Bitte Starthilfe

Redakteur
Beiträge: 6
Registriert: 31.03.2010 10:33:53

#1 Bitte Starthilfe

Beitrag von Redakteur »

Hallo, in die Runde :)

Zuvor zwei Zeilen zu meiner Person: Ich bin freiberuflich arbeitender, gelernter Tageszeitungs- Redakteur aus der Naehe von Speyer und aergere mich ueber die mangelhafte Kundenorientierung der diversen Anbieter von RC-Ausruestung. Da auch das Internet (bislang) wenig sinnvolles zu bieten scheint, setzte ich vorerst letzte Hoffnung auf nachstehende Zeilen. Ich freue mich faendet ihr einen Moment Zeit, mir auf den Weg zu helfen.

Ich bin ueber die kleinen Silverlit-Hubschrauber vor einigen Wochen auf einen grasgruenen Koaxial Lama V3 (Fog Soul) gekommen. (Fern-)Ziel ist es, eines Tages ein Modell zu fliegen, mit dem ich Luftaufnahmen der Umgebung machen kann. Einige von euch koennen gewiss nachempfinden, dass Zeit, Nerven und Geld fehlen, um stundenlang im Bastelkeller (den ich Dank zwei linker Daumen nicht habe) zu verschwinden oder Nachmittage bei den Profis auf dem Flugplatz zu verbringen. Meine Vorstellung ist: Wetter schoen, (Elektro-) Hubschrauber samt Kamera in den Koffer und ab auf die Wiese (wir haben 3ha eigene Flaeche).

Erste Frage gilt Modell und Fernsteuerung - ich kann und werde keine tausend Euro ausgeben. Ich habe keine Ambitionen Richtung Kunstflug und will mich auch nicht mit denen messen, die keine anderen Hobbys haben. Zweite Frage gilt einem Simulator. Erst gestern hat man mir - im Blick auf die dringend angeratene Anschaffung eines T-Rex 500 (den man angeblich unbedingt braucht um eine Kamera mitnehmen zu koennen) eine Fernsteuerung samt Simulator-Paket fuer knapp 350 Euro angeboten. Meine Frau schlaegt mich.

Die Frage an euch, was ist - im Blick auf die geschilderten Voraussetzungen, noetig und sinnvoll. Welches Model, welche Fernsteuerung, welcher Simulator? Danach werde ich mich richten. In jedem Fall danke ich fuer Interesse und Muehen, gute Wuensche aus Zeiskam

Cornelius
helihopper

#2 Re: Bitte Starthilfe

Beitrag von helihopper »

Moin und willkommen Cornelius,

erst mal vorab einige Fragen.
Welche Kamera soll geschultert werden, soll die Schwenkbar gelagert sein, soll die Kamera fernauslösbar sein.

Je nach Gewicht würde ich in Richtung Quadrokopter gehen. Aber 1000 Euro sind mit Kamerahalterung, Sender, Ladetechnik extrem knapp.

Quadrocopter sind dank GPS und Vario sehr eigenstabil auf der Stelle zu fliegen.

Simulator: Phoenix (Simulatorsender ist dabei), Heli-X (eigener Sender muss über eine zuzukaufende Schnittstelle genutzt werden).

Beides im Bereich von deutlich unter 200 Euro zu haben.


Cu

Harald
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#3 Re: Bitte Starthilfe

Beitrag von PeterLustich »

Also erstmal willkommen hier im Forum! :)

