Logo 400, Frage zur Servo-Montage

Antworten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1 Logo 400, Frage zur Servo-Montage

Beitrag von hubibastler »

Hallo,

will grad mit meiner Neuerwerbung, einem (gepaddelten) 400-er anfangen, und als erste Arbeit Nick- und Heckservo ins linke Seitenteil einbauen (nach Zusammenfügen der Seitenteile soll's eine ziemliche Fummelarbeit sein).

Es handelt sich um Align DS510 bzw. DS520, baugleich mit Savox 1350/1357, von den Abmessungen auch S9650.
Im Bausatz sind die für die genannten Servos passend gefrästen und vorgebohrten Chassis-Seitenteile.

Jetzt hätte ich aber folgende Frage:
Wenn ich die den Servos beigefügten Befestigungsschrauben verwende, muß ich auch die Gummipuffer nebst Messinghülsen montieren, weil sonst das (nur auf halber Schraubenlänge geschnittene) Gewinde im Chassis-Plastik keinen Halt hat. Auch sorgen die Gummis + Hülsen für Zentrierung.
>> Irgendwo anders hab ich aber gelesen, daß eine schwingungsgedämpfte Servo-Befestigung bei Helis nicht angebracht ist, und als Beispiel hierfür brauch ich nur meinen 500-er Rex betrachten, wo die gleichen Servos hart und direkt ans Chassis geschraubt sind.

Was ist da nu richtig bzw. falsch?

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#2 Re: Logo 400, Frage zur Servo-Montage

Beitrag von RedBull »

Hallo Wilhelm,

ich habe auch die Savox 1350 verbaut, diese aber nicht mit den beiliegenden Schrauben ans Chassis geschraubt, weil mit die herausstehenden Gewinde und Spitzen der nicht gefallen, ich habe die Gummis und Hülsen verwendet, verschraubt sind die Servos mit M2 Schrauben und selbstsichernden Muttern, das hält auch wesentlich besser!

Bewegen lassen sich die Servos nur mit viel Kraftaufwand!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#3 Re: Logo 400, Frage zur Servo-Montage

Beitrag von hubibastler »

Dank' dir für die Mitteilung deiner Lösung, Martin. Die Verwendung der Gummitüllen & Hülsen läßt allerdings die Roll-Servos etwas weiter vom Chassis abstehen - das entfernt uns von der "reinen Lehre", wonach die Anlenkstangen zur TS möglichst senkrecht sein sollen.

M2-Schrauben mit selbstsichernden Muttern hab ich bei den Nickservos meinen kleinen Rexe im Einsatz, ist sicherlich die technisch beste Lösung, aber ziemliche Fummelarbeit, wenn man mal nachziehen oder Servos wechseln muß.

Recht gut und praktisch finde ich die Lösung am 500-er Rex, wo die Servos mit selbstschneidenden T 2,6 x 10 Imbusschrauben befestigt sind - überlege mir schon, ob ich mir für den Logo die gleichen hole. Die haben im Gegensatz zu den Original-Servoschrauben sehr tief geschnittene Gewindegänge, was der Haltefähigkeit in Kunststoff entgegenkommt.

Nur bin ich mir immer noch nicht im Klaren, ob die Servos nun starr oder gummi-gedämpft am Chassis montiert sein sollten :shock: .

Grüße, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#4 Re: Logo 400, Frage zur Servo-Montage

Beitrag von RedBull »

Ich habe auch einmal überlegt, die Servos mit den folgenden Platten ins Chassis zu klemmen!
http://www.readyheli.com/Custom_Heli_Pa ... hp-061.htm
Je eine Platte zwischen Chassis und Servo die andere zum Festklemmen. Bei mienm Chassisteilen mit vorgefräster Aufnahme für die Savox/9650 waren auch kleine Rund Distanzen dabei um die Servos gerade ins Chassis zu bekommen.
Selbst die Mikado Werkspiloten haben die Servos mit den Gummis verschraubt, kann also nicht so shlecht sein!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Antworten

Zurück zu „Logo 400/SE“