Tipps zur Fehlererkennung

Antworten
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#1 Tipps zur Fehlererkennung

Beitrag von MichaelS »

Hallo,

vielleicht helfen diese Hinweise, wenn es irgendwo nicht funktioniert:

1. Alle Einstellungen, die vorgenommen werden, werden in xml-Dateien abgelegt. Diese Dateien sind alle unter dem Ordner /files/. Sie können mit einem normalen Texteditor geöffnet werden. Wichtig ist, dass die Files schreibbar sind, sonst werden Einstellungen nicht übernommen.

2. Viele Dinge, die das Programm macht, und auch allfällige Fehlermedungen werden geloggt. Der Outpout wird in das File log.txt im Directory /file/ abgelegt. Wenn es Probleme gibt, kann man vielleicht Hinweise in diesem File finden.

Michael
Digger

#2

Beitrag von Digger »

dir noch mal vielen dank.ich finde den sim klasse.die kleinen fehler werden wir nach und nach ausmerzen.

ich hab den xynergy und trex getestet und finds klasse.
der sim läuft auf vista ultimate 64 und xp pro einwandfrei,wenn da der eisboden nicht wäre.
das war doch in der beta nicht?
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MichaelS »

"wenn da der eisboden nicht wäre."

Dafür sind zunächst mal Reibungskoeffizienten zuständig. Es ist schon so, dass bei machen Helis die Einstellungen vielleicht nicht optimal ist. Nun hört sich der "Eisboden" etwas dramatische an.

Bei welchen Helis tritt das auch? Ist der Wind an? Wie Stark?

Michael
Digger

#4

Beitrag von Digger »

das mit dem eisboden ist bei fast jeden heli ausser den beiden hurris.
mußt mal nach oben,dann ordentlich nick und wieder runter.der rutsch sonstwo hin.egal welche heligrösse,außer den beiden Hurricanes.
M3LON

#5

Beitrag von M3LON »

Is das nur bei mir so, dass der blaue hurricane seinen Rotorkreis beim anlaufen verliert ?
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MichaelS »

Dann würde ich einfach mal die Reibung an den Kuven erhöhen.
<FrictionCoefficientX> ist zuständig für vorwärts,
<FrictionCoefficientZ> für seitwärts.

Michael
Digger

#7

Beitrag von Digger »

M3LON hat geschrieben:Is das nur bei mir so, dass der blaue hurricane seinen Rotorkreis beim anlaufen verliert ?
ja.bei mir ist i.o
M3LON

#8

Beitrag von M3LON »

Hm, komisch ...
Mal schauen ob das i-wie am Scenery liegt ....
Bei Baggersee is der Kopf jedenfalls weg :(

Ich teste mal weiter ;)
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MichaelS »

Es gibt ein Problem mit Szenen, die nicht richtig konfiguriert sind. Du musst die Szene editieren, und einen venünftigen Startplatz wählen, z.B. 0,0,-4

Dann müsste es gehen.

Michael
Benutzeravatar
Basstom
Beiträge: 1
Registriert: 27.01.2008 08:22:52
Wohnort: Havixbeck

#10

Beitrag von Basstom »

MichaelS hat geschrieben:Dann würde ich einfach mal die Reibung an den Kuven erhöhen.
No Glatteis any more! :D
Klappt prima, den Rex zerbröselt es jetzt ganz wunderbar, wenn man am Boden zu viel Roll oder Nick gibt.
Munter bleiben, Tom.

E_sky LAMA V3 (mit diversen Modifikationen)
E_sky Honey Bee King 2 (BL 3900/10T)
MX-16s
Bienen-FAQ
Antworten

Zurück zu „Heli-X“