Gier der 47g muss ständig nachtgetrimmt werden

Antworten
Benutzeravatar
sirnightmare
Beiträge: 7
Registriert: 14.04.2008 10:34:23
Wohnort: Berlin

#1 Gier der 47g muss ständig nachtgetrimmt werden

Beitrag von sirnightmare »

Hallo Leute, mein Hasi hat leider ein kleines Problem, er dreht sich einfach. Im Maße kann man das mit der Trimmung an der Fernsteuerung beheben, doch man muss ständig die Trimmung verstärken, bis am Ende man mit dem Daumen trimmt. Trimmt man zB zu Beginn des Fluges 70% (Einstellung des Trimmhebels) nach rechts, muss man nach 5 Minuten 80 % nach links trimmen, in den letzten Minuten steuer ich dauerhaft von Hand mit dem Daumen nach.
Die Wellen laufen rund, er hat keinen Zahnausfall. Bis auf einen AluKühlköper, der zwischen die beiden Motoren geklemmt ist, sind alle Teile original.

Woran könnte das liegen? Ist das ein mechanisches Problem oder ist kommt das Problem von der Steuereinheit?

Viele Grüße,
Robert
Benutzeravatar
Fred412
Beiträge: 175
Registriert: 19.03.2006 17:28:44
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

#2 Re: Gier der 47g muss ständig nachtgetrimmt werden

Beitrag von Fred412 »

Hallo Robert,
grundsätzlich kann das Problem - wie immer - viele Urschen haben. Daß Du mit nachlassendem Akku beim 47G
nachtrimmen musst ist eigentlich normal. Wie sieht es denn aus, wenn der Akku voll geladen ist? Hast Du die
Einstellungen an der 4-in-1 so justiert, dass sich der Heli nicht um die eigene Achse dreht (Trimmung am Sender neutral)?
Sollte das der Fall sein, so tippe ich fast auf einen (oder auch zwei) defekten Motor...
Gruß Fred
Graupner 47G micro (mit Alu & Beleuchtung)
Ikarus Piccolo V2 (mit viel Alu und den Zutaten von Agrumi verfeinert)
Robbe Crown III (Agrumi Heckanlenkung & Landegestell)
Futaba FX-18
...und einiges von Silverlit, natürlich nur für meine Tochter ;-)...
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#3 Re: Gier der 47g muss ständig nachtgetrimmt werden

Beitrag von polo16vcc »

Klingt nach dem typischen Problem eines Piezo-Kreisel der ja in der 4in1 Unit verbaut ist.
Piezo-Kreisel reagieren empfindlichst auf Temperaturveränderungen. Da deine 4in1 Unit auch der Regler für die Motoren darstellt, wird er zwangsläufig warm und überträgt dies auf den Kreisel.
Da helfen nur noch mehr Lüftungslöcher in der Haube um für mehr Kühlung zu sorgen.
Du kannst auch noch an der Unit den Kreisel justieren mit den kleinen Poti. Damit justierst du das Heck. Wenns als bei Trimmung Null wegläuft dann stell an dem Poti ganz vorsichtig weils empfindlich reagiert. Und nach jedem verstellen den Lipo kurz abklemmen!

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
sirnightmare
Beiträge: 7
Registriert: 14.04.2008 10:34:23
Wohnort: Berlin

#4 Re: Gier der 47g muss ständig nachtgetrimmt werden

Beitrag von sirnightmare »

@Fred: Ja, die 4in1 ist so justiert, dass bei vollem Akku kein Trimmen notwendig ist.
@polo16vcc: Die Kühlrippen kommen recht nah an die 4in1, berühren sie aber nicht. Ich werde dann wohl mal ausprobieren, ob die Wärme, die sie von den Motoren aufnehmen und dann an die Umgebung abstrahlen evtl. wie von Dir beschrieben den Piezo stören.

Vielen Dank für die Tipps,

gute Nacht, Gruß Robert
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#5 Re: Gier der 47g muss ständig nachtgetrimmt werden

Beitrag von little Lion »

Hallo Robert,

die Temperaturdrift ist leider bei allen Koax-Helis bekannt. Die meisten Modelle drehen mit warm werden der 4in1 nach rechts, also justiere ich die Kreisel immer so, daß bei frischem Akku und noch kalter 4in1 der heli etwas nach links dreht. Nach kurzer Warmflugphase steht der Heli dann ruhig, um mit wärmer werdender 4in1 wieder etwas nach rechts wegzudrehen. Ist meiner Meinung nach ein akzeptabler Kompromiß. Vor allem braucht man dafür nicht viel an der Haube rumschnippeln oder die 4in1 auspacken, obwohl das natürlich eine gute Abhilfe ist und die Temperaturdrift verringert.