Zu deinem Anliegen: Wenn du wirklich nur ein "fliegendes Objekt" haben möchtest mit dem du eine Kamera durch die Gegend fliegen lassen kannst und definitv keinen Kunstflug betreiben möchtest, würde ich dir auf keinen Fall zu einem normalen Hubschrauber mit Haupt- und Heckrotor raten! Sondern ehr zu einem Quadrocopter. Ich selber habe zwar keine Quadrocopter, aber man sagte mir das das Steuern eines Quadrocopters einfacher sei als das Steuern eines normalen Hubschraubers. Es gibt auch einige Anbieter die direkt solche Qadrocopter anbieten mit einer entsprechenden Kamerahalterung. Aber auch da bin ich nicht im Thema. Wieviel sowas kostet? ebenfalls kein Plan, aber du kannst dich ja im Internet schlaumachen diesbezüglich oder es meldet sich noch jemand hie rim Forum dazu der so ein Ding mit Kamera einsetzt. :)

Die Quadrocopter die ich bislang gesehen habe, sei es auf Flugtagen oder auch beim Hallenfliegen im Winter, flogen alle sehr sauber und seeehr gutmütig, was einem Anfänger ja auch entgegen kommt.

Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg das du dein Ziel erreichst! Und natürlich auch viel Spaß hier im Forum!!! 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Bitte Starthilfe

Beitrag von chris.jan »

Tja, mit zwei linken Händen kommt man ohne fremde Hilfe leider nicht weit. Der Aufbau eines "echten" Helis (also kein Koax) ist weitaus komplizierter. So ein Rex500 ist auch von der Steuerung kein Koax, da mußt du erstmal das fliegen beherrschen, bevoir du an ne Kamera denken kannst. Und ne unbewegliche Kamera fest an einem heli filmt quasi eher ein "Flugvideo" und kein Landschaftsvideo.

Leichter wäre es, wenn du Dir nen Piloten suchst und Du Dir nur die passende Ausrüstung suchst,
mit der man deine Kamera dann beweglich unter den Heli schnallen kann.
Einer fliegt und einer filmt. Das ist schon Aufwand genug.
Du nimmst dir für den Anfang zuviel vor, mit einem kleinen Budget ist das kaum machbar.

Ich sag dir das lieber direkt, bevor du dir da unnötig hoffnung machst.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
fireball

#5 Re: Bitte Starthilfe

Beitrag von fireball »

Hmm... bei näherer Betrachtung der Frage sieht mir das eher aus nach "keine 1000 Euro für die Fernsteuerung" - hoffe ich. Ansonsten wird das nämlich mehr als knapp :)

In Anbetracht der Tatsache, dass zu den nötigen Modellfunktionen noch die Kamerasteuerung dazukommt, wäre minimum eine 8-Kanal-Fernsteuerung sicherlich angezeigt - und damit befindest Du dich durchaus in dem Rahmen um die 350 Euro mit Simulator - ob der Preis vernünftig ist, lässt sich natürlich nur sagen, wenn DU mal erzählst, welche Funke dir da angeboten wurde und welcher Simulator.

Ansonsten kann ich mich helihopper nur anschliessen: für Dein Vorhaben sind Mikrocopter definitiv die bessere Wahl.


Sollte die Frage wirklich 1000 Euro für Modell und Funke gelten: begrab Deine Pläne.
Redakteur
Beiträge: 6
Registriert: 31.03.2010 10:33:53

#6 Re: Bitte Starthilfe

Beitrag von Redakteur »

Hallo, ihr zwei (alle - oops, waehernd ich hier tippse sind noch einige Antworten dazu gekommen, Dank dafuer)
und Dank auch fuer das nette Willkommen :)

Im Blick auf die Kamera bin ich unschlüssig (die Frage ist ja, ob man den Rest der Welt einladen will, den Nachbarn anschliessend in einschlaegigen Foren beim "Werkeln" zuzusehen *ggg*) Ne, im Ernst: Ich dachte erst an eine Flycam Eco - dann habe ich interessante Ergebnisse von Leuten gesehen, die einen kleinen Digital-Fotoapparat zwischen die Kufen genommen haben. Es ist wie ueberall, man kann Geld ausgeben ohne Ende. Ich - fuer mich - will einfach nur Spass damit haben und vielleicht sehen, an welcher Stelle es wieder Ziegel von der Scheune gepustet hat. Und - wie gesagt - fuer 1000 Euro kann ich zwei kleine Haflinger-Hengste aus Suedtirol "retten" und sechs Monate durchfuettern - das ist einfach nicht drin.

