammen,

mit einem 12 Euro China CoaxHeli vor 2 Jahren angefangen, lässt es sich mittlerweile nicht leugnen, dass ich ein neues Hobby gefunden habe.
Nachdem ich den Walkera 5#10 und den CB100 ganz gut fliege ist der Hunger nach mehr groß.
Die Qualität der Walkera Heli´s lässt schon arg zu wünschen übrig. Trotz allem mag ich nicht ein Budget von 250 Euro für einen Heli überschreiten.

Welchen soll ich mir nun kaufen? Gar einen Pitch-gesteuerten? Crashs sind sicherlich auch zukünftig nicht ausgeschlossen. Also soll er auch robust sein.
Der Spass steht im Vordergrund.

CB180Z (ja, ist drehzahlgesteuert)
HM1#B
HM1#A
Align?

Ich habe keine Idee.

Meine Wünsche:
hohe Qualität,
einfaches Flugverhalten,
präzise zu fliegen auch bei etwas Wind,
standfest,
gerne auch etwas größer >400mm,
möglichst robust gegen Crashes,
leicht zu reparieren,
<250 Euro

Empfehlungen?

Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von albireo am 13.06.2010 22:42:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63788
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2 Re: Nächster Heli Pitchgeteuert?

Beitrag von tracer »

Align unter 250 EUR wird nichts.
Benutzeravatar
albireo
Beiträge: 11
Registriert: 13.06.2010 22:16:27
Wohnort: Langensteinbach

#3 Re: Nächster Heli Pitchgeteuert?

Beitrag von albireo »

Na, ja vielleicht auch 300 Euro...
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#4 Re: Nächster Heli Pitchgeteuert?

Beitrag von DeeCee »

albireo hat geschrieben:Na, ja vielleicht auch 300 Euro...
Bedenke, dass du außer dem Heli auch eine Fernsteuerung, Akkus und die Ladetechnik benötigst. Von einer Minimalausstattung mit Werkzeugen, Meßgeräten und Ersatzteilen will ich gar nicht anfangen.
Selbst mit einer gebrauchten Ausrüstung wird es da sehr eng.
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5 Re: Nächster Heli Pitchgesteuert?

Beitrag von Chris_D »

Wenn Du wirklich Spass dran hast, leg ein bisschen mehr an und kauf Dir gleich was Richtiges. Um 300 EUR wird es selbst gebraucht sehr sehr eng, wenn Du ne komplette Ausrüstung brauchst.
Von den ganzen "Superbilligangeboten" und Helis, die sich in der Luft selbst zerlegen, würde ich die Finger lassen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
taucherle
Beiträge: 38
Registriert: 13.05.2010 22:14:27
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

#6 Re: Nächster Heli Pitchgeteuert?

Beitrag von taucherle »

Hallo Thomas,

las das mit den Walkeras. Du willst nicht viel Geld ausgeben. Zugegeben Du kriegst von Walkera für wenig Moneten einen Heli, RTF. Das was Du am Anfang, sprich Kauf, vermeintlich einsparst investierst Du in Ersatzteile. Wenn Du nicht nur schweben willst bei Windstille und nur das geht bei den Walkeras, wirst Du die Walkeras in dieser Klasse schneller schrotten als Dir lieb ist.
Ich sprech aus Erfahrung!
Klingt für einen Anfänger komisch, is aber so. Je größer und schwerer desto stabiler hängt/steht der Heli in der Luft. Die 50cm Gurken von Walkera sind nur Zappelbiester. Je zappeliger / kleiner um so mehr Erfahrung sollte der Pilot haben.
Ich habe abgewartet und gespart. Nun steht ein Protos in meinem Hangar.
Du kannst die Zeit des sparens auch mit einem guten SIM (Phoenix, Reflex und dgl.) gut brücken, habe ich auch gemacht.

Einen brauchbaren Klein-Heili den man auch draußen fliegen kann: Hirobo S.R.B Quark aber da kannste auch schon wieder 350 Flocken in die Hand nehmen oder du schaust in der Bucht. Da gehen gebrauchte meist so um 200 Euronen.
Wenn Du den crashed sind meist nur die Rotorblätter (Styropor) zum Teufel, das ist aber so gewollt. Dafür bleibt die Hauptrotowelle, Anlenkung und Servos heile.

Bevor Walkera würde ich eher noch einen Blade MSR holen. Ist zwar nur ein Micro-Heli, dafür fliegt der aber vernünftig und bei wenig Wind auch mal draussen. Nur die Funke im Set (ARF) taugt nix.

Ich hab noch einen Walkera H4 G1 im Keller, Heckrotor defekt und ohne Funke. Den schenk ich Dir gerne bei Interesse. Aber nochmal, tu dir einen Gefallen und investiere in einen vernünftigen Heli. Du sagst ja selbst, dass Du ein neues Hobby gefunden hast.

