Failsafe für den T-REX

ebnerjoh
Beiträge: 104
Registriert: 25.05.2008 10:04:25

#1 Failsafe für den T-REX

Beitrag von ebnerjoh »

Hallo!

Ich werde jetzt auf das JETI 2.4 GHz System umsteigen und da muss ich mir wohl oder übel gedanken über Failsafe machen.

Was programmiert ihr für Failsafe?

A) Nichts
B) Alles "Hold", nur Motor aus
C) Alles "Hold", etwas Pitch und Motor aus
D) sonstiges

Was macht am meisten Sinn?

Grüße
Johannes
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#2 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von silence_ghost »

ebnerjoh hat geschrieben:B) Alles "Hold", nur Motor aus
Finde ich persönlich am sinnvollsten. Aber die Hauptsache ist Motor aus :!:

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#3 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von toper »

C finde ich besser. Wenn man eine Kurfe fliegt und Roll steuert würde der Heli bei Failsave immer weiter rollen. Geht bei der FF7 leider nicht. Ich habe es deshalb auf B
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von -Didi- »

Ich würde B nehmen. Alles Hold und Motor aus!
Bei einem Hold Failsafe auf dem Kopf möchte ich nicht positiven Pitch haben!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#5 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von thrillhouse »

Motor aus bei elektro, alles andere ist eh egal, weil Du nie weisst in welcher Lage der Heli die Störung bekommt.
Beim Verbrenner, Motor in Leerlauf.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von chris.jan »

Erklär mir bitte mal jemand den Sinn von "Motor aus". Das klingt bei helis irgendwie so destruktiv.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von -Didi- »

Bei Unterbrechung der Funkverbindung fliegt Dein Rex nicht mit 2000 Umdrehung unkontrolliert rum, sondern durch Motor=aus kommt der Heli runter, OHNE Einschlag mit drehender Rotorebene (Kreissägen ähnlich) oder ohne Kilometerweit weiter zu fliegen, um dann jemanden zu köpfen!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#8 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von Peter F. »

chris.jan hat geschrieben:Das klingt bei helis irgendwie so destruktiv.
Eine Störung beim Heli ist das sowieso, nur wird es dieses nicht auch noch für umstehende Personen. :idea: :wink:

(Und Didi wieder schneller...)
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#9 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von TimoHipp »

Und so siehts aus wenn man den Motor nicht mehr ausbekommt.....

50% warscheinlich Technischer defekt und
50% defekt zwischen den Ohren

Timo

P.S. Gott sei dank kein Mensch
Dateianhänge
Mondeo01.JPG
Mondeo01.JPG (3.62 MiB) 816 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#10 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von -Didi- »

Wie war die Schadenshöhe nochmal?!?!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#11 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von Peter F. »

Zweieinhalb, wenn ich mich nicht irre.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#12 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von -Didi- »

Peter F. hat geschrieben:Zweieinhalb, wenn ich mich nicht irre.
Ich denke, dass ist schon ein guter Grund für Failsafeeinstellung Motor=AUS! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#13 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von Peter F. »

Also nur das Auto war glaub ich zweieinhalb. Den Heli und die Nerven nicht mitgerechnet.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#14 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von TimoHipp »

Auto offiziel 2,500€ Motorhaube, Scheinwerfer,Kühlergrill, Stossstange, Türe eine delle. :(
Hubi Totalschaden bis auf Elektronik.....Leider sieht man beim Alukopf sehr schlecht ob er sich minimal verzogen hat.
Nach 3 Wochen ärger und 500€ Materielkosten habe ich mir dann meinen 600 ESP gekauft. Schnauze voll :evil:

NERVEN: unbezahlbar :roll:

Timo
Peter F. hat geschrieben:Also nur das Auto war glaub ich zweieinhalb. Den Heli und die Nerven nicht mitgerechnet.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#15 Re: Failsafe für den T-REX

Beitrag von Peter F. »

TimoHipp hat geschrieben:NERVEN: unbezahlbar :roll:
Eben deswegen ist auch Motor = Aus das einzig richtige. ;-)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“