Gewicht Logo500
#1 Gewicht Logo500
Hallo,
ich möchte meinem Trex600 einen Logo 500 dazugesellen.
Der sollte mit den gleichen Ackus zu fliegen sein, aber jetzt würde mich interessieren, auf welches Gewicht man mit einem Logo500+V Stabi kommt. Die Ackus wiegen ca 750g -800g.
Gibt es für 3D Flug irgendwelche Nachteile beim Logo500? (im Vergleich zum Logo600 oder Trex600)
Grüße Klaus
ich möchte meinem Trex600 einen Logo 500 dazugesellen.
Der sollte mit den gleichen Ackus zu fliegen sein, aber jetzt würde mich interessieren, auf welches Gewicht man mit einem Logo500+V Stabi kommt. Die Ackus wiegen ca 750g -800g.
Gibt es für 3D Flug irgendwelche Nachteile beim Logo500? (im Vergleich zum Logo600 oder Trex600)
Grüße Klaus
- Mathelikos
- Beiträge: 202
- Registriert: 01.12.2007 00:03:06
- Wohnort: Berlin
#2
hallo,
ich bin glücklicher besitzer eines logos 500, aber ohne vstabi. war mir einfach zu teuer. kann aber sagen, da ich optisch den vergleich zum t-rex 600 vom bekannten kenne, dass der logo deutlich mehr leistung hat. UND wenn dazu noch ein v-stabi kommt, dann wird das echt heftig, denk ich mir mal. wenn man mit nem t-rex vergleichbare werte haben möchte, kommt man wohl nicht im 10s herum. hab es zwar selber noch nicht im vergleich ausprobiert, aber kann einfach nicht anders sein, wenn man mal 1 und 1 zusammenzählt. ich rede von der reinen flug-performance.
abfuggewicht mit kokam 4000 hab ich ziemlich genau 2750g, falls es interessant für dich ist, also ohne v-stabi.
hab wahrscheinlich deine frage nicht 100%-ig beantwortet, aber einfach mal was zu diesem thema geschrieben.
ich bin glücklicher besitzer eines logos 500, aber ohne vstabi. war mir einfach zu teuer. kann aber sagen, da ich optisch den vergleich zum t-rex 600 vom bekannten kenne, dass der logo deutlich mehr leistung hat. UND wenn dazu noch ein v-stabi kommt, dann wird das echt heftig, denk ich mir mal. wenn man mit nem t-rex vergleichbare werte haben möchte, kommt man wohl nicht im 10s herum. hab es zwar selber noch nicht im vergleich ausprobiert, aber kann einfach nicht anders sein, wenn man mal 1 und 1 zusammenzählt. ich rede von der reinen flug-performance.
abfuggewicht mit kokam 4000 hab ich ziemlich genau 2750g, falls es interessant für dich ist, also ohne v-stabi.
hab wahrscheinlich deine frage nicht 100%-ig beantwortet, aber einfach mal was zu diesem thema geschrieben.

#3
Hallo Matthias,
danke für die Antwort, ich hab jetzt einen Logo 600 gekauft.
Möcht ihn mal mit 6s betreiben, da ich dafür alle Komponenten jetzt bereits habe. (´Motor hab ich den Z-power, möchte ihn noch gegen den Orbit 25-8 Heli tauschen, da der fast 100g leichter sein soll und auch in den Trex passt)
Gesamtgewicht wird schätzungsweise 100-200g geringer sein als beim Trex (also fast vernachlässigbar) und 150-200g schwerer als der Logo500.
[highlight=red]Kannst du bitte mal die Länge des Logo500 Heckrohres abmessen und posten.[/highlight]
Wenn es Schwerpunktprobleme gibt, mach ich vielleicht noch einen Logo 550 draus.
Grüße Klaus
danke für die Antwort, ich hab jetzt einen Logo 600 gekauft.
Möcht ihn mal mit 6s betreiben, da ich dafür alle Komponenten jetzt bereits habe. (´Motor hab ich den Z-power, möchte ihn noch gegen den Orbit 25-8 Heli tauschen, da der fast 100g leichter sein soll und auch in den Trex passt)
Gesamtgewicht wird schätzungsweise 100-200g geringer sein als beim Trex (also fast vernachlässigbar) und 150-200g schwerer als der Logo500.
[highlight=red]Kannst du bitte mal die Länge des Logo500 Heckrohres abmessen und posten.[/highlight]
Wenn es Schwerpunktprobleme gibt, mach ich vielleicht noch einen Logo 550 draus.
