Empfänger von Störungen befreien

Antworten
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#1 Empfänger von Störungen befreien

Beitrag von paede »

Ich habe vor kurzem von jemandem gelesen, dass er den empfänger mit einer schicht alufolie einwickelt um störfelder zu schirmen. geht das auch wirklich? müsste die alufolie nicht geerdet sein um die felder zu schirmen?
gruss paede
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Zweimal ja!
ersteres hilft schon mal ein bischen ;) das erden bring mehr. Am besten einen schmalen Streifen schneiden, auf einer <seite zur verstärkung einen Tesastreifen drauf, um ein abisoliertes Stück Litze drumwickeln und mit Adernendhülsen verpressen (in diesem Falle reicht schon eine Flachzange, die >>10€ für die Zange kannst Dir sparen und ein "Starter-Kit" Endhülsen gibts (meist umsonst oder ein kleiner Beitrag für die Kaffeekasse) beim freundlichen Elektriker um die Ecke!

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von paede »

kann ich die erdung erreichen, indem ich die alufolie mit dem minuspol des akkus verbinde?
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Alex »

welchen empfänger verwendest du?

mit einem guten Empfänger a la Futaba 148 DP PCM kenne ich sowas gar nicht...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Ja. Oder auf schwarz/braun von einem freien Empfänger-Steckplatz. Ist Elektrisch das gleiche, aber das Kabel wird kürzer. (Oder mit einem laaaaangen Draht am Blitzableiter, Heizkörper oder Wasserhahn *undduckundwech*)

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Juergen110 »

ER Corvulus hat geschrieben:(Oder mit einem laaaaangen Draht am Blitzableiter, Heizkörper oder Wasserhahn *undduckundwech*)
*LOL*

:D :D :D :D :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von paede »

welchen empfänger verwendest du?
nen ACT micro im xpro ... da dort regler motor etc. auf sehr engem raum untergebracht werden müssen ist es nicht ganz einfach nie störungen zu haben. darum werde ich nun diese massnahme zusätzlich zur optimalen positionierung auch verwenden.

danke für die antworten
paede
Antworten

Zurück zu „Empfänger“