Baubericht: AlterT-Rex 450SE V1 mit Yogis neuem Chassis V6

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Baubericht: AlterT-Rex 450SE V1 mit Yogis neuem Chassis V6

Beitrag von -Didi- »

Ich habe kurz vor Weihnachten meinen T-Rex 450 SE V1 heftigst geerdet.
So schlimm, dass es unter anderem auch das originale Align Chassis zerissen hat. :(


Bei einer genauen Inspektion der Reste habe ich festgestellt, dass ein Jahr Rex fliegen/crashen dem Kleinen ganz schön zugesetzt haben.
Sprich, Lager, Ritzel und Anlenkungen (Kugelpfannen) haben reichlich Spiel und müssen erneuert werden. :shock:


Da Winter ist und ich Spass am basteln/tunen habe, habe ich mich für einen kompletten Neuaufbau entschieden.

Als erstes musste ein neues Chassis her.
Die Entscheidung viel zugunsten von Yogis Chassis von www.microhelis.de!


Das Chassis >>>KLICK<<< habe ich daraufhin in der aktuellen Version (zu dem Zeitpunkt V5) bestellt.


Innerhalb von weniger Tagen war das Chassis inklusive einer Anleitung und ein paar Anbauteilen hier.
(An dieser Stelle ein Danke und großes Lob an Jürgen für den tollen Kundenservice!! Vom Emailsupport bis hin zur Lieferung alles perfekt! :thumbright: )


Noch bevor ich mit dem Neuaufbau angefangen habe, hat mir Jürgen mitgeteilt, dass er an einer neuen Chassis-Version rumtüftelt, und ob ich dieses als Prototyp "antesten" möchte.
Geil wie ich auf "Updates" und aktuellste Hardware bin, habe ich zugestimmt. :mrgreen:


Gestern wurde dann tatsächlich der neue Prototyp geliefert! *freu*
Da ich jetzt beide Chassis vor mir liegen habe, kann ich gut zwischen beiden Chassis vergleichen.

Was mir aufgefallen ist, dass das neue Chassis eine andere TS-Führung, Reglerplatte, Hauptrotorwellenlagerhalterung (inklusive Flanschlager), Motorplatte und zusätzlich zwei weitere Gewindestangen zur Versteifung hat.
Mehr dazu aber zu einem späteren Zeitpunkt.


Im Laufe der Zeit werde ich an dieser Stelle immer wieder mal Bilder einstellen und von meinen Erfahrungen (positiv UND negativ) im Zusammenhang mit dem neuen Chassis berichten.


Kritik, Lob, Fragen und Anmerkungen zum Chassis/Aufbau sind erwünscht!!!

Lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Hier schon mal die beiden Chassis nebeneinander.

Das vordere Chassis ist der neue Prototyp.


Auf den Bildern sieht man schön die beiden zusätzlichen Gewindestangen :thumbright: , die geänderte Motorplatte :thumbright: , die schon fix-und-fertig eingebauten HRW-Lager :thumbright: , die verkürzte Reglerauflage :crybaby: und die neue TS-Führung, welche jetzt in einem Stück