Was haltet ihr von den Flightpower Lipos

Benny90
Beiträge: 358
Registriert: 16.08.2006 15:11:32
Wohnort: Rosengarten

#1 Was haltet ihr von den Flightpower Lipos

Beitrag von Benny90 »

Tach zusammen
vor kurzem hat es ja meinen Rexi in der Luft zerlegt, dabei ist auch mein Lipo kaputt gegangen..
jetzt brauche ich natürlich nen neuen.
Ich habe lang überlegt wieder nen SLS zu kaufen leider hatte ich aber das Gefühl dass mein SLS schon innerhalb von 14 Tagen nachließ mit dem Druck bei einem nicht soooo harten Flugstil(okay ich muss gestehen es waren Ferien und ich hab teilweiße am Tag den Lipo 4 mal geflogen)..
Ich überlege mir jetzt nen Flightpower 2170mAh zu kaufen.
Jetzt höhrt man leider sehr oft die können wenig Zyklen ab etc...
Aber ich frage mich warum extrem viele Leute diese Lipos fliegen
hat sich da inzwischen was getan oder was spricht für die Lipos
vielen Dank
mfg Benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#2

Beitrag von Theslayer »

Ich würde eher die Kokam 30C nutzen, liegen etwa im gleichen Preissegment...
Bin nicht so überzeugt von FP

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#3

Beitrag von TREX65 »

schließe mich Daniel an.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von helijonas »

die flightpower haben am anfang viel druck, nach 40 zyklen ist das aber spätestens vorbei.
man hört viel davon weil jeder 2te (gute) wettbewerbsflieger von denen gesponsort wird.
die haben jetzt nochmal die formel geändert um mit den kokam 30C mitzuhalten. bisher habe ich über die neue generation noch nichts schlechtes gehört.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#5

Beitrag von FPK »

Sehe ich auch so, am Anfang viel Druck, vermutlich mehr als jede andere Zelle, aber dann geht's relativ schnell bergab.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von chrizzo »

Also die Flightpower sind ansich schon gut. Das mit dem Druck ist so ne sache , wenn sie zu stark belastet werden gehen sie schnell ein, aber sie haben nunmal massig druck (halten vorgewärmt ohne Probleme die 3200-3400rpm am Pikke). Wobei ich jetzt schon öfters gehört habe, dass die EVOlite 2500er besser sein sollen als die 2170er EVO25, da sie nicht so warm werden und man damit sogar noch länger fliegen kann trotz der angeblich geringeren C-belastbarkeit.
Kokam ist natürlich auch ne gute Wahl, wobei ich gehört habe das sie bei starker Belastung in der Spannung stark einbrechen können, also das sie zwar die 30C aushalten aber einbrechen (habe ich gehört selber getestet leider nicht).

MfG
chrizzo
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

Meine haben schon etliche Zyklen durch und haben im Flug von Anfang bis Ende Druck.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von helijonas »

ich habe auch einen 35zyklen flightpower, allerdings noch die "alten".
der hat auch noch gut druck, aber längst nicht mehr so viel wie am anfang.

wie fast bei allem...hier hast du die qual der wahl.
vielleicht einfach mal beide kaufen und dann testen.

aso: preislich liegen die schon etwas weiter auseinander. die kokams sind billiger.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benny90
Beiträge: 358
Registriert: 16.08.2006 15:11:32
Wohnort: Rosengarten

#9

Beitrag von Benny90 »

Ich glaub ich kauf mir einfach in Sinsheim auf der Messe mal nen FP 2170 und dann mal schauen...
Das mit den Sponsoren hab ich mir auch schon gedacht weil die Profis ihre Lipos sowieso umsonst griegen ist es denen wohl auch Wurscht wie lange sie halten..
vielen Dank
mfg Benny
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#10

Beitrag von debian »

Moin,

na gut ich gehöre zu den Kampfschwebern ( noch ), aber ich habe 2 EVO 25 2170 mAH, wenn ich die in der Halle Fliege kommt es mir so vor, als ob meine Robbe Akkus ( 3S 2100 mAh ) mehr Dampf haben, wärme die Akkus immer in der Hosentasche an :-). Ist jetzt eine Sobjektive Meinung !

Ich weis nicht ob mir noch mal FP kaufen werde !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#11

Beitrag von ReX06 »

Ich hatte leider noch keine FP's aber das hat auch ein grund da ich schon oft von extremen Leistungsverlust gehört habe nach ca. 40-50 zyklen.
Meine Kokams die alten haben schon ca. 100 zyklen und immer noch ECHT dampf.
Die neunen Kokams habe ich auch die haben auch dampf wie die alten. Und bei 2C in ca. 35min. wieder voll x-D
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#12

Beitrag von Daniel S. »

debian hat geschrieben: Ich weis nicht ob mir noch mal FP kaufen werde !
Ich habe auch diese Erfahrungen gemacht. Nach 30 Zyklen sind es
nur noch Rundflugakkus. Mehr nicht!
Für mich nur noch Kokam 30C. Meine alten Kokam mit 300 Zyklen sind
noch so wie mein FP 25C, der 1 Jahr alt ist und ca. 40 Zyklen weg hat.
Man sollte aber fairerweise sagen, dass FP einen guten Service hat.
Selbst bei Hacker schonmal in Anspruch genommen.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#13

Beitrag von Kalle75 »

Meine 6s FP Evo25 4900 haben nach 80 Zyklen immernoch genauso Druck...

Ist die leidige Diskussion... wie belastet man seine Akkus, wie läd man sie, wie lagert man sie ;-)
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#14

Beitrag von Daniel S. »

Kalle75 hat geschrieben:Meine 6s FP Evo25 4900 haben nach 80 Zyklen immernoch genauso Druck...

Ist die leidige Diskussion... wie belastet man seine Akkus, wie läd man sie, wie lagert man sie ;-)

Wie belastest du ihn denn und in welchem Modell?
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#15

Beitrag von FPK »

Kalle75 hat geschrieben:Meine 6s FP Evo25 4900 haben nach 80 Zyklen immernoch genauso Druck...
Bei größeren Akkus sieht das ja auch alles anders aus :) Geht hier um 450er-Akkus ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“