Was ich auch sehr empfehlen kann, sind diese Motoren:

http://www.aero-nuts.com/product_info.p ... cts_id=554

Diese arbeiten mit einem etwas besserem Wirkungsgrad, laufen dank der Kugellager leiser und heizen sich durch die Kühlöffnungen nicht so stark auf bzw, kühlen schnell wieder ab. Allerdings verhindern sie die Temperaturdrift nicht, da diese mehr durch die Eigenwärme der 4in1 zustande kommt - die Endstufen da drin werden warm und heizen den Kreiselbaustein mit auf.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#6 Re: Gier der 47g muss ständig nachtgetrimmt werden

Beitrag von slucon »

Hi Robert,

wie lange fliegst du mit dem Teil schon (?) so eine Bürste hält nicht ewig, und irgendwann wird der erste halt schwach, dann ist es Zeit zum Wecheln (BEIDER) Motoren...

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#7 Re: Gier der 47g muss ständig nachtgetrimmt werden

Beitrag von polo16vcc »

...ich hab noch 2 neue Tuningmotoren da für die Lama3 wenn Interesse besteht :!:

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
sirnightmare
Beiträge: 7
Registriert: 14.04.2008 10:34:23
Wohnort: Berlin

#8 Re: Gier der 47g muss ständig nachtgetrimmt werden

Beitrag von sirnightmare »

Werd nachher mal nen Test ohne die Kühlrippen und ohne Kanzel machen, mal sehen ob das was wird.

Wie ich mitbekommen habe sind die Lama3-Motoren auch micro 47G kompatibel. Gibt es die Aero Nuts Motoren auch in Deutschland? Ich möchte nicht aus Hong Kong bestellen.

@slucon: 34 Akkuladungen hat der Heli weg.
@polo16vcc: Vielen Dank, sollte ich Interesse haben melde ich mich nochmal bei Dir, sieht aber im Moment nicht so aus.
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#9 Re: Gier der 47g muss ständig nachtgetrimmt werden

Beitrag von little Lion »

Die Aero Nuts Motoren sind (noch) nicht in Deutschland erhältlich. Leider.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
Fred412
Beiträge: 175
Registriert: 19.03.2006 17:28:44
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

#10 Re: Gier der 47g muss ständig nachtgetrimmt werden

Beitrag von Fred412 »

little Lion hat geschrieben: Was ich auch sehr empfehlen kann, sind diese Motoren:

http://www.aero-nuts.com/product_info.p ... cts_id=554

Diese arbeiten mit einem etwas besserem Wirkungsgrad, laufen dank der Kugellager leiser und heizen sich durch die Kühlöffnungen nicht so stark auf bzw, kühlen schnell wieder ab. Allerdings verhindern sie die Temperaturdrift nicht, da diese mehr durch die Eigenwärme der 4in1 zustande kommt - die Endstufen da drin werden warm und heizen den Kreiselbaustein mit auf.

Hmmm, über ein Tuning der Motoren habe ich mir ja noch gar keien Gedanken gemacht. ich glaube das nehme ich mal in Angriff (...obwohl eigentlich mit den Originalmotoren zufrieden...)! Muß ich da irgendetwas umbauen oder passen die einfach so? Gibt es interessante Alternative?

Danke & Gruß Fred
Graupner 47G micro (mit Alu & Beleuchtung)
Ikarus Piccolo V2 (mit viel Alu und den Zutaten von Agrumi verfeinert)
Robbe Crown III (Agrumi Heckanlenkung & Landegestell)
Futaba FX-18
...und einiges von Silverlit, natürlich nur für meine Tochter ;-)...
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#11 Re: Gier der 47g muss ständig nachtgetrimmt werden

Beitrag von little Lion »

Passen einfach so, keine weiteren Umbauten nötig. Alternativen? Nur teurere wie die Xtreme SE, mit denen man aber schon zuviel Leistung für einen Standard-Koax hat.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
sirnightmare
Beiträge: 7
Registriert: 14.04.2008 10:34:23
Wohnort: Berlin

#12 Re: Gier der 47g muss ständig nachtgetrimmt werden

Beitrag von sirnightmare »

Ich werde mal die Motoren tauschen und dann weitersehen, der vom oberen Rotor lässt sich nicht so leichtgängig drehen wie der untere.
Benutzeravatar
Fred412
Beiträge: 175
Registriert: 19.03.2006 17:28:44
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

#13 Re: Gier der 47g muss ständig nachtgetrimmt werden

Beitrag von Fred412 »

little Lion hat geschrieben:Passen einfach so, keine weiteren Umbauten nötig. Alternativen? Nur teurere wie die Xtreme SE, mit denen man aber schon zuviel Leistung für einen Standard-Koax hat.
Leider sind die Motoren momentan "out of stock". Wo kann ich die denn noch herbekommen?
Gruß Fred
Graupner 47G micro (mit Alu & Beleuchtung)
Ikarus Piccolo V2 (mit viel Alu und den Zutaten von Agrumi verfeinert)
Robbe Crown III (Agrumi Heckanlenkung & Landegestell)
Futaba FX-18
...und einiges von Silverlit, natürlich nur für meine Tochter ;-)...
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#14 Re: Gier der 47g muss ständig nachtgetrimmt werden

Beitrag von polo16vcc »

...wie gesagt ich hab noch 2 neue Motoren von Xtreme Tuning zu liegen.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“