Paar Fragen zum UniLog

Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#1 Paar Fragen zum UniLog

Beitrag von TREX65 »

Der Brushless-Sensor wird ja mit in die Motorkabel geschleift. Wie habt ihr das gemacht?? Einfach an ein Motor oder Reglerkabel angelötet?? Und dann noch welches Maß hat der kleine Goldi dafür?? 2mm?? gerade gefunden, sind 2mm :oops:
Das Stromsensorkabel muss ja an den Empfänger und Lipo angeschlossen werden. Habe aber keine Kanäle mehr frei :? Das Problem ist auch, ich habe eine Helitron-Stromversorgung. brauche ich da zwingend das Optokabel von SM oder geht es auch das ich mit dem Helitron (hat ja zwei Stromzuleitungen wovon ich nur eine in Gebrauch habe)direkt das UniLog mit Strom zu verbinden??
Zuletzt geändert von TREX65 am 18.03.2010 12:01:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Paar Fragen zum UniLog

Beitrag von torro »

ich hab die sensorleitungen einfach mit in die buchsen vom regler/motor gemacht.
im 450er hatte ich das mal gelötet, macht aber keinen großen unterschied.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#3 Re: Paar Fragen zum UniLog

Beitrag von TREX65 »

aha ich wollte das UniLog auch für andere Modelle benutzen.... von daher währen wohl Adapter gut...
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4 Re: Paar Fragen zum UniLog

Beitrag von Mataschke »

TREX65 hat geschrieben:Das Stromsensorkabel muss ja an den Empfänger und Lipo angeschlossen werden.
Willst du nur den Motorstrom Loggen oder auch noch den Empfängerstrom?

DEr Unilog braucht nur an den RX wenn du das Loggen z.B. schaltbar haben willst , ansonsten reicht auch der Stromsensor am Lipo.

Ich hab einfach an eine Motorphase (Reglerseitig) nen 2mm Goldie angelötet somit kann ich den DZ Sensor bei Badarf einstecken und bei nichtgebrauch abziehen . Die 2mm Buchse stört nicht wirklich am Modell.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5 Re: Paar Fragen zum UniLog

Beitrag von TREX65 »

Mataschke hat geschrieben:Willst du nur den Motorstrom Loggen oder auch noch den Empfängerstrom?
hmm.....eigentlich reicht ja der Motor.... dann hätte sich das ja mit der Helitron auch erledigt da ja die Stromversorgung über das Stromsensorkabel dann erfolgt.
Perfekt!!
Danke!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Paar Fragen zum UniLog

Beitrag von echo.zulu »

Moin Micha.
Prinzipiell wurde ja schon alles gesagt. Ich wollte nur noch mal auf den Optokoppler zu sprechen kommen. Dieser soll ja eine galvanische Trennung zwischen dem Empfängerstromkreis und dem Flugakku/Motor-Stromkreis bewerkstelligen. Wenn Du nun das Kabel einfach so in den Empfänger steckst, dann hast Du wieder eine galvanische Verbindung hergestellt. Es könnten also auch Störungen in den Empfängerstromkreis kommen. Wie der andere Micha schon geschrieben hat, brauchst Du das Kabel aber nur, wenn Du Daten vom Empfänger aufzeichnen willst. Ich habe das z.B. so gemacht, dass ich mit dem Motorstart einen zusätzlichen Kanal schalte, der dann auch erst den Logger startet. Wenn man alles aufzeichnet, dann hat man auch die Zeit bis zum Hochlaufen des Motors mit dabei. Das verfälscht dann die Zeitachse. Ist natürlich nur eine Kleinigkeit. Übrigens kann man die Logs auch sehr komfortabel mit LogView lesen und aufbereiten. Besonders die Messfunktionen sind da hervorzuheben.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Paar Fragen zum UniLog

Beitrag von echo.zulu »

Ich hab eben ganz vergessen meine Lösung für den Drehzahlsensor zu beschreiben:
Ich habe an allen Motoren immer 3,5mm Goldkontaktstecker. Für den UniLog habe ich nun einen schmalen Ring hergestellt, der über den Goldkontaktstecker geschoben werden kann und der dann von der Buchse gehalten wird. An diesen Ring habe ich dann eine 2mm Goldsteckerbuchse gelötet. So kann ich bei allen Helis den Logger einsetzen, ohne dass ich diesen umbauen muss. Weil der Ring so schmal ist, gibt es auch bei eng verlegten Motorkabeln keine Probleme den Sensor dazwischen zu stecken.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8 Re: Paar Fragen zum UniLog

