Walkera DF36

Antworten
jpmuc
Beiträge: 2
Registriert: 02.10.2005 11:31:12
Wohnort: München

#1 Walkera DF36

Beitrag von jpmuc »

Hallo zusammen,

habe seit Freitag einen DF36 mit BL und Lipo. Bei einem kurzen Indoor Test (Heli festgehalten und mal Gas gegeben) hat das Teil soviel Power, dass man das Teil fast nicht halten konnte.

Also hab ich Ihn gestern steigen lassen, wurde aber von den vorgegebenen Pitch Einstellungen und dem ruppi anlaufenden BL Regler von Walkera etwas überfordert (zuerst gar kein Motor, dann Motor an, dann nach 1mm mehr Gas Schweben, noch 1mm und mein Bienchen schoss in den Himmel) was in einem Crash endete, bei dem erstaunlicherweise nur ein Kugelgelenkträger des Hauptrotors zerstört wurde. (Mein alter DF4 wäre nach so einem Crash reif für die Mülltonne).
Naja nachdem ich nun einen neuen Gelenkträger eingebaut habe (improvisiert von Graupner) läuft der Rotor wieder an. Hab aber das Gefühl das der Auftrieb längst nicht mehr so heftig ist wie vorher. Im Gegenteil, gibt man Vollgas geht die Drehzal des Motors extrem zurück.
Hab also mal den Lock Dip Schalter auf unlock gestellt und manuellen Pitch eingestellt, aber ohne großen Erfolg.
Eine vernünftige Anleitung gibt es auch nicht. Bin jetzt etwas ratlos!!! :( Weiß jemand rat. Kann es sein dass der Motor was abbekommen hat???

Gruß

Joachim
b.jack

#2

Beitrag von b.jack »

ist denn die ganze mechanik noch in ordnung? ist die rotorwelle leichtgängig?
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi,

der DF36 ist doch ein "pitchgesteuerter" Heli.

Der sollte über die Pitchstellung, die vom Knüppel aus steuerbar ist am Abheben gehindert werden.

Wenn Du Gas und Pitch zusammenmischst, dann ist das in meinen Augen nichts Halbes und nichts Ganzes.
Also Gas und Pitch möglichst trennen. Mit konstanter Drehzahl und Pitch über den Steuerknüppel sollte alles funktionieren.

Bei Deinem momentnen Problem könnte es sein, dass Du zu viel Pitch eingestellt hast und die Motorleistung deshalb einbricht.


Cu

Harald
jpmuc
Beiträge: 2
Registriert: 02.10.2005 11:31:12
Wohnort: München

#4

Beitrag von jpmuc »

Die Mechanik ist vollkommen OK und der Rotor auch im Freilauf leichtgängig.
Warum Pitch und Gas gekoopelt sin weiß ich leider nicht, ebensowenig wie ich weiß wie ich das entkopple. Hab aber am Sender einen Unlock Dipschalter gefunden, mit dem man die Pitchwerte einstellen kann.

Hat vielleicht jemand Erfahrung wie ich das Gas vom Hebel entkopple und auf einen der Drehregler des Senders packe???

Danke

Joachim
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#5

Beitrag von Crofter »

Hallo jpmuc
Leider kann ich nicht weiter helfen aber versuchs mal auf der Webseite
www.dragonheli.de dann klick Forum! Denn da sind einige
DF-35 und DF-36 Heli Flieger :D
Ich nehme mal an du hast einen Walkera Sender und da
wird dir geholfen !!! oder soooo.
:)
tric
Beiträge: 1
Registriert: 04.10.2005 20:01:35
Wohnort: Schotten

#6

Beitrag von tric »

Ich hatte mit meinem Heli nen ähnlichen Crash. Das einzige was mir dazu einfaellt ist: Überpruef mal ob das Zahnrad fest mit dem Hauptrotor verbunden ist. Sprich dreht der Motor mit wenn du den Rotor mit der Hand rückwärts drehst? Oder rutscht es manchmal durch? Überpruef mal mit dem kleinen Imbus die Schelle unterhalb des kleineren Hauptzahnrads. iss nen silberner Ring mit ner Imbusschraube. Zieh die mal fest. Iss das einzige was mir sofort beim lesen deines Posts eingefallen ist...
Antworten

Zurück zu „Walkera“