Im Modellbau gilt: Wer billig kauft, kauft zweimal. Das kann ich unterschreiben.

Unter einem 450er würde ich gar nicht mehr anfangen. Vielleicht freundest Du Dich damit an, dann könnte eventuell KDS was sein. Bei deinem Budget wird es wirklich eng. Hast Du schon ne Funke?? Wenn nicht, wären hierfür schon 250 Euro aufwärts als Investition nötig.

Grüße
Ex-Walkera Bruchpilot

Mikey
Plöchinger Voodoo 6S Strecker 378.20H, Kontronik Jive 100 LV, 3 x Futaba 452, 1 x Futaba 251, AC3X, Blattschmid GCT Ultra Blackline FBL
Plöchinger Acrobat SE 4S Orbit 15-10 HE, Kontronik Jive 80, 3 x Futaba S9650, 1 x Futaba 251, GT5 Thunder Tiger, HT Spezial 465k
Blade MCPX und 130 x
Futaba T8FG, Hyperion EOS 0615i DUO3, Reflex XTR 5.05
Benutzeravatar
albireo
Beiträge: 11
Registriert: 13.06.2010 22:16:27
Wohnort: Langensteinbach

#7 Re: Nächster Heli Pitchgesteuert?

Beitrag von albireo »

Danke für die Antworten
Ich bin halt bei den Walkeras CB180Z oder HM1#A bei 200 Euro als RTF.
Einen Dynam E-Razor 450 bekommt man für 300 Euro als RTF. Den 250er bereits ab 220 Euro
Als Sender habe ich die WK-2402.

Es stimmt schon, daß man den geringen Einstandspreis mit hohen Ersatzteilkosten und Frustration schnell wieder kompensiert hat.

Ist ein Dynam auf der Qualitätsstufe eines Align?

Ich habe ich keine Idee wie gut und präzise so ein Align fliegt. Kann ich den überhaupt kontrollieren? Ist als Könner Gerät eingestuft. Habe zwar meinen CB100 halbwegs im Griff, aber bin noch weit entfernt ein Experte zu sein.

Wenn ich so ein "Könner Gerät" zerlege, kann ich mir womöglich drei Walkeras zum Üben kaufen.

Also wenn ihr nicht primär an die Kohle denkt, was kann ein Anfänger mit hohem Spassfaktor schnell fliegen?
War heute mit meinem CB100 auf der Wiese bei leichtem Wind. Das hat schon Spass gemacht, den CB100 über die Wiese zu scheuchen. Er fliegt halt eckig, wackelig und unpräzise. Und es war schon viel gebastel an dem Teil.
Auf reine Schwebeflüge habe ich nur wenig Lust.
Benutzeravatar
albireo
Beiträge: 11
Registriert: 13.06.2010 22:16:27
Wohnort: Langensteinbach

#8 Re: Nächster Heli Pitchgesteuert?

Beitrag von albireo »

taucherle hat geschrieben:Bevor Walkera würde ich eher noch einen Blade MSR holen. Ist zwar nur ein Micro-Heli, dafür fliegt der aber vernünftig und bei wenig Wind auch mal draussen.
Der sieht wirklich sehr nach Spielzeug aus. Davon habe ich bereits genug. Glaube ich.
Benutzeravatar
albireo
Beiträge: 11
Registriert: 13.06.2010 22:16:27
Wohnort: Langensteinbach

#9 Re: Nächster Heli Pitchgesteuert?

Beitrag von albireo »

Was ist denn der Unterschied zwischen einem Dynam E-Razor 450 und einem ALIGN T-Rex 450S?
Lohnt der Preisunterschied? Gibt es Alternativen dazu?

Ich hoffe ich quäle euch nicht so sehr mit meinen Anfängerfragen.

Ist denn Pitch-gesteuert überhaupt das Richtige für mich?

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
taucherle
Beiträge: 38
Registriert: 13.05.2010 22:14:27
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

#10 Re: Nächster Heli Pitchgesteuert?

Beitrag von taucherle »

Hallo Thomas,

den Dynam kenn ich nicht.
Realiv neu aber als robust eingstuft ist der Carboon von BMI, kam glaub ich letztes Jahr in DE auf den Markt.
Guggst du hier:
http://www.yatego.com/modellbau-peter-m ... x--2-4-ghz

Klar dass der MSR nach Spielzeug aussieht, ist ja eigentlich nur ne "Stubenfliege". Aber feeling fast wie ein Kollektivpitch. Glaub mir, trotz spielzeugaussehen hat es der Kleine in sich und wird dem Walkera die Schau stehlen.
Mit der 2402 bist Du an Walkera gebunden. Andere Helis verstehen diese Funke wegen eigenem Walkera-Protokoll nicht. Sorry, qualitativ ist diese Funke auch nur Spielzeug.

