Hilfe!! Verzweilfe an der Einstellung meines Helis!!

Antworten
Spitzi
Beiträge: 10
Registriert: 01.04.2008 23:36:35

#1 Hilfe!! Verzweilfe an der Einstellung meines Helis!!

Beitrag von Spitzi »

Hallo liebe Heli-Gemeinde, :D

zunächst möcht ich mich erstmal kurz vorstellen: Ich heisse Jürgen, bin 34 Jahre alt und wohne in Barsbüttel bei Hamburg.

Seit ca. einem Jahr hat mich nun das Heli-Fieber gepackt. Wie wahrscheinlich bei den meisten hat alles mit einem Koaxial-Heli angefangen und nun bin ich bei dem SJM 400 V2 gelandet.

Aber grade dieser bringt mich echt zur Verzweiflung!!! :evil:
Nachdem sich mein Heckservo verabschiedet hat und ich diesen gewechselt habe geht irgendwie nichts mehr so richtig. Hab versucht laut Bedienungsanleitung Feinjustierungen am Gyro vorzunehmen, aber irgendwie fehlt da wohl doch noch so einiges an Fachwissen! An Fliegen ist gar nicht zu denken. der Heli dreht sich nur noch im Kreis (obwohl er schonmal geflogen ist!) :roll:

Habe mittlerweile schon sämtliche Bedienungsanleitungen studiert (von Heli, Fernbedienung, Gyro ect.) und Foren durchforstet aber das ist eindeutig zuviel Input!!!!! Mir qualmt der Schädel, die Augen tränen vom Lesen aber weitergeholfen hat bisher gar nichts!! :shock:

Habe nun die leise Hoffnung, daß jemand von Euch mir in irgendeiner Weise helfen kann oder evt. sogar in Hamburg und Umgebung wohnt, zwecks eines Treffen wg. Einstellung des Helis??? Allein komm ich nicht mehr weiter!! B i n e c h t V e r z w e i f e l t !!!!!! :cry: :cry:
Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Jürgen willkommen beim RHF. Versuche doch die hier mal Schritt für Schritt abzuarbeiten. http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyr ... ach_DocTom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Doc Tom »

Achso Nachtrag: Prüfe bitte ob die Heckblatthalterung auf der Heckrotorwelle lose ist. Hatte ich schon bei 2 SJM.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Spitzi
Beiträge: 10
Registriert: 01.04.2008 23:36:35

#4

Beitrag von Spitzi »

Hi,

vielen Dank, werde das mal studieren :D Freu !!!


Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#5

Beitrag von Helix »

Hallo Jürgen,

ein SJM, der nicht fliegt - gibt´s nicht.

Ich denke, dass Du Deinen mit der Hilfe hier schon in die Luft bekommst. Könntest Du mal Sein Setup (Servos, Kreisel, Regler etc.) angeben.

Hast Du den SJM als RTF gekauft oder selbst aufgebaut und eingestellt?

Kannst Du auch Fotos Deines Helis hier einstellen.

Alles das würde die Diagnose erleichtern.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
lumi

#6

Beitrag von lumi »

Moin Jürgen,

auch von mir ein herzliches Willkommen im 8) ten Heli Forum weit und breit :!:

:oops: Als wir angefangen haben gab es noch keine Koax'e (Inzwischen haben wir 2 Stück für das Wohnzimmer)

Ich schließe mich gerne Helix an und vermute, dass Du die "RTF" Version hast.

Die blauen Servos sind für die TS ausreichend, jedoch nicht sehr langlebig (billige Podies). Für das Heck sollte man sich auf alle Fälle einen anderen besorgen (z.B. Futaba 3154). Das gilt auch für den Gyro, für den erfahrenen Heli Piloten OK. Für Einsteiger wäre auf alle Fälle die Anschaffung eines GY401 zu überlegen. Dieser ist einfacher einzustellen und hat auch keinen Drift mehr..

Ein Freund von uns hat völlig entnervt sich dazu entschlossen, auf andere Rotorblätter eines Fremdherstellers zu gehen. Allerdings wurden dazu andere Blatthalter fällig :wink:

Der Sender ist eine Beilage, der Empfänger :oops: na ja. Dazu treten häufiger Probleme/Wackelkontakte am Micro-Quarz auf.

sorry.. dieses ist kein "Schlecht machen". Nur der Grund, warum ich zum Kauf von RTF Modellen abrate.

Versuche doch bitte mal ein paar Bilder hochzuladen und deine Probleme genauer zu beschreiben. Vielleicht wird hier auch DICH geholfen :wink:

Viele Grüße

Wendy
Spitzi
Beiträge: 10
Registriert: 01.04.2008 23:36:35

#7

Beitrag von Spitzi »

Hallo,

freue mich über eure super Hilfe.

Werde am WE mal mei Profil bearbeiten, Bilder hochladen und euren Tipps nachgehen.


Achso, der Heli war RTF.

thanks all erstmal für eure Grossartige Hilfsbereitschaft :!:

Hoffe ich darf euch noch öfters mal Fragen stellen :oops: bin halt ein Einsteiger.


Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

Klar frage ruhig :-). Schau wirklich mal ob die kleinenMaden an der Nabe für die Heckrotorblatthalter fest sind. Schau ob Du die Nabe auf der Welle verschieben kannst, dass würde die Sache mit dem Heck erklären.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „SPH“