Heli-X laeuft bei mir nicht, ich arbeite am Mac. Wollte ich auf den Rechner meiner Frau ausweichen waere das gewiss eine Option - da ich ja aber die Fernsteuerung dazu kaufen muss stellt sich wieder die Frage nach dem Modell - das sollte ja dann irgendwie zusammen passen. Vorgestern erzaehlte mir ein Handler, dass es unbedingt 7 Kanaele und 2,irgendwas Ghz sein muessen. Bei 1-2-3-meins ist grade ein Komplettsett mit einem "Typhoon -Irgendwas" im Angebot - ich finde aber keine Erfahrungsberichte, es gibt keine Aussagen ueber Tragkraft und es ist natuerlich eine Normal-Funke und nichts mit 2,dingsbums.

Dann schliesst sich der Kreis: Es waere doof, dieses Teil zu kaufen und es dann nicht an den Simulator (welchen auch immer) anschliessen zu koennen. Wenn ich aber andererseits sehe, dass ich da ein komplettes Geraet - was ja ggf fuer meine Vorstellungen ausreichen wuerde - fuer 280 Euro bekomme - warum soll ich 300 fuer einen Simulator mit halber Fernsteuerung ausgeben. Ihr seht, es bleibt schwierig ..

Herzlich C
Aeroworker

#7 Re: Bitte Starthilfe

Beitrag von Aeroworker »

Hi Cornelius,

es ist einfach so das manche Ziele nicht unter einer bestimmten Wegstrecke erreichbar sind........ ich habe letztens erst einen Kunden an einen hier im Forum angesiedelten Mann weitergeleitet der ähnliche Ambitionen hatte wie du. Fotos aus der Luft machen, und kann noch nicht fliegen (was auch immer). Die Endsumme für das benötigte Equipment (ohne Simulator, dafür nen Quadcopter (der in der Lage ist die Kamera zu tragen und viel allein macht (weil "noch nicht fliegen")..... lag weit über 5000€....... wenn es günstiger werden soll muss der Pilot eben einige Fähigkeiten haben oder sich aneignen, was wieder Zeit und zusätzliche Kosten verschlingt (Simulator oder Flugschule UND viel Zeit)..... für 1000€ annähernd brauchbare Filme oder Fotos aus der Luft funktioniert eben nicht......siehe das ähnlich wie den Versuch von München nach New York zu kommen mit weniger Zeitaufwand als eine Stunde.....geht NICHT!
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#8 Re: Bitte Starthilfe

Beitrag von PeterLustich »

Also Heli-X gibt es auch fürn mac. Somit sollte das kein problem darstellen. :wink:

Zu der anderen Geschichte, egal wie günstig ein Angebot sein mag, wenn man nicht fliegen kann kommen die günstigen Teile genausoschnell runter wie die teuren Teile - deswegen nen Sim. Ausserdem gilt auch hier wieder wie so oft, wer billig kauft, kauft zweimal. :wink: Das sieht immer alles so einfach aus, ist es aber definitv nicht. Wenn du das wirklich machen möchtest, würde ich mich erstmal weiter informieren! Nicht nur in einen Laden rennen und vor allem soviele Meinung wie möglich hören bis sich langsam herauskristallisiert was man will. Ich denke nach wie vor das du mit einem normalen Heli keine Freude haben wirst und auch nicht deinem Anliegen groß näherkommen wirst und besser mit einem Quadrocopter oder so etwa sind er Art beraten bist. Was dein Budget angeht, kann ich dich zwar verstehen, aber dann kannstes eigentlich auch gleich ganz sein lassen und den Pferden helfen. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#9 Re: Bitte Starthilfe

Beitrag von Hike-O »

Nen gescheiten Simulator inkl. 6 Kanal 2,4 GHz Sender und Empfänger, die Du dann auch später verwenden kannst, bekommst Du ab 250 Euro.

