Outrage G5 CFK – V-Stabi

Lattinger
Beiträge: 87
Registriert: 08.10.2006 10:43:05
Wohnort: Oberhausen *

#1 Outrage G5 CFK – V-Stabi

Beitrag von Lattinger »

Hallo,

der Bau des Modells ist eine Freude, alle Bohrungen in den Seitenteilen sind absolut passgenau, Die Gewinde in den Aluteilen sauber geschnitten, die Schrauben sind hochwertig. Die Bauanleitung in Deutsch und Englisch ist vollkommen ausreichend und es gab keine Unstimmigkeiten.
Da es das Model zurzeit nicht als Ridgid Bausatz ausgeliefert wird und in DE der Ridgidkopf nicht verfügbar war, habe ich den vorhanden Paddelkopf umgerüstet.
Die Hebel des Pitchkompensator wurden kurzer Hand abgesägt, dabei viel mir das sehr harte Alu auf, ich dachte erst meine Sägeblatt ist stumpf.
Die Klemmung des Pitchkompensator erfolgt direkt auf die Mitnehmerstifte, dazu wurden einfach längere Schrauben verwendet. Die Länge der Schrauben ist etwas kniffelig zu ermitteln, der Hebel soll möglichst Spielfrei sitzen und die Klemmung muss auch sicher erfolgen.
Da die Blatthalter von G5 für den Ridgidumbau wie geschaffen sind, der Anlenkpunkt liegt genau mit Rotorwelle, so musste nur die Kugel nach außen gesetzt werden. 38 mm beträgt der Abstand mitte Kugel mitte Kugel.
Ausstatung:
Motor Outrage 1700 KV 13 Ritzel
Akku : Outrage 6S 1300 mAh
TS-Servo: Futaba S3156 MG Hebellänge 13 mm
Heck-Servo: Futaba S9257 Hebellänge 13 mm
Regler : YGE 40 der neue mit Govmode und BEC 5,5 3A dauer
V-Stabi : USB mit ALU-Sensor
Empfänger: Futaba R617FS
Blätter : Hauptrotor Helitec 350 mm Heck Radix 59 mm.
Fluggewicht: 950g , ohne zu schummeln :lol: (Digi-Küchenwaage )

Der Erstflug war spannend und nicht ganz zufrieden stellend, das Heck hielt nicht richtig und schlug zurück, Einstellungen am V-Stabi wurden geändert, aber es half nichts. Es kamen zwei Faktoren zusammen.
1. meine Dusseligkeit, ich hatte den vormontierten Anlenkhebel nicht demontiert und mit Sicherungslack versehen.
2. hatte ich keine Propellermomentgewichte montiert. Dieses ist bei dem G5 zwingend Notwendig um ein tadellose Heck zu erhalten.
Nach dem ich das Heck im Griff hatte waren nur noch zwei Flug für das Setup nötig, das Aufbäumen in der Rolle habe ich mit der Reduzierung des Hilleranteil in den Griff bekommen. Ich fliege das Modell mit den angegebenen 2600 U/min und der kleine hat keine Drehzahleinbrüche bei 14 Grad Pitch, und geht wie S**. Mit dem 1300 Akku fliege ich gut 5.30 min und muß 800 bis 1000 mAh nachladen, Flugstil 3D
Wenn das Wetter es zulässt und ich mal eine Kamera- Frau / Mann finde werde ich mal ein Video einstellen.

LG

Michael
Dateianhänge
Qutrage-G5.zip
V-Stabi Setup
(812 Bytes) 28-mal heruntergeladen
PA310036k.JPG
PA310036k.JPG (94.87 KiB) 718 mal betrachtet
PA310032k.JPG
PA310032k.JPG (127.26 KiB) 717 mal betrachtet
PA310030k.JPG
PA310030k.JPG (144.28 KiB) 717 mal betrachtet
PA310029k.JPG
PA310029k.JPG (99.06 KiB) 716 mal betrachtet
PA310028k.JPG
PA310028k.JPG (69.31 KiB) 716 mal betrachtet
PA310027k.JPG
PA310027k.JPG (137.91 KiB) 718 mal betrachtet
PA310026k.JPG
PA310026k.JPG (71.54 KiB) 719 mal betrachtet
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2 Re: Outrage G5 CFK – V-Stabi

Beitrag von Timmey »

Hallo Michael,

ein sehr geiles Modell hast du dir da ausgesucht. Die Qualität von Rotorworkz/Outrage ist sehr hoch. In dieser Größe ist das Modell mein absoluter Favorit. Vorallem it 6S :-)
Bald kommt ja der neue Outrage in der 500er Größe. Ich bin sehr gespannt!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: Outrage G5 CFK – V-Stabi

