"Richtig" Schweben lernen...

Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#1 "Richtig" Schweben lernen...

Beitrag von Saberhagen »

Aloha,

wie stehen eure Meinungen zum Thema "richtig" Schweben lernen.

Viele Versuchen ja den Heli in der Nähe des "rettenden" Bodens zu halten und sind dann mit dem auftretenden Bodeneffekt hoffnungslos überfordert. Fürs steigen auf 1,5xRotordurchmesser Höhe fehlt dann doch oft der Mut. Ich für meinen Teil persönlich komme mit dem Bodeneffekt ganz gut klar.

Nun aber meine Frage... was macht mehr Sinn?
Versuchen im Bodeneffekt schweben zu lernen, denn wenn man DAS kann, dann klappts ausserhalb der Bodeneffekts auf jedenfall ....
oder
doch lieber von Anfang an Ar***backen zusammenkneifen und ab auf 1,5m Höhe?

Und so nebenbei... wann ist der richtige Zeitpunkt, dass Trainingsgestell los zu werden? :wink:

Gruß Mike
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#2

Beitrag von snowboarder »

Also was besser ist kann ich Dir nicht sagen, nur wie ich es gelernt habe..
Die ersten paar male hab ich mich eh nicht aus dem Bodeneffekt rausgetraut, bin also kräftig hin- und hergewackelt. So beim 4. Akku hab ich mich dann langsam höher getraut und festgestellt das es da ja deutlich einfacher geht.
Ich denke das sicher im Bodeneffekt schweben kam dann von ganz alleine, weil runter musst du ja dann doch wieder.

Mit "schnell hoch, langsam runter" fahre ich am besten..

Das Gestell habe ich so ca. nach dem 8. oder 10. Akku weggemacht, ging dann noch einfacherer. Aber ich fand das Gestell am Anfang psychologisch enorm wichtig...

Gruß,
Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#3

Beitrag von EagleClaw »

Trainingsgestell flog beim Piccolo nachm 2ten Flug weg. Beim ECO war nie eins drauf. Sobald du sicher gerade landen kannst, weg damit.
Also ich schwebe auch gern im Bodeneffekt aber hab auch keine Probleme bei großen Höhen. Nur ab einer gewissen Höhe (wenn ich den Heli von unten sehe) hakt es etwas.
Und btw: Ich kann noch netmal richtig Seite oder Nase schweben. Ich geh dann lieber in den Rundflug ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

Bodenefekt ist nunmal eine Sache der man sich bei Start und Langung nicht entziehen kann. daher ist es natürlich nicht schlecht wenn man darin fliegen kann. aber für den Anfänger ist es eben sehr Schwierig weil der Heli noch mehr eigenleben entwickelt als er es sowiso schon macht. also lieber schnell hoch und da Schweben üben.

Das Trainigsgestell kommt runter wenn man sicher hechschweben und den Heli in Heckposition sanft landen kann. Spätestens aber wenn es an die ersten Rundflugversuche geht.

Auf dem DF22D hatte ich am anfang eins drauf, später nichtmehr,und auf allem was danach kam auch nicht. (Rex, Raptor Piccolo)
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#5

Beitrag von BerndFfm »

Ich habe anfangs versucht schnell aus dem Bodeneffekt rauszukommen und in ca. 1 m Höhe zu schweben. Das ist eine Sicherheitshöhe wo man aber doch mal schnell Gas rausnehmen kann wenn was schiefgeht.

Heckschweben kann ich nun sicher in allen Höhen und in allen Richtungen.

Gestern habe ich mit dem Nasenschweben angefangen, nach dem 4. Akku ist das nun nicht mehr ganz so wackelig.

Wenn das klappt werde ich ich Heck und Nasenschweben abwechselnd üben und erst dann das Übungslandegestellt abmachen. Gerade beim Drehen und beim dauernden Umdenken kann der Heli schnell mal in eine Richtung abschmieren.

Da mein erster Nasenschwebeversuch (zu übermütig) in einem Absturz endete bin ich nun recht vosichtig geworden.

