Lufteinlässe an der Original-Haube

Antworten
Benutzeravatar
hangdog
Beiträge: 119
Registriert: 01.06.2005 19:42:48
Wohnort: München *

#1 Lufteinlässe an der Original-Haube

Beitrag von hangdog »

Hi Leute,

bin gerade dabei, die Original LMH-Haube von meinem Corona zusammenzuschnippeln. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Lufteinlässe ja nur angedeutet sind und mit schwarzen Aufklebern hervorgehoben werden. Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß es vom thermischen Aspekt (und auch von der Optik) her günstiger wäre, die Lufteinlässe richtig auszuschneiden.

Spricht irgendwas (Stabilität o. ä.) dagegen, daß man die Lufteinlässe ausschneidet? Oder sollte man die Schlitze dann mit feinem Drahtgitter hinterlegen, damit nichts 'reinfliegt? :shock:


cu,
Stefan
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#2

Beitrag von Larsen »

Hi,

hängt natürlich auch von der Flugzeit ab. Als ich auf Lipo umgestellt hab, hab ich erstmal nen Kühlkörper für meinen Fun gekauft. Da ich eigentlich immer ohne Haube fliege, entsprechend auch im Sommer kein Problem.

Probier es doch einfach aus, wie warm es mit Haube wird.

Ich hab die Haube nicht gerade vor Augen, aber sind die angedeuteten Lufteinlässe nicht sowieso weit vom Motor entfernt? Das würde dann eh nichts bringen. Stattdessen würde ich eher im Bereich des Motors Einlässe setzen, damit der den Abwind des Rotors abbekommt.

Gruß,
Lars
Antworten

Zurück zu „LMH“