-Spektrum DX6i inkl. AR6200 Empfänger (ca150Euro)
-Phoenix Simulator (Preisleistung ist derzeit wohl am besten) (ca 100Euro)

Vorausgesetzt Du willst die Kamera nicht über zusätzliche Kanäle auslösen, schwenken, oder sonstiges.
Falls Du das doch vorhaben solltest, kannst Du Dich schonmal von den Haflingern verabschieden :blackeye:

Als Kamera würde ich die GoPro HD empfehlen, denn die macht echt gute Aufnahmen in HD.
Kostet zwar etwas mehr als so eine Flycam, ist dafür aber auch brauchbar, weil eine vernünftige Bildrate in hoher Auflösung doch nicht zu verachten sein sollte.
Zuletzt geändert von Hike-O am 31.03.2010 11:33:36, insgesamt 1-mal geändert.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#10 Re: Bitte Starthilfe

Beitrag von Yaku79 »

Hallo Redakteuer und herzlich willkommen hier.
Da dein Budget arg beschränkt ist, wird es echt verdammt schwierig das richitge rauszufiltern.
Mit allen Zubehör sprich Werkzeug, Ladetechnik, Akkus, Ersatzteile, Sim etc bist du recht schnell an die 1000€...
Alternativ kannst du dir mal einen KDS 450sv von Osmot anschauen.
http://www.osmot.net/kdsgl-450s-7kanal- ... 973-1.html kostet derzeit neu 260€
dazu noch ein zwei drei Akkus und schwupp sind wieder weg 100€
Dann noch der Phönix Sim und wieder weg sind 100€
den KDS Werkzeugkoffer und wieder sind wech 50€
Macht zusammen gut und gerne 500€ + Kleinkram

Bei Ebay einen gebrauchten Heli kaufen würde ich dir in deiner Position abraten. Du sagts selber du hast keine Lust auf Basteln etc sondern willst fliegen.
Denn bei den ebay Heli´s weißt du nicht was mit dem Gerät los ist.

Wenn du Rundflug machen willst, demnächst kommt der BigLama V3 von Walkera, ist zwar ein Koax aber kräftig genug eine kleine DigiCam zu tragen.
http://www.helipal.com/walkera-lama-3-h ... ition.html

Wenn du in die Klasse 500er direkt einsteigen willst, sind 1000€ mal nichts wenn man bei null anfängt. Sry das ich dir deine Illusion da nehmen muss. Du siehst ja selber wie schnell das Geld
bei einer Klasse darunter weg ist. Wenn das Geld derzeit nicht vorhanden ist, spare lieber noch einwenig.

In diesem Sinne
Gruß Basti
Apollo13
Beiträge: 13
Registriert: 03.03.2010 08:59:07
Wohnort: Pattensen bei Hannover

#11 Re: Bitte Starthilfe

Beitrag von Apollo13 »

Hallo Cornelius,

der Typhoon von Reely ist ein umgelabelter KDS450 - darüber findest du mehr (halt einer der vielen Rex Clone)-habe ich selbst auch.
Gibt es auch mit 2,4GHZ Funke für ~300€ (in der einfachsten Version) - dazu noch mal nen Hunni für Lippos + 100 für einen Lader.
Die 2,4 sind einfach störunanfälliger.
Die KDS Funke (2,4) hat noch einen Aux Kanal frei (Cam einschalten etc.) - und ein billiges Sym Kabel gibt es für >20€
Und um einen Symulator wirst Du nicht wirklich vorbeikommen - die Akkus halten einfach länger beim üben - und bei bei einem Crash, der garantiert dabei ist, ist es günstiger :mrgreen: .
Mein Tipp wär auch in richtung HeliX (wegen günstig) gegangen.
Aber irgendwie höre ich bei Dir eher heraus das Du das Helifliegen nur wegen den Fotos erlernen möchtest !?
Das wird nicht wirklich klappen - bis Du den Vogel "wirklich" im Griff hast vegeht mit enthusiasmus (ich will - ich will fliegen) mindestens ein gutes Jahr!
Und um brauchbare Filmchen zu machen vermutl. länger.
Das Filmen ist dann irgendwie eher ein Zusatzspielchen.
.....ist zumindest meine Meinung :bom:

