Rückenflug/Kunstflug

Fragen und Diskussionen zu F3C, 3D und Kunstflug allgemein
Stanilo

#1 Rückenflug/Kunstflug

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
So,möchte nun bald mit Rückenschweben usw Anfangen.
Komponenten und Einstellungen dürften Ok sein,hab mich aber

nicht wirklich mit dem Schwerpunkt befasst.Nun die Frage,wie da am Besten vorgehen?
Sollte man Trimm klicks an der Funke durch Einstellen der Servo Gestänge ersetzen?
Oder darf nicht's Getrimmt sein,die Taumelscheibe 100% gerade(was wenn zb über Roll wegdriftet?

Schwerpunkt:Heli zb an Seil/Paddel aufhängen,knapp bis über Boden/Wasserwage,und dann mit Lipo's/Gewicht/neigung der
Lipo platte usw ausrichten??
Oder wie da vorgehen?

Würde gerne zumindest den Heli zu 100% darauf vorbereiten!!
Also,wie macht man das -Richtig-?
Sonst paar Tipp's,was den Heli Betrifft? Rex 450.Kopf 2900.
Winke Harry
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#2

Beitrag von J.K »

Pack den Heli am Kopf und dreh in zur Seite!

Der Heli muss 90° zum Boden in der Luft stehen bleiben! dann ist er ganz gut ausgetrimmt vom Schwerpunkt.

Roll ist dann im Flug auomatisch ausgetrimmt wenn er in normal Lage passt!

nick eigentlich genau so!

Wichtig ist der Schwerpunkt!

Gruß
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#3

Beitrag von Heli »

Am Rotorkopf nehmen und die HRW 90° (Parallel zum Boden) Ausrichten.
Der Heli muss 90° zum Boden in der Luft stehen bleiben!
Genaugenommen muss er bei dieser Methode in jeder Position stehen bleiben, in der du ihn bringst.

Die Methode mit Auswiegen durch hochheben unter der Paddelstange ist
mehr was für kleinere Helis, die erste Methode ist genauer.

Oder darf nicht's Getrimmt sein,die Taumelscheibe 100% gerade(was wenn zb über Roll wegdriftet?
Am besten ist, wenn bei Trimmung auf 0 die TS 100% gerade ist, und der
Heli dann durch den oben ausgewogenen Schwerpunkt auch direkt richtig
getrimmt ist. Kleine Trimmungen sind natürlich erlaubt, aber auf dem
Rücken wirken die sich nämlich ins genaue Gegenteil aus, das ist der
Hauptgrund, warum man das so genau nehmen sollte (Außer dass ein gut
ausgetrimmter Heli auch die Mechanik weniger belastet - allerdings
meistens vernachlässigbar gering)

Hoffe das hilft dir ein wenig!

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Stanilo

#4

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Die Methode mit Auswiegen durch hochheben unter der Paddelstange ist
mehr was für kleinere Helis, die erste Methode ist genauer
Der 450er ist ja klein!

Danke für die Tipp's,werde mich mal darum kümmern,bzw das ganze mal
angehen.
Gruß Harry
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#5

Beitrag von J.K »

Naja... (Zitat: pack ihn am Kopf und dreh den Heli zu Seite)...


90° zum Boden heisst für mich dass das Landegestell weg von mir steht!
Wer an den der Paddelstange einen heli auswiegt ist selber Schuld.


Und das Trimmen muss er auf jeden fall nach der neuen Schwerpunkt einstellen in der Luft auf s neue machen.

Wenn dann der Schwerpunkt stimmt, und der Heli saueber schwebt, dann wird er genau so auf dem Rücken schweben. Es sei denn du hast nen Verbrenner.

Wenn ich ehrlich bin, habe ich das erste mal meinen Heli nach Schwerpunkt ausgerichtet weil es für das V-Stabi wichtig ist.

Mit dem Paddelkopf steuer ich es einfach aus!