Beitrag von helijonas »

der outrage kopf wird auf meinen rex auch draufkommen...is nen echt geiler heli ! was wiegt der lipo ?
für mich is ein ko kriterium das es keine sguten 30c zellen in der größe gibt. von sls gibts 25c 1500mAh 3s lipos, das würde gehen.

mir kommt der aber mit 950 gramm recht schwer vor !?
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4 Re: Outrage G5 CFK – V-Stabi

Beitrag von Timmey »

helijonas hat geschrieben:der outrage kopf wird auf meinen rex auch draufkommen...is nen echt geiler heli ! was wiegt der lipo ?
für mich is ein ko kriterium das es keine sguten 30c zellen in der größe gibt. von sls gibts 25c 1500mAh 3s lipos, das würde gehen.

mir kommt der aber mit 950 gramm recht schwer vor !?
Durch die 6S wird der Durchschnittstrom so niedrig, dass 30C nicht nötig sind. Die Outrage 6S 1300mah 25C sind ideal.
950g ist nicht schwer, er ist ja schon ein Stückchen größer als der T-REX 450, vorallem die Blätter sind deutlich schwerer, müssten so in etwas bei 40g pro Stück liegen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Lattinger
Beiträge: 87
Registriert: 08.10.2006 10:43:05
Wohnort: Oberhausen *

#5 Re: Outrage G5 CFK – V-Stabi

Beitrag von Lattinger »

Hallo

@ Tim,

finde ich auch, Stefan fliegt das Modell jetzt mehr als 150 Starts, bei harten 3D ohne jeden Störfall, jetzt hat er am Pitchkomensator die Kunststoffgabel erneuert.
Auf den Outrage 550 bin ich auch gespannt.

@ Helijonas,

es gibt auch noch andere Akkuhersteller die ihr Handwerk verstehen, mir sind die SLS zu teuer und ich habe noch von keinem gehört das die mehr als 100 Zyklen halten. Die Qutrage 1300 XP 25 c machen alles mit, auch nach 6 min Flugzeit kein Drehzahleinbruch, dann sind aber meistens schon 1100 raus. Habe einmal 1298 mAh nachgeladen, das sollte man aber nicht zu oft machen damit die Akkus auch ein bisschen halten mit knapp 50 € hält sich der Preis auch noch in Grenzen. Der Akku wiegt um 200g wenn du es genau wissen möchtest werde ich den nochmal wiegen. Ich habe mal alternativ einen Litestrom 6s 2100 eingesetzt der geht gar nicht, die Drehzahl bricht deutlich ein, der Akku wiegt 250 g und ist zum XP kein Vergleich.
Die Haube ist mit 60 g nicht gerade leicht , ich habe auch das V-Stabi mit Alu-Sensor der wiegt auch mehr als der neue, das S9257 tut sein übriges.
Die 950 g sind nicht geschönt, wo dann die Haube oder Blätter weggelassen werden, oder mit Personenwaagen wiegt.
Bei Youtube gibt es einige Videos vom G5 z.B. von Henry Caldwell, oder bei rcmovie auch einige von Stefan Schittko.
Der Heli hat richtig Dampf und auch in der letzten Minute ist es möglich Tic Tocs zu fliegen, dabei sind alle Komponenten nur Handwarm.

LG

Michael
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#6 Re: Outrage G5 CFK – V-Stabi

Beitrag von DH-Rooky »

Bin auch grad am überlegen den rex loszuwerden für einen Outrage.
Feines Teil :D
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: Outrage G5 CFK – V-Stabi

Beitrag von helijonas »

@ lattinger:

zu den sls zx und 100zyklen:
hast du letzten 2-3 monate geschlafen :roll: :lol: ?

achso:
mit meinem rex kann ich auch tictocs bis zum schluss fliegen (heute erst wieder nur gemacht, bin noch nicht so fit drin).
bei mir wird nichts auch nur handwarm, außer der lipo ist ein bisschen warm weil ich den vor dem fliegen auf 35-40°C hochheize.
nach dem flug hat er dann so 20-25°C 8)
achso: auf einen rex kann man auch recht einfach 6s schnallen und auch 350er blätter draufmachen. das geht nicht nur beim outrage, wobei der rex dann aber locker 150-200 gramm leichter ist !
ich finde nicht das es unbedingt von nutzen ist mit 6s zu fliegen. am ende werden die zellen auch nicht anders belastet als 3s. klar geht der strom um die hälfte runter aber die zellen sind ja auch um die hälfte kleiner lieber timm. deshalb ist die aussage nicht wahr das man bei 6s keine 30C braucht (gut das kommt jetzt natürlich noch auf den flugstil an, aber ich denk ihr wisst was ich meine) und ich denke nicht das die zellen jetzt 250 zyklen im 3D oder sowas mitmachen. von daher würde ich den outrage nicht unbedingt mit 6s fliegen, hat aus meiner sicht nicht wirklich vorteile.

