Paddelgewichte ja oder nein?

Antworten
Benutzeravatar
rabo381
Beiträge: 111
Registriert: 25.01.2008 08:55:20
Wohnort: Katzweiler

#1 Paddelgewichte ja oder nein?

Beitrag von rabo381 »

Hallo,

nach der unfreundlichen Landung meines Helies, muss ich den Rotorkopf neu zusammen Schrauben.
Leider fehlen mir noch Teile. Kann frühstens am Dienstag weiter machen. Habe also noch viel Zeit mich mit meiner nächsten Frage zu beschäftigen. :cry: .
Die Frage:
Wie stark wirkt es sich aus, wenn ich die Paddelgewichte weglassen würde? Ist es als Anfänger besser diese drin zu lassen, oder ist es später eine große Umgewöhnung?
Danke schon mal im Vorraus für die Tipps.
Gruß
Ralf
ThreeDee NT TOT Bild Organspenden rettet Leben!!!
Align T-Rex 450S Mutiert zu SE V2 Bild
Honey Bee King 2 RTF (a.D.) Brushless Regler + Motor Bild
Silverlite PiccoZ (a.D.) Sky Challenger Set Bild
Kyosho CalmatoBild
Pilatus Segler Spannweite 1,4m. F-Schlepp Minimag schleppt Pille
Multi Funjet

Verein
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#2

Beitrag von Flyfrog »

Als Anfänger kannst Du sie drin lassen (ist durchaus sinnvoll). Wenn Du dann ein bisschen weiter bist, schiebst Du sie einfach nach innen.
Später baust du sie dann ganz aus.

Mach Dir keine Sorgen, Du wirst noch oft genug die Gelegenheit haben sie auszubauen.... :wink:
Gruß H.
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#3

Beitrag von Saberhagen »

Also ich hab auf jeder Seite 2 von den Align-Paddelgewichten dran und muss sagen, dass reicht auch. Ohne isser zu giftig (noch) und wenn es mehr als 2 sind, wird er zu träge (finde ich) :wink:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
rabo381
Beiträge: 111
Registriert: 25.01.2008 08:55:20
Wohnort: Katzweiler

#4

Beitrag von rabo381 »

Also ich hab auf jeder Seite 2
Ist das dann nicht schon zu schwer?
Die ganze Zeit hatte ich ein Gewicht pro Seite drin. Der Rex war damit noch wesendlich giftiger als meine HBK ohne Gewichte. Aber ich denke, dass man die zwei Helies auch nicht miteinander vergleichen sollte. Leider hatte ich bei der HBK die Gewichte schon relativ früh rausgenommen. Mit der Bine bin ich aber auch nicht zu mehr gekommen als zum einfachen Schweben.
Gruß
Ralf
ThreeDee NT TOT Bild Organspenden rettet Leben!!!
Align T-Rex 450S Mutiert zu SE V2 Bild
Honey Bee King 2 RTF (a.D.) Brushless Regler + Motor Bild
Silverlite PiccoZ (a.D.) Sky Challenger Set Bild
Kyosho CalmatoBild
Pilatus Segler Spannweite 1,4m. F-Schlepp Minimag schleppt Pille
Multi Funjet

Verein
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#5

Beitrag von polo16vcc »

Also ich hab die, die beim Bausatz original mit bei sind dran...sprich auf jeder Seite eins.
Und als Anfänger find ichs okay.
Bin jedoch noch nie ohne geflogen...hab somit keinen vergleich.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Ihr könnt auch mit den Gewichten schrittweise nach innen gehen. So könnt ihr Euch langsam immer weiter Richtung mehr Wendigkeit vortasten. Aber immer schön drauf achten, daß die Paddelstange ausgewogen ist.
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#7

Beitrag von Dörte »

ich würde es genau so machen von Zeit zu Zeit immer weiter nach innen. Ich hab sie momentan noch ganz außen und außerdem noch die Wege im Sender begrenzt. An Stelle kleine Frage (hoffe ich missbrauche jetzt nicht den Thread). :lol: Ist das sinvoll sie zu begrenzen am Anfang oder kommt man dann nachher gar nicht mehr klar? Ich würde mich jetzt einfach immer langsam rantsten.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#8

Beitrag von Saberhagen »

rabo381 hat geschrieben:
Also ich hab auf jeder Seite 2
Ist das dann nicht schon zu schwer?
Die ganze Zeit hatte ich ein Gewicht pro Seite drin. Der Rex war damit noch wesendlich giftiger als meine HBK ohne Gewichte. Aber ich denke, dass man die zwei Helies auch nicht miteinander vergleichen sollte. Leider hatte ich bei der HBK die Gewichte schon relativ früh rausgenommen. Mit der Bine bin ich aber auch nicht zu mehr gekommen als zum einfachen Schweben.
Also ich persönlich komme mit 2 Gewichten pro Seite ganz gut zu recht. Ist aber auch ein Stück weit geschmackssache. :wink:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Ich würde nicht die Servo-Wege im Sender begrenzen, weil dann auch die ganzen Mischer sich verändern. Wenn der Heli zu zappelig ist, dann immer die Steuerwege anpassen. Entweder mit DualRate begrenzen oder mit Expo nur um die Mitte weicher machen. Aber dabei immer bedenken, daß der Heli in bestimmten Situationen langsamer reagieren wird. Deshalb würde ich der Expo-Funktion den Vorzug geben, weil dann wenigstens die Endausschläge gleich bleiben.
Benutzeravatar
rabo381
Beiträge: 111
Registriert: 25.01.2008 08:55:20
Wohnort: Katzweiler

#10

Beitrag von rabo381 »

Hi Rexer.
Ihr könnt auch mit den Gewichten schrittweise nach innen gehen. So könnt ihr Euch langsam immer weiter Richtung mehr Wendigkeit vortasten. Aber immer schön drauf achten, daß die Paddelstange ausgewogen ist.
Ich denke, so werde ich dann wirklich vorgehen.
Danke.
Gruß
Ralf
ThreeDee NT TOT Bild Organspenden rettet Leben!!!
Align T-Rex 450S Mutiert zu SE V2 Bild
Honey Bee King 2 RTF (a.D.) Brushless Regler + Motor Bild
Silverlite PiccoZ (a.D.) Sky Challenger Set Bild
Kyosho CalmatoBild
Pilatus Segler Spannweite 1,4m. F-Schlepp Minimag schleppt Pille
Multi Funjet

Verein
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“