Beitrag von TREX65 »

echo.zulu hat geschrieben:Ich hab eben ganz vergessen meine Lösung für den Drehzahlsensor zu beschreiben:
Ich habe an allen Motoren immer 3,5mm Goldkontaktstecker. Für den UniLog habe ich nun einen schmalen Ring hergestellt, der über den Goldkontaktstecker geschoben werden kann und der dann von der Buchse gehalten wird. An diesen Ring habe ich dann eine 2mm Goldsteckerbuchse gelötet. So kann ich bei allen Helis den Logger einsetzen, ohne dass ich diesen umbauen muss. Weil der Ring so schmal ist, gibt es auch bei eng verlegten Motorkabeln keine Probleme den Sensor dazwischen zu stecken.
das ist eine saubere Idee!! Danke Eggi :wink: :D Und wie oben auch von mir geschrieben brauche ich ja nur die Motordaten und Drehzahl aber Danke noch mal für den Hinweis!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9 Re: Paar Fragen zum UniLog

Beitrag von Mataschke »

echo.zulu hat geschrieben:Wenn man alles aufzeichnet, dann hat man auch die Zeit bis zum Hochlaufen des Motors mit dabei. Das verfälscht dann die Zeitachse. Ist natürlich nur eine Kleinigkeit.
Wieso du kannst doch auch ne Stromschwelle einstellen ab wann der Unilog anfängt selbsttätig aufzuzeichnen und wann er wieder aufhören soll :cool:

Wir reden hier vom Unilog was der alles kann und vielleicht noch können wir ist unglaublich, ich sag nur Telemetrie @ Jeti :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#10 Re: Paar Fragen zum UniLog

Beitrag von TREX65 »

Ich hatte die Tage was im Netz zur UMTS- Handy/Schlepptop Verbindung gefunden. Da wurden die Datensätze live auf selbiges übertragen 8) i
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Paar Fragen zum UniLog

Beitrag von echo.zulu »

Mataschke hat geschrieben:Wieso du kannst doch auch ne Stromschwelle einstellen ab wann der Unilog anfängt selbsttätig aufzuzeichnen und wann er wieder aufhören soll :cool:
Da hast Du selbstverstänlich Recht, aber ich habe so auch gleich noch die Rückmeldung über die eingestellte Gasvorgabe. Das schöne ist halt, dass der Unilog wirklich flexibel ist. Leider habe ich mich ja jetzt auf FASST gestürzt und deshalb immer noch keinen Rückkanal. Mal sehen wie lange Futaba es sich noch leisten kann den Markt zu ignorieren.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12 Re: Paar Fragen zum UniLog

Beitrag von TREX65 »

echo.zulu hat geschrieben:Leider habe ich mich ja jetzt auf FASST gestürzt und deshalb immer noch keinen Rückkanal.
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=111608 8) 8)
da wäre ich sofort dabei!
Die Uhr ist klasse http://goldeneye.ethz.ch/elektronik/fli ... /btunilog/
Zuletzt geändert von TREX65 am 18.03.2010 13:39:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#13 Re: Paar Fragen zum UniLog

Beitrag von Tommes »

OT: Sag mal Micha, was machst Du denn in der Bude, hast Du mal ausm Fenster gekuckt?

Bin ab 1430 aufm Platz... :bounce:
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14 Re: Paar Fragen zum UniLog

Beitrag von TREX65 »

Tommes hat geschrieben:OT: Sag mal Micha, was machst Du denn in der Bude, hast Du mal ausm Fenster gekuckt?

Bin ab 1430 aufm Platz... :bounce:
Ich fahre gleich zur Beerdigung....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#15 Re: Paar Fragen zum UniLog

Beitrag von Tommes »

Oje, mitten rein in den Fettnapf... :(
Tut mir leid...
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Antworten

Zurück zu „weitere Ausrüstung“