Erzählt doch mal, wie viele Akkupacks habt ihr für euren Rex und ladet ihr die auch während Flugpausen an der Autobattterie? Was für Lipos benutzt ihr (Kapazität, Marke), seid ihr zufrieden?
Gruss Robert
- Hatte nen alten SLS in hellgrün, der war nicht der Hit, lies stark nach, ca. 50 Zyklen
- Kokam 2000 15C, super, hab sie seit ca. 25 Zyklen
- Kokam 1800 H5, super, nutze ihn aber erst seit ca. 10 Zyklen
Lade nur zuhause, weil ich zu fuss zur Flugwiese gehe (umweltfreundlich
6 Akkus,
1x Seahan 2100 mAh
1x orig Align 2100 mAh
4x Flightpower 2170 mAh
ich lade die auch nur zuhause, da ich diesen Rex hauptsächlich bei mir um die Ecke am Bolzplatz fliege.
Zufrieden bin ich mit allen, habe aber auf denen erst ca 3 - 4 Flüge drauf.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
1 Kokam H5 2100 / geht sehr gut
1 XCell 2100 / geht auch sehr gut, ist aber schon älter und lässt langsam nach
1 Saehan 2100 / geht sehr gut, ist aber auch neu
1 Noname 2200 / so lala, nehm ich nur noch zum Einstellen und Warmschweben. Bricht nach 1400 mAh ein und hat keinen Druck mehr
Hauptsächlich lade ich nur zu Hause, hin und wieder aber auch an der Autobatterie
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4] ** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
rex_freund hat geschrieben:Erzählt doch mal, wie viele Akkupacks habt ihr für euren Rex und ladet ihr die auch während Flugpausen an der Autobattterie?
Normal nicht, da fahr ich lieber schnell heim, da es mir zu aufwendig ist, 4 Lader mitzuschleppen
Zuerst hatte ich einen von Quick (Heli-shop.com) mit dem war ich sehr zufrieden, hatte von haus aus keinen Ballancer-Anschluss. Ich hab dann aber nachher einen nachgerüstet, wirklich notwendig war das bei dem Akku allerdings nicht. ca 20-25 Zyklen und kaum/keine Zellendrift.
mit dem 2. Akku, des selben Händlers, der etwas andere Abmessungen hatte und einen Ballanceranschluss war ich dann weniger zufrieden, aber er war Ok. etwas mehr Zellendrift und im vergleich zum ersten relativ schnell platt (ca 100 zyklen) (Habe ich gleichzeitig ausgemustert , wobei der alte Ca 30-40 Zyklen mehr auf dem Buckel hatte.
Jetzt kamen 2 FW Packs ins Haus. die haben mich wirklich etwas endteuscht. nach etwas über 40 Zyklen beide Schwangerschaftsankündigung und nach 55/60 Platt. troz Laden mit Ballancer und keiner entladung unter 3V/Zelle unter Last (der Liposaver schlägt bei 9,6V Alarm, meistens lande ich aber früher)
Jetzt hab ich 2 SLS 2100mAh 3S1P 20/30C Packs im Einsatz, bisher (ca 20Zyklen/Pack) halten sie sich recht gut.
(mit Aufschrift "SLS1003120HD", ich glaube das sind andere als ganz am Anfang)
4 x Kokam 2100 H5 (schwer aber mit richtig Power, je ca. 40Z)
1 x Kokam 2100 H5 (schwer aber mit richtig Power, 3Z)
1 x Sahean 2100 16C (leicht und gut ca. 10Z)
1 x Sahean 2500 18C (leicht und gut ca. 10Z)
1 x Kokam 2000 15C (der Opa, mit über 300 Zyklen )
Wenn es nötig ist, lade am Platz mit zwei Ladegeräten mit 1-2C nach (je nach Anforderung).
Meine Autobatterie hat 100Ah, von daher ist nicht Problemen zu rechnen.
Zuhause lade ich grundsätzlich mit 0,5C.
Zuletzt geändert von Flyfrog am 17.02.2008 18:38:59, insgesamt 1-mal geändert.
Bis jetzt habe ich drei Kokam H5 2100 / 30C. Wenns wärmer wird, wird erweitert
auf sechs bis acht. In der Nähe fliegen = zuhause laden, weiter weg = Lader mitnehmen.
Bisher sind noch keine Veränderungen zu bemerken, da alle drei erst ~40 Ladungen alt sind.
Ach so, hab vergessen was zum laden zu schreiben,
Normalerweise Lade ich Zuhause, weil wenn ich den Akku feste aus dem Fenster werfe ist er vor mir am Startplatz
unterwegs wird aus der Autobatterie nachgeladen (Klappe auf, klaemmen an die Batterie,und lader auf den Scheibenwischer, Klappe zu und laden)
geladen wird mmir einem XPeak3 (der alte bis 3s, kein Plus) und einem Graupner Lipo Ballancer Plus.
Meine Kongpowers sind noch relativ neu und schaffen auch 80AMPs Peak ohne dabei unter 3,25v pro Zelle einzubrechen. Ladbar bis 3C und KEIN Explodieren oder aufblähen.
Meine ersten SAEHAN mit 70 Zyklen haben noch Druck wie am ersten Tag. So gut wie kein Zellendrift! Sehr gute Lipos!
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
1. 1xSls 2100 mAh mit ca.60 Zyklen
2. 1xSls 2100 mAh mit ca.40 Zyklen Kaputt beim absturz was abbekommen.
3. 2xKokam 2000 mAh ca. 100 Zyklen ich gaube die sind nicht lein zubekommen
4x 2500 Saehan 18C je ca. 20 Zyklen
2x 2100 Kokam 30C je ca. 10 Zyklen
3x Chinaware letztes Jahr aus der Bucht ( nicht mehr im Einsatz) je ca. 4 Zyklen
1 x SLS ZX 15C 2200mAh
2 x SLS GX 20C 2200 mAh
2 x SLS 15C 2100 mAH
2 x Graupner/Kokam 15C, 2000 mAh
Ich lade nur zu Hause!
Die beiden Graupner haben inzwischen über 150 Zyclen auf dem Buckel und gehen immer noch super!
Die SLS sind alle noch unter 20 Zyclen
ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- aktiv:LOGO 500 V-Stabi, Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000 aktiv:T-REX 450 pro - AirwolfAusstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520 aktiv:Blade MSR, MCP-X aktiv:DJI Mavic pro
[/b] hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Zuletzt geändert von TimoHipp am 17.02.2008 15:30:57, insgesamt 1-mal geändert.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden*** http://www.smartshapes.de/