achso: ein outrage 1300mAh 6s 25C lipo kostet auch noch mehr als einer der ach so teuren sls zx lipos. (3s 2200mAh 30C, die 25C natürlich noch günstiger).
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Lattinger
Beiträge: 87
Registriert: 08.10.2006 10:43:05
Wohnort: Oberhausen *

#8 Re: Outrage G5 CFK – V-Stabi

Beitrag von Lattinger »

Hallo Helijonas,

ja scheint so.

Ich fliege sonst nur 30 50 und 90er E-Helis mit min 4000 mAh und 4, 8 und 12S. Wenn ich den Preis bei Stefan für 4500 mAh 12S Stick sehe sind das knapp 420,00 Ocken. Ich fliege 5000 Zippys da habe ich für 12S 5000H 230,00 € inkl. Versand und MwSt bezahlt. Dagegen sind die SLS ach so teuer, wenn ich da richtig nach Rechne und die Wattstunden zugrunde lege wirklich zwei für einen.

Auch das Argument der 2200 SLS wäre ja billiger, unter liegt einem Trugschluss. Die 200g Dose Erbsen für 1,50€ ist billiger als die 500 g Dose die Kostet 1,99 € .
Du weißt schon worauf ich hinaus möchte?

6 x 3,7 Volt x 1300 mAh = 28,86 Wattstunden 49,90 € = 1,73 € pro Wattstunde
3 x 3,7 Volt x 2200 mAh = 24,42 Wattstunden 46,90 € = 1,92 € pro Wattstunde
3 x 3,7 Volt x 2400 mAh = 26,64 Wattstunden 61,90 € = 2,32 € pro Wattstunde

Da Streiten sich die Gelehrten drüber, aber was die Gelehrten schon mal raus gefunden haben ist, ein hoher Strom hat auch höhere Verluste zur Folge.

Aber jedem das sein, du fliegst Rex mit 3S SLS und ich Outrage mit 6S hasenichtgesehen.

Hauptsache es macht Spaß, gel :D

LG

Michael
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#9 Re: Outrage G5 CFK – V-Stabi

Beitrag von seijoscha »

hallo Lattinger

ich sehe du fliegst den neuen YGE regler ich will mir einen für meinen trex600 kaufen.
ich wollte mal fragen wie du mit dem YGE im kleinen zufrieden bist die sollen ja sehr gut sein ist das so?

gruß joschi
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Lattinger
Beiträge: 87
Registriert: 08.10.2006 10:43:05
Wohnort: Oberhausen *

#10 Re: Outrage G5 CFK – V-Stabi

Beitrag von Lattinger »

Hallo Joschi,

ich finde den richtig gut.
Die Drehzahlregelung funkt mindestens genauso gut wie beim Jazz.
Der GOV Store Modus ist spitze, dabei wir die MAX Drehzahl einmal eingelernt und dann über Gasgerade die Solldrezahl eingestellt.
Egal welchen Akku du Ansteckst, auch wenn er nur halb voll ist hat man die gleiche Drehzahl auf dem Kopf.
Was mich vor allem zu Kauf bewogen hat das der Regler 5,5 Volt Bec hat, da laufen die Servos etwas zackiger.
Beim Powerjazz habe ich da sehr schlechte Erfahrungen gemacht, ich verwende verschiedene Akkus und fliege da auch immer mit anderen Drehzahlen, vor allem kommt es mach mal vor das der Regler einfach durchschaltet. Wenn man so einen 90 Heli vor sich stehen hat, der dann mal eben 2400 U/min auf dem Kopf hat, finde ich das nicht wirklich Lustig.
Bis jetzt kann ich den YGE nur empfehlen, preislich liegt zu mindestens der 40 unter dem Jazz 40.