Grüße Klaus
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 08.11.2007 11:45:29
- Wohnort: Berlin
#4
Der 500er ist ein 550er, wenn du das etwas längere Rohr drauf machst passen 600er BLätter. Er sollte das 650er Heckrohr habe, würde dir die Bauanleitung aber auch sagen, die hast du ja vor dir.
Wie du auf 100-200g weniger kommst frag ich mich allerdings auch.
Vielleicht mit Actro und 10S im Logo.
Gruß
Dennis
Wie du auf 100-200g weniger kommst frag ich mich allerdings auch.
Vielleicht mit Actro und 10S im Logo.
Gruß
Dennis
#5
Also mein Logo 500 VStabi ist auf leicht getrimmt mit Zpower und Kokams 6s4000. Komme so aber immerhin auf 2880g. Wie kann ein Paddel Logo 100g leichter sein?
euer
Henning Piez
I am a 3D Pilot, 3Ditched Helis so far!
............................................................................
Futaba T12FG
Compass 7HV & Raptor G4 E720
Henning Piez
I am a 3D Pilot, 3Ditched Helis so far!
............................................................................
Futaba T12FG
Compass 7HV & Raptor G4 E720
#7
gandhara05 hat geschrieben:Der 500er ist ein 550er, wenn du das etwas längere Rohr drauf machst passen 600er BLätter. Er sollte das 650er Heckrohr habe, würde dir die Bauanleitung aber auch sagen, die hast du ja vor dir.
Hallo Dennis,
schön langsan frage ich mich wovon du schreibst.
Natürlich habe ich die Bauanleitung vor mir (vom 600er, dürfte aber die gleiche auch für den 500er sein), nur steht da in keiner Weise etwas, daß es zwei verschiedene Heckrohre für den Logo500 gibt, und schon gar nicht wie lange diese Bauteile sind. Wobei es mir eigentlich auf den Zahnriemen ankommt, das Heckrohr vom 600er kann man ja immer passend kürzen.
ganz einfach, mein Trex600 wiegt flugfertig 3400g, der Logo 600 mit gleicher Ausrüstung (an Stelle des Align600L Motors mit dem Z-Power) vorraussichtlich 3250g. Ergo 150g Unterschied.gandhara05 hat geschrieben: Wie du auf 100-200g weniger kommst frag ich mich allerdings auch.
Vielleicht mit Actro und 10S im Logo.
Gruß
Dennis
Allerdings ist der Logo noch nicht ganz zusammengebaut, also ist das Gewicht aus mehreren Einzelmessungen zusammengezählt und kann sich noch leicht verändern. Auch ist der Z-Power vermutlich um einiges schwerer als der Align 600L.
Grüße Klaus
#8
Hallo Henning, hallo chrizzo!
Danke für eure Angaben, das deckt sich ja sehr schön.
Etwa 2.9 Kg für den Logo 500 mit Z-power und Kokam 4000.
Das ergibt mit meinen 4900er Ackus ca. 3.05Kg. wenn ich noch das von mir nach Wiegung und Messung von Einzelteilen ermittelte Mehgewicht von ca 150g addiere komme ich genau auf die erwarteten 3,2Kg Abfluggewicht des Logo 600. (Gewichtsunterschied von 550er zu 600er Rotorblätter sind vernachlässigt)
Grüße Klaus
Danke für eure Angaben, das deckt sich ja sehr schön.
Etwa 2.9 Kg für den Logo 500 mit Z-power und Kokam 4000.
Das ergibt mit meinen 4900er Ackus ca. 3.05Kg. wenn ich noch das von mir nach Wiegung und Messung von Einzelteilen ermittelte Mehgewicht von ca 150g addiere komme ich genau auf die erwarteten 3,2Kg Abfluggewicht des Logo 600. (Gewichtsunterschied von 550er zu 600er Rotorblätter sind vernachlässigt)
Grüße Klaus
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 08.11.2007 11:45:29
- Wohnort: Berlin
#9
In der Anleitung hast du ne Explosionszeichnung, und jaa alle Anleitungen sind gleich.
Dann Bestellnummer auf der Mikadoseite eingeben und fertig, beim Riemen übrigens das gleiche.
Habs genauso gemacht, mein 600er war nämlich mal ein 20er und der Rest wzurde rausgesucht und nachgekauft
Beim umrüsten bitte nicht vergessen, dass sehr leichte, oder sehr lange 10S Akkus u.U. nicht mehr unter die 500er Haube passen können.
Achso, fast vergessen, mein Logo wiegt 3500g.
350g Pletti, PowerJazz 10S 3200H5, wieder Paddelkopf
Gruß
Dennis
Dann Bestellnummer auf der Mikadoseite eingeben und fertig, beim Riemen übrigens das gleiche.
