erststart nicht ganz so toll

dolce33

#1 erststart nicht ganz so toll

Beitrag von dolce33 »

hallo,

wollte meinen mt heute fliegen lassen:-)
ok nur nicht übertreiben spass bei seite heute stand der erstflug an.

nach dem ich den fehler mit dem heck beseitigt habe wollte ich meine ersten hüpfer machen.
so mein problem er läuft sehr schön hoch ohne vibs sobald ich mehr pitch gebe und er kurz vor dem abheben ist zieht es ihm nach links hinten und ich schaffe es nicht ihn zum schweben zu bringen.........

an was kann das liegen, an meiner einstellung? oder am bodeneffekt?
der mt ist nach besten wissen und gewissen eingestellt.

bitte um hilfe danke&lg aus wien

ps.: achja habe den regler zur zeit im regler modus da er aber leicht zum pumpen anfäng wollte ich ihn auf steller modus umstellen und bräuchte eine gaskurve für den mt mit originalen antrieb und regeler.

DANKE
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Moin,

paßt der Schwerpunkt ?
Steht die TS gerade ?

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

tje schwer zu sagen.
müsste man sehen.

kuk dir dieses video mal an (und hör gut zu :) )
http://www.rchelifan.org/download.php?id=22056
TDR
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#4

Beitrag von guterolli »

Hallo dloce,
so wie du das beschreibst kann es noch kein Bodeneffekt sein da du ja noch nicht abgehoben hast. Vermute eher das deine Taumelscheibe nicht gerade steht. Das hat die gleiche Wirkung als ob du Nick und/oder Roll steuerst.
Ist im Moment das einzige was mir einfällt.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5

Beitrag von 3d »

bodeneffekt hat keine mindesthöhe. :wink:
TDR
dolce33

#6

Beitrag von dolce33 »

wow ist echt unglaublich wie schnell man hier antworten bekommt:-)
herzlichen dank.

schwerpunkt - nase ganz leicht nach unten

taumelscheime werd ich morgen nochmal kont
geb euch dann bescheid

danke&lg alex
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#7

Beitrag von detlef »

Hi,

schau mal ob die Servos in die richtige Richtung laufen und ob die Mischung in der Funke stimmt. Das hört sich fast so an als ob ein Roll und das Nick-Servo falsch laufen.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Stanilo

#8

Beitrag von Stanilo »

Hallo
So ein Problem hatte Günni(Erstflug-Üben-Anfänger)auch.

Sagte mir,wenn er übt,das Heck sofort weg wandert,und der Heli seitlich
wegdriftet.
Ok,hab ich dann Getestet,alles Normal.
Erstmal mit dem Heck:Er hat vor Aufregung,und weil eben Anfänger,
beim Pitchgeben immer etwas Heck mitgesteuert.
Hab ich ihm gesagt,soll mal darauf achten,und schon wars Besser.

Das Driften ist ja Normal,da muß man gegenhalten,was Natürlich
Schwer am Anfang ist.

Solche Dinge sind Normal,auch wenn der Heli zu 100% gut Eingestellt
ist.
Ob's bei dir so ist,keine Ahnung.
Günni hat jetzt der Vorteil,das er weiß,wenn's nicht klappt,liegt's an ihm,
und nicht am Heli.
Haste keinen Kollegen,der mal schaun kann?
Oder ein Video usw.

Zum Heli:
Bleibt die Taumelscheibe beim Pitch/hoch/Runter gerade,und kippt
nicht dabei?
Link's und Hinten:Mal etwas Trimmen,nach vorne und recht's,dann mal schaun was passiert,aber nur klick für klick Trimmen,nach und nach.

Winke Harry
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Kein Heli paßt zu 100% von der Justage der Gestänge und Programmierung der Anlage auf Schwebeflug. Trimmung ist in 99,99% erforderlich und kein Beinbruch. Das es ihn dir kurz nach dem Abheben nach links drückt liegt daran das der Rotor ein Rechtsläufer ist, würde er linksherum drehen würde der Heli nach rechts wandern. Wenn du beim Starten erstmal zsuchaust das du nen halben Meter über den Boden kommst ist er schon erheblich stabiler, was seitliches "wandern" betrifft, sofern die Trimmung nicht auch noch etwas nach rechts muß.

Zur groben Grundeinstellung : Wenn du ausreichend Drehazhl hast und Pitch erhöhst, bis der Heli "leicht wird", also anfängt sich vom Boden zuu lösen, siehst du sehr gut, ob er die Tendenz hat, nach einer Seite bzw. vorne oder hinten zu drücken. Dann erstmal Pitch wieder runternehmen und die Trimmung entsprechend korrigieren, d.h. wenn er da schon etwas nach links "kippt" die Trimmung mal ein oder zwei Zähne nach Rechts gegeben. Dann das ganze Spiel wiederholen und immer wieder korrigieren, bis er anfängt, leicht rutschend über den Boden zu wandern. Dann paßt das schonmal und du kannst mit etwas beherzterem Pitchgeben den Boden verlassen, die Korrekturen die du dann zum stabilen schweben brauchst sollten minimal sein.