Grüße

Mike
Plöchinger Voodoo 6S Strecker 378.20H, Kontronik Jive 100 LV, 3 x Futaba 452, 1 x Futaba 251, AC3X, Blattschmid GCT Ultra Blackline FBL
Plöchinger Acrobat SE 4S Orbit 15-10 HE, Kontronik Jive 80, 3 x Futaba S9650, 1 x Futaba 251, GT5 Thunder Tiger, HT Spezial 465k
Blade MCPX und 130 x
Futaba T8FG, Hyperion EOS 0615i DUO3, Reflex XTR 5.05
Benutzeravatar
albireo
Beiträge: 11
Registriert: 13.06.2010 22:16:27
Wohnort: Langensteinbach

#11 Re: Nächster Heli Pitchgesteuert?

Beitrag von albireo »

Was ist denn mit dem KDS/GL 450-S?
Ist zumindest als Intermediate eingestuft. Gibt es auch ab 240 Euro mit Sender

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#12 Re: Nächster Heli Pitchgesteuert?

Beitrag von Heli Up »

sag mal was willst du denn?
Richtig fliegen oder nur nen bisschen in der Luft rumeiern.
Wenn es das zweite ist dann such am besten bei Teddy Toys oder so.
Bei deinen Preisvorstellungen scheitert es fast schon an den Akkus und dem passendem Lader.
Wenn du Spaß haben willst, so wie du sagst, dann lerne eine richtigen CP Heli fliegen und ich garantiere dir
das du erst mal immer im Kreis grinst.
Sicher wirst du auch viel in Ersatzteile investieren müssen aber das ist nun mal so beim Heli fliegen.
Rechne mal grob für einen 450er mit allem drum und dran 600 - 800.--.

Und dann würd ich dir raten, wenn du das länger betreiben willst, diesen RTF Gedanken gleich in die Tonne
zu werfen.
Vernünftige Funke + vernünftigen Heli + Akkus + Lader.
Das sollte dein Ziel sein
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
albireo
Beiträge: 11
Registriert: 13.06.2010 22:16:27
Wohnort: Langensteinbach

#13 Re: Nächster Heli Pitchgesteuert?

Beitrag von albireo »

Habe verstanden, es geht also nichts um einen 450er Align herum?
Gehe jetzt mal ins Bett. Danke erst mal für die Kommentare.

Einen CB100 mit einem Nine Eagles auszutauschen ist auch zwecklos...

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14 Re: Nächster Heli Pitchgesteuert?

Beitrag von Chris_D »

albireo hat geschrieben:Einen CB100 mit einem Nine Eagles auszutauschen ist auch zwecklos...
Du guckst da wirklich permanent eher in der Spielzeugklasse. Die ganzen Namen hab ich noch nie gehört :mrgreen:
Das sind Kisten, die tauchen auf, werden als unbrauchbar eingestuft und verschwinden wieder vom Markt.

Align ist nun auch nicht das Non Plus Ultra, aber zumindest einer der ernstzunehmenden Hersteller mit einer inzwischen recht breiten Modellpalette. Der grosse Vorteil dabei: Die Modelle sind SEHR verbreitet. Du bekommst überall Teile und jeder kann Dir helfen wenn Du ein Problem hast. Die Preise sind auch noch im Rahmen und die Qualität stimmt. Als Anfänger machst Du mit Align sicher nichts verkehrt. Mit Walkera und Co. kannst Du nur Lehrgeld zahlen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#15 Re: Nächster Heli Pitchgesteuert?

Beitrag von face »

Also wenn du richtig damit anfangen willst geh einfach nicht mehr zu Conrad oder irgendeinem Laden wo primär Spielzeug verkauft wird. Hatte sowas in der Art auch am Anfang, ist alles kacke und kostet dich am Ende soviel Geld das du dir auch einen 450er Rex dafür kaufen kannst (hab ich und ein Vereinskamerad auch erfahren müssen). Alternativen gibt es natürlich dazu, wie Mini-Titan E325 oder Carbooon und noch ein paar andere... pitchgesteuert ist auch das richtige für dich, alles andere ist ebenfalls Spielzeug; und damit meine ich nicht das gute Spielzeug von Lego, sondern das mit minderer Qualität. Wer sowas in der Größe baut... für Zimmerhelis super, hier nich.
Helifliegen ist halt nunmal ein teures Hobby, da geht nichts dran vorbei. Wenn man hier mit günstig anfängt endet das entweder in sehr teuer, großer Frustration oder Verletzungen. Tu dir selbst den Gefallen und spar ein paar Wochen die 200€ mehr zusammen die das ordentliche Modell mehr kostet und du hast da Jahre was von - ungelogen.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“