Gruß Carsten
4#3b - 4g3 - KDS 450S (Scale) - KDS 450SV - Rex 600 - alles mit der Walkera WK-2801E
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#12 Re: Bitte Starthilfe

Beitrag von Heli Up »

Hallo erstmal,

also wenn du noch nicht fliegen kannst (Koax ist kein Maßstab) und du mit einem CP Heli anfangen möchtest, aber nur um mal ne Cam drunter
zu machen um zu sehen ob Ziegel auf dem Dach weg sind dann ist das der falsche Weg.

Für dich wäre da absolut ein MK (Mikrokopter) der richtige Weg.
Diese Geräte fliegen sehr eigenstabil, soll es aber mit GPS und sowas sein kostet dich der nackte Kopter schom mal mehr als einen Tausender.

Ich sehe da aber, so wie ich deine Vorstellungen verstehe, keine Lösung für dich.
Einen CP Heli wirst du, bevor du das erste Mal ein Vid. von deinem Dach gemacht hast wohl mehrmals zerlegen (so ging es uns wohl allen)

Von der Summe die die ausgeben willst einfach nicht durchführbar, den gerade wenn du eine Cam drunter machen willst sollte es z.B.
keiner in der 450er Klasse sein
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#13 Re: Bitte Starthilfe

Beitrag von yacco »

Auch hi,

ich sehe als Alternative höchstens noch einen etwas größeren Koax (ab e-flite CX2/CX3) mit einer Keycam/FCO. Ein CP Heli dürfte für den Einstieg zu schwer/zu teuer sein, ein Quadrocopter/Mikrocopter sprengt wohl schnell das Budget - ausser, du findest irgendwo günstig einen gebrauchten oder nimmst einen QC 450 ARF von Conrad (kostet ohne Fernsteuerung und Akku um die 300 Euro).
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
wahla
Beiträge: 110
Registriert: 24.05.2007 11:22:15

#14 Re: Bitte Starthilfe

Beitrag von wahla »

Hi Cornelius,

Ich sehe es so, Helipiloten sind meistens auch mehr oder weniger Bastler. Neben dem fliegen an sich ist eben die Herausforderung die Technik in den Griff zu bekommen da. Außerdem benötigt ein Modelheli regelmäßige und sorgfältige Wartung. Das sorgt dann wieder für Stunden im Bastelkeller :D
Wenn jemand darauf keine Lust hat, so gibt es meines Erachtens nur die Lösung das jemand anders die Bastelei abnimmt. Entweder ein Kumpel oder man bezahlt jemand dafür. Letzteres scheidet bei deiem Budget wohl aus. Das ist ein bischen wie beim Auto, entweder machst du den Ölwechsel selbst oder Du bringst die Karre in die Wertstatt.
Mein persönllicher Rat währe, hab weiterhin Spaß mit deinem Koax, oder die schon erwähnte Micrcoptervariante .
Greetz Wahla

Razor 450
Motor: 430XL | Regler: JAZZ | Servos: TS: 3xHS-65HB Heck: LTS3100 | Gyro: LTG-2100T | RX: SMC14 | TX : MX12
--
Imagination is more important then Knowlege (Albert Einstein)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#15 Re: Bitte Starthilfe

Beitrag von torro »

Redakteur hat geschrieben:an welcher Stelle es wieder Ziegel von der Scheune gepustet hat.
heißluftballon... :lol:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“