Gruß :roll:
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6

Beitrag von Mataschke »

Moin ,

ich hab da mal was gemacht
http://www.youtube.com/watch?v=dY7RRyfAFN0

Wie meine Vorredner schon sagten, SP ist enorm wichtig, Trimmungen am besten mechanisch machen.
Praktisches Beispiel , wenn du roll nach links Trimmst wird der Heli beim auf den Rücken gehen nach rechts weggehen...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Trifoto »

Mataschke hat geschrieben:SP ist enorm wichtig, Trimmungen am besten mechanisch machen.
Bist Du sicher?
Mein MT ist je nach Akku enorm Hecklastig und es ist trotzdem kein Problem ihn auf den Rücken zu schmeissen und zu steuern. Und ich bin wahrlich nicht der Flugexperte....
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8

Beitrag von Mataschke »

Wenn du das aussteuern Kannst isses sicher kein Problem wenn der SP nicht ganz stimmt.
Aber ich finde sowas gehört einfach zum Einstellen dazu. Vorallem Piuretten sehn sch.. aus wenn der Heli anfängt zu eiern ;-)

Wichtiger sind aber die Trimmungen. Auch das ist kein Problem wenn man darauf gefasst ist . Also meiner ist sagen wir mal zu 97% sauber getrimmt und SP passt, wenn ich ihn über Nick nach Vorne drehe bleibt er dann halt auch genau da wo er soll ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#9

Beitrag von oracle8 »

HI, habe bei meinem heli den SP nicht wirklich eingestellt. einfach mal auf den rücken gedreht und geschaut was passiert -> steht wie ne eins
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Stanilo

#10

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Also ist so,der Heli Steht in der Luft,und hat keine Vorzugsrichtung,die
ich mit Trimmen Korigieren müsste.

Ich weiß auch,das ich auf dem Rücken nicht erwarten kann,Rumlegen
und brauch nicht's zu machen,das ist klar.
Am Sim habe ich den Winter geübt bis zum Abwinken,dürfte halbweg's klappen.
Möchte nur keine überaschung erleben,das der Heli dann sachen macht,
wo ich nicht mit Rechnen kann.


Weiß auch noch nicht,wie ich da Anfange?
Auß nem Loop oben auf dem Kopf weiter,halte ich nicht für Sinnvoll,da der
Heli dann schnell ist,und Steuerfehler kaum noch zu Korigieren.

Denke dürfte Besser sein,aus dem Schweben über Roll usw??

Harry
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11

Beitrag von Mataschke »

also ich habs so gemacht

Heckschweben , nick nach vorne und pitch als er auf dem rücken war ins negative. Dann etwas mehr neg. und wieder über Nick zürück , das ganze dauerte 3 sec. ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von calli »

Aus einem Flip finde ich am einfachsten in den Rückenflug (nicht das ich da mehr als 4s am Stück je gewesen wäre).

Gut ist es Nase ohne zu denken fliegen zu können...

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Stanilo

#13

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Aus einem Flip finde ich am einfachsten in den Rückenflug (nicht das ich da mehr als 4s am Stück je gewesen wäre).
Was war nochmal ein Flip?
Gut ist es Nase ohne zu denken fliegen zu können...
Das ist kein Thema Denke ich.

Hab zb das Rückenschweben mit dem Heck zu mir gemacht,ob das ein
Nachteil ist,keine Ahnung,komme aber so gut Zurecht(SIM)
Harry
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von calli »

Flip ist ein Loop auf der Stelle. Also nur über Nick rum (Pitch auch klar).

Wenn Du mit Heck-zu-Dir-Rückenschweben anfangen willst ist ein Flip natürlich schlecht ;-)

Dann ist natürlich ein Flip über Roll eventuell besser.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe mitd em Nasenrückenschweben erst sehr spät angefangen. Bei mir war erst Heckrückenschweben drann. Aber jeder lert es anders. Ich finde eine halbe Rolle auch viel einfacher als einen halben Flip. Über Roll quält sich der Rex nicht so. Ich denke hat was mit der Massenträgheit des Hecks zu tun. :roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Kunstflug“