LG

Michael
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#11 Re: Outrage G5 CFK – V-Stabi

Beitrag von Ls4 »

hi, höhere Spannung bedeutet meist auch höheren wirkungsgrad. das wird denke ich auch der grund sein, warum ein hersteller einen 6s Heli in der größe gebracht hat! Denke also auch das gute 25C Zellen locker reichen.
30C sind im 450er eigendlich auch nicht wirklich nötig. Kommt nur auf die Spannnungslage und die Stabilität an, wenns um Leistung geht. Da kann theoretisch auch ein 20C besser sein als ein 35C. selbst die 20C übersteigt man im 450er eigendlich nicht. 40A dauerhaft bekommt man denke ich kaum hin. in Peaks ist klar, aber da halten sie dann ja auch meist 40C oder so aus. 80A bekommt man selbst in Peaks mit dem 450er net hin
Find die Idee gut und hab mich schon länger gefragt warum das keiner gemacht hat!

MfG Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Re: Outrage G5 CFK – V-Stabi

Beitrag von helijonas »

80 A peaks bekommt man nicht hin innem 450er ?
da biste aber falsch informiert....

@lattinger:

ja, mit den wattstunden haste recht. es wird aber (scheinbar) in dem outrage mit dem stockmotor aber auch mehr energie durchgesetzt.
mit dem outrage sind laut hersteller 5min 3D drin. das schaffe ich mit meinem rex und den sls auch. allerdings bei 3200upm und nicht mit 2400 oder 2500 wie beim outrage.
habe den bericht inner rotor den bericht gelesen, is schon nicht schlecht der heli. ich denke meinen rex werde ich auch strechen.

welchen 450er ich aber richtig interessant finde is der rave !!! krasser heli, krasse detaillösungen , der hammer !
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#13 Re: Outrage G5 CFK – V-Stabi

Beitrag von DH-Rooky »

helijonas hat geschrieben:welchen 450er ich aber richtig interessant finde is der rave !!! krasser heli, krasse detaillösungen , der hammer !
krass is vor allem der Preis :wink:
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Lattinger
Beiträge: 87
Registriert: 08.10.2006 10:43:05
Wohnort: Oberhausen *

#14 Re: Outrage G5 CFK – V-Stabi

Beitrag von Lattinger »

Hallo Jonas,
helijonas hat geschrieben: ja, mit den wattstunden haste recht. es wird aber (scheinbar) in dem outrage mit dem stockmotor aber auch mehr energie durchgesetzt.
mit dem outrage sind laut hersteller 5min 3D drin. das schaffe ich mit meinem rex und den sls auch. allerdings bei 3200upm und nicht mit 2400 oder 2500 wie beim outrage.
in deinem Video das du hier eingestellt hast, hast du eine reine Flugzeit von 4,30 min!
3d und 3D ist noch ein Unterschied, selbst wenn du versuchst das gleiche nochmal zu fliegen, wirst du merken das es nie die selbe Energie entnommen hast.
Ich bin die 6 min mit dem Outrage schon mit 900 mAh und auch mit 1200 mAh geflogen, gib mir mal deinen Rex und er steht nach 3.45 mit rauchendem Akku auf dem Boden. Schnelle und enge Funnels, Tico Tocs und große Loopings brauchen eine Menge Strom, saubere Prioflips dagegen halten sich in Grenzen.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15 Re: Outrage G5 CFK – V-Stabi

Beitrag von helijonas »

hi !

in meinem video habe ich eine reine flugzeit von 5:30 !

wobei das was da aufgenommen wurde ja nicht unbedingt 3D war. Da habe ich auch nur 1620 nachgeladen, wenn ich mich recht erinnere, hatte schonmal jemand danach gefragt. Wenn ich halt ordentlich in die tasten haue ja dann komme ich schon auf 4 minuten. das bekommt man aber sicher auch mit dem outrage und 6s hin, da bin ich mir sicher.

achso: flips über nick (vollausschlag) sind das leistungszehrende habe ich mal über eine ecke von jan henseleit erfahren.
wobei glaube ich richtig enge (vollausschlag) funnels auf dem rücken und dabei gleichzeitigem steigen (mit so viel pitch wie geht) die meiste energie fressen, da bricht der motor jedenfalls am meisten ein (bei mir).

achso: einen rex mit 3200upm und einen outrage mit 2500upm, obwohl er nur 5cm mehr rotordurchmesser hat, finde ich kann man mal gar nicht vergleichen mit der flugzeit.
der unterschied ist zu krass, auch wenn der damit schon ganz gut gehen mag. (die empfohlene 3D-drehzahl für den heli wird ja mit 2400upm vom hersteller angegeben...ja klar :roll: )
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“