Habs genauso gemacht, mein 600er war nämlich mal ein 20er und der Rest wzurde rausgesucht und nachgekauft
Beim umrüsten bitte nicht vergessen, dass sehr leichte, oder sehr lange 10S Akkus u.U. nicht mehr unter die 500er Haube passen können.
Achso, fast vergessen, mein Logo wiegt 3500g.
350g Pletti, PowerJazz 10S 3200H5, wieder Paddelkopf
Gruß
Dennis
- Mathelikos
- Beiträge: 202
- Registriert: 01.12.2007 00:03:06
- Wohnort: Berlin
#10
Hier ist nochmal der leichte LOGO-Flieger.
Also letztens hatte ich mit so einer mechanischen Uralt-Waage nachgewogen. Eigentlich sind diese Teile recht genau. Daher bin ich auf die 2750g gekommen. Hab aber auch kein Pufferakku oder externes BEC drin, noch. Aber werde demnächst nochmal zur Sicherheit nachwiegen und bescheid geben.
LOGO 600 ??? *neidisch* Ursprünglich wollte ich mir den auch kaufen, aber Mikado hatte mir mit nur 6s abgeraten. Denke mal, dass der Herr Buxnowitz schon genau weiss, warum das so ist.

Also letztens hatte ich mit so einer mechanischen Uralt-Waage nachgewogen. Eigentlich sind diese Teile recht genau. Daher bin ich auf die 2750g gekommen. Hab aber auch kein Pufferakku oder externes BEC drin, noch. Aber werde demnächst nochmal zur Sicherheit nachwiegen und bescheid geben.
LOGO 600 ??? *neidisch* Ursprünglich wollte ich mir den auch kaufen, aber Mikado hatte mir mit nur 6s abgeraten. Denke mal, dass der Herr Buxnowitz schon genau weiss, warum das so ist.

-
- Beiträge: 260
- Registriert: 08.11.2007 11:45:29
- Wohnort: Berlin
#11
Ja der Strom ist leider wirklich seehr hoch dann. Die Leistung ist ok, aber ein 5000er Kokam brauchts dann hat schon. Der hat ähnliche Flugzeiten wie ein 10S 3200 und der kostet gar weniger.
10S in der Heligröße ist nicht wirklich teurer wenn das Ladeequipment da ist.
P.S.: als Berliner kann man sich ja vielleicht mal treffen
10S in der Heligröße ist nicht wirklich teurer wenn das Ladeequipment da ist.
P.S.: als Berliner kann man sich ja vielleicht mal treffen

#12
Hallo Dennis,gandhara05 hat geschrieben: Achso, fast vergessen, mein Logo wiegt 3500g.
350g Pletti, PowerJazz 10S 3200H5, wieder Paddelkopf
Gruß
Dennis
ich muß mich entschuldigen, habe gestern noch weiter gebaut, jetzt fehlt nur noch der Rotorkopf, und nochmal nachgewogen.
Ich erwarte jetzt ein Abfluggewicht beim Logo600 bei knapp unter 3100g mit dem 6s FP 4900mAh. Also doch um ca 250-300g (8% vom Gesamtgewicht) leichter als der Trex. Wenn jetzt noch der Vorteil des paddellosen Kopfes dazu kommt, denke ich ein gutes Gewicht-Leistungsverhältnis zu haben.
Ich werde berichten wenn der Logo fertig ist.
Was mir übrigens unangenehm aufgefallen ist, daß der Acku recht weit vorne aus dem Chassis ragen muß, um den Schwerpunkt einhalten zu können. Habt ihr da irgend eine Schiene zum Schutz des Ackus gebaut, oder einfach so belassen?
Grüße Klaus
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 08.11.2007 11:45:29
- Wohnort: Berlin
#13
Hi Klaus, musst dich nicht entschuldigen, nur habe ich 300g Differenz gehabt. Wir du siehst bekommt man auch nen Logo schwer.
Zum Akku, das muss leider bei sehr leichten Zellen im 600er so.
Ich weiß, es ist blöd. Da sollte es ja mal nen Vorbau geben, aber leider hab ich von dem auch nichts mehr gehört. Aber es kannsein dass Rapf die Löcher so konstruiert hat, dass der alte mit wenigen Veränderungen passt. Einfach mal anrufen.
Gruß
Dennis
Zum Akku, das muss leider bei sehr leichten Zellen im 600er so.
Ich weiß, es ist blöd. Da sollte es ja mal nen Vorbau geben, aber leider hab ich von dem auch nichts mehr gehört. Aber es kannsein dass Rapf die Löcher so konstruiert hat, dass der alte mit wenigen Veränderungen passt. Einfach mal anrufen.
Gruß
Dennis