Probleme mit Pitch Einstellungen

Antworten
arnd.13

#1 Probleme mit Pitch Einstellungen

Beitrag von arnd.13 »

Hallo,

ich bin blutiger Anfänger und habe mir als "Anfänger"-Heli einen Pikke 450 zugelegt. Der Bausatz hat mich echt überzeugt. Eine super Qualität.

Ich bin mit dem Aufbau auch soweit klar gekommen. Ist ja sehr gut vorgebaut und mit den Informationen hier im Forum geht's sogar noch besser.

Ich habe nun ein Problem mit der Pitch-Einstellung. Wenn ich alle Gestänge nach Anleitung in die richtige Länge bringe und auch die Grundeinstellungen
bei Knüppel 0-Stellung mache (Servos 0-Stellung, Servohebel 90°), komme ich bei Mittelstellung des Pitchhebels immer auf -2° Pitch.

Habt Ihr evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht ???

Eigentlich kann man doch nur an allen Servos die Länge der Gestänge vergrössern damit bei 0-Stellung auch 0° Pitch erreicht werden oder ?

Für einen kleinen Tipp wäre ich dankbar....
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von critical_limit »

Hi Arnd (?)

die Gestängelängen der Anleitung kannste mal so als groben Richtwert sehen. Ich denke, das man damit keine saubere Einstellung hinbekommt. Hängt ja auch vom Servo ab etc...

Stell es einfach so ein, das Deine Servohebel 90° stehen und dann am Kopf oben alles Mittig ist. Danach dann 0° Pitch einstellen.
Alles also in die Mitte stellen und nachher über die Funke die Wege einstellen und begrenzen.
So habe ich es gemacht und damit +- 13° Pitch erreicht. Zyklischen Pitch musst Du natürlich auch noch überprüfen und einstellen, nicht daß Dir bei Vollpitch und vollZyklisch irgendwas an der Taumelscheibe anschlägt oder sich irgendwas blockiert. Find ich gerade am Anfang wichtig, da man als Anfänger schon mal dazu neigt, wenn man nicht mehr weiter weiß oder sich verschätzt hat, voll in die Knüppel langt. Wenn dann was blockiert am Kopf oder anschlägt, fällt der Hubi schnell vom Himmel...

Ansonsten einfach mal in der Rex Abteilung lesen, lesen, lesen. Da gibt´s genug Einstellhilfen, Tipps und Fragen, die man auch auf den Pikke übernehmen kann.


Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
exm-rc
Beiträge: 77
Registriert: 19.06.2007 22:50:01
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von exm-rc »

Hallo Arnd,

das könnte dir auch einbisschen helfen.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=35991


Gruss
lan
*** willkommen bei http://www.exm-rc.com ***
neuer Heli -- Pikke450, Pikke450-3D
und umfangreiche Ersatzteile für den Pikke 450 und T-Rex 450/500 zum sehr fairen Preis
Stanilo

#4

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Übrigens,ist kein muß,das bei Knüppel mitte auch Null Pitch Anliegen muß!!
Ich Persönlich mag das gar nicht,und Hebe bei mitte eher ab,habe aber
Trotzdem Minus 11 bzw Plus 12-13 Grad.
Die Feineinstellung kannste auch bei der Funke/Pitchkurve machen usw.

Ich Fliege jetzt schon etwas Länger mit nem Zykle Ring an der Steuerung,
ist Einfach und Genial,man kann so Nick/Roll erhöhen,und /aber nicht's

von den Gestängen kann Anschlagen.So sind Rollen auf der Stelle möglich,bei mir aber nur mit viel viel Übung,und klappt auch nicht immer
Super.(Aber immer Öfter.)
Winke Harry
arnd.13

#5

Beitrag von arnd.13 »

Hallo,

erst einmal danke für die Tipps.

Als Lösung habe ich jetzt folgendes gemacht:
1. Alle Servos 90° bei Knüppel 0-Stellung
2. Alle Anlenkstangen weiter rausgedreht und dabei darauf geachtet,
dass die Taumelscheibe waagerecht zum Rumpf ist.

Jetzt habe ich in 0-Stellung auch 0° Pitch

Den Rest über die Fernsteuerung mit den Einstellung PH und PL
auf 8° PH bzw. -3° PL eingestellt.

So müsste das doch jetzt funktionieren.

Werde morgen mal den Jungfernflug probieren ;o)

natürlich mit Trainingsgestell....

Danke noch einmal
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Arnd

also 8° find ich a weng wenig. versuch mal auf 10° zu kommen.

Wenn mich jetzt nicht alles täuscht brauchen die Helis ca 5-6° zum schweben.

wenn du mal in Schwierigkeiten kommen solltest - wovon wir erstmal nicht ausgehen ;) - hast du so mehr Reserve

Erste Flugversuche sollten so aber auch gehen - viel erfolg
Zuletzt geändert von Bayernheli01 am 24.01.2008 21:54:21, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7

Beitrag von TREX65 »

toi, toi,toi...
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
arnd.13

#8

Beitrag von arnd.13 »

@ Carsten

Ich habe auch überlegt, ob 8° zu wenig sind.

Da ich aber nicht weiss, wie der Heli reagiert, bin ich erst einmal vorsichtig.

Ich muss ja auch erst einmal in der Lager sein zu schweben ;o)

Das wird schon schwer genug sein *lol*


Bringt es eigentlich etwas die Steuerung auf exponential zu stellen.
Müsste doch für einen Anfänger einfacher sein oder???
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

entweder du versuchst es mit Expo oder du verringerst die Ausschläge von vorn herein um ca 20 bis 30° - so kannst du auch volles rohr knüppeln und er dreht sich nicht gleich auf den Kopp ;)

bei Expo wird der Heli nur um den Nullpunkt wesentlich ruhiger - aber an den Vollausschlägen hast du immer noch 100% Servoweg, was dich dann sicherlich ins Schwitzen bringen KANN ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
arnd.13

#10 Er fliegt

Beitrag von arnd.13 »

Heute war es soweit...Jungfernflug..und das als Anfänger :shock:

und alles in der Tiefgarage die Firma....

Also hoch bekommen habe ich ihn....uuii ist das Ding empfindlich
auf Steuerbewegungen...Hilfe :oops:

Die Servowege über die Fernbedienung erst einmal auf 50% reduziert....
jetzt schwebt er zumindest mit ein wenig Hilfe.

Ich habe aber das Problem, das der Heli immer nach links wegdriftet,
hab' alles probiert...Trimmung etc., aber er hat immer Tendenzen zum
wegdriften....

Hat jemand 'ne Idee woran das liegen könnte ????
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#11

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

ist die TS wirklich exakt 90° zur HRW ausgerichtet?

Wenn er nur beim abheben eine leichte Tendenz nach links hat, dann ist das normal....


Gruß

Picc-Sel
Antworten

Zurück zu „EXM-RC“