Aber erwarte nicht, das der Heli dann beim loslassen der Knüppel wie angenagelt in der Luft steht - er wird i.d.r. immer den Drang haben, sich wegzubewegen, so das du sehr feinfühlig nachsteuern mußt. Aber das wird dann schon.

Übrigens : wenn du aus Höhe runtergehst wirst du den Bodeneffekt mit Verzögerung wahrnehmen, was heißen soll : du hast meist nicht sofort den Effekt, das der Heli anfängt, seitlich wegzuwandern, je näher er dem Boden kommt - erst wenn er wieder eine "stabile" Schwebeposition in Bodennähe einnehmen soll.

Ist zwar am Anfang nicht gerade einfach, sich zu überwinden den Heli mal etwas in die Luft zu hieven, aber : die Höhe ist dein Freund, nicht dein Feind. In Bodennähe passiert mehr als in der Luft, wo du noch "Platz" zum reagieren hast ;)

Allzeit guten Flug !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Stanilo

#10

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Criss:Ätsch,ich war schneller :thumbright:
Höhe ist dein Freund:War,für ein Neuling aber nicht so unbedingt.
Haste zb ein Hulla Hoop Reifen,oder Trainer Gestell drunter,könntest
vieleicht nen halben Meter abheben,bevor die Grenze überschritten

wird,sodas der Heli kippen kann.
Gehste dann mit Mut mal 1-2-3 Meter hoch,bist unsicher,kanns Böse Enden.
Also würde ich sagen,nen Gestell oder ähnliches drunter,und Testen/Schaun,wie weit man hochkann,bis es Gefährlich wird.

Sonst finde ich die Beschreibung Perfeckt von Criss.
Winke Harry
dolce33

#11

Beitrag von dolce33 »

herzlichen dank für eure tipps
werde veruschen sie morgen umzusetzen nach dem ich alles noch einmal kontrolliert habe, sicher ist sicher.

danke noch einmal für alle antgworten und eurer hilfe.

jetzt wäre toll wenn mir noch jemand einen tipp geben könnte wegen der gaskurve.

lg alex
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#12

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Dolce,

es ist normal dass der Heli am Boden immer nach links will. Das liegt am Heckrotor. Austrimmen kannst Du ihn erst bei Flughöhe > 0,5 m.

Mach ein Übungslandegestell dran und übe auf glattem Boden mit viieeeel Platz drumherum. Straße oder Zimmer reicht nicht.

Ich hab auch vor kurzem so angefangen und inzwischen kann ich recht sicher in alle möglichen Richtungen schweben.

Ich fliege mit Gaskurve und Stellermode. Schau Dir mal meine Einstellungen an :

Ich fliege aktuell mit folgender Gaskurve auf der FX-18 : NORM : Gas -100, 0, +60, +70, +80, Pitch -20, +15, +50, +75, +100

Viel Erfolg beim nächsten Flug

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#13

Beitrag von Mataschke »

Also das was ungemein hilft beim Anfang:

"Du steuerst den Heli, nicht er dich!"
auch schon vor dem Start, nicht abheben und warten was er macht, nein. Wenn du weisst er geht nach hinten links, dann steuere mal vor dem Abheben leicht nach vorne rechts.
Warum?
Ganz einfach, wenn ich weiss wohin der Heli 100% gehen wird (nach vorne rechts) dann ist es ein leichtes das sofort zu unterbinden indem ich dann eben ein Gegenkommando gebe.
Probiers aus wirst sehn es hilft.
In dem moment wo ich als Änfänger warte was wohin der Heli will isses rum!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#14

Beitrag von netwolf »

Du solltest auch versuchen dich von der Mittelstellung der Knüppel zu lösen.

Gerade bei einem noch nicht eingestellten Heli kann es leicht sein dass du immer ein wenig ziehen oder nach re./li. steuern musst, um ihn gerade zu halten.
Also nicht immer nur einen kurzen Stupser geben und dann den Knüppel zurück in die Mittelstellung sausen lassen.

bzgl. Gaskurve: nimm doch die von der Anleitung, die ist für den Anfang ganz gut.
Musst sie halt auf die -100/+100 der MX-16 umrechnen, aber dazu gibt's hier auch schon mehr als genug Beiträge.

Viel Erfolg, das wird schon!
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von enedhil »

Zur Gaskurve: Auch ich "fliege" die Original Motor-Regler-Kombi mit dem Regler im Steller-Modus mit der Mx16s. Dabei habe ich folgende Gaskurve (Angaben wie in Mx16s) 40-40-40-60-100 bei einer Pitchkurve von -5° - +3° - +10° . Bei mir sind das dann Drehzahlen zw. 2400 und 2500 U/min. Das mußt du aber selbst ausprobieren und messen, da jeder Motor ein wenig anders ist. Aber für den Anfang kannst du sicherlich meine Einstellungen probieren.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“