Seitenschweben fällt mir auch im Sim schwer und werde ich erst am Ende üben.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Heli_Crusher »

Als Einer, der immer noch schwebt und noch nicht richtig fliegen kann, würde ich aus eigener Erfahrung sagen ...

Ich bin am Anfang auch erst lange in Ameisenkniehöhe herumgeeiert.
So nach dem 10 Akku kam dann neben dem Trainingsgestell auch schnell die Hemmung weg, mal in größere Höhen zu steigen.

Da habe ich dann bis zum Erbrechen Heckschweben geübt. Bis der Heli 2 bis 3 Minuten auf genau einem Punkt und einer Höhe in der Luft stand.

Dann weiter zu linker Seite und rechter Seite.

Bei Nase kommt noch immer erst die Panik und dann der Einschlag.

Ich glaube aber das es DEN Tipp für "Richtiges Schwebenlernen" nicht gibt. Dafür ist jeder anders geschickt und jeder Heli ist anders zu handeln.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#7

Beitrag von robin-1712 »

Seitenschweben fällt mir auch im Sim schwer und werde ich erst am Ende üben.
ist es nciht besser, das vorm nasenschweben zu üben? weil schon beim drehen kommt der heli ja in die seitenschwebeposition... ich hab erst heckschweben geübt, dann seite rechts/links und wage mich jetzt an nasenschweben langsam....

zur übungshöhe: ich habe mit dem 47g (Koax) immer erst nah am boden geübt, konnte schnell höher gehen und die geistige blockade überwinden und es war natürlcih sehr viel einfacher.
mit meinem 450er Rex bin ich direkt auf 1-1,5m hoch gestiegen
(siehe: http://www.rcmovie.de/view_video.php?vi ... a2bba2e114 (1. Akku)).
allerdings hatte ich auch dann beim landen keine probleme...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von ZOUL »

@ Robin: Blattspurlauf wie eine Rasierklinge!

Vergangen Samstag hatte ich meinen Erstflug. Auch mit Landegestellt, aber irgndwie hatte ich nach einer Minute immer starke Vibrationen. Hab es dann einfach weggelassen. Geht auch. Aber man hat mehr Angst.
Kann gut oder auch schlecht sein. Je nachdem.
Jedenfalls fühlte ich mich so gesehen mit dem Landegestell sicherer. Aber von Fliegen ging es ohne besser.
Und wegen dem Bodeneffekt ist das sicher Geschmackssache. Werde das morgen in der Halle mal testen, wie es besser geht. Als richtiger Neuling kann man da gleich aktuell und aus erster Hand berichten... *hehe*
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#9

Beitrag von robin-1712 »

@ Robin: Blattspurlauf wie eine Rasierklinge!
positiv??!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#10

Beitrag von lloyd »

robin-1712 hat geschrieben:
@ Robin: Blattspurlauf wie eine Rasierklinge!
positiv??!
Jap sehr positiv.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#11

Beitrag von robin-1712 »

:P thx...habe aber nicht ich eingestellt sondern habe den heli gebraucht gekauft...nach nem absturz musste ich es dann auch machen und jetzt mit pitchlehre und den videos bei rcmovie klappte es auch super...jetzt dürfte der spurlauf wieder so sein...und selbst eingestellt sogar :-)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von ZOUL »

Also auf dem Vid sah der Blattspurlauf richtig gut aus.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#13

Beitrag von robin-1712 »

Danke
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#14

Beitrag von robin-1712 »

Das das positiv ist war/ist mit klar aber meine Frage bezog sich darauf, ob das ironisch gemeint war mit der rasierklinge...wohl etwas unglücklich formuliert....
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von ZOUL »

Wie eine Rasierklinge = Messerscharf = Scharf = Schnittig = Gerade = Gut. OK, weit hergeholt.....


Egal. Habe jez wieder Holzlatten drauf und morgen wird der Spurlauf sowas von nicht mehr passen. Da sind die originalen vom MT wesentlich besser als die vom Zoom. Zumindest vom gucken her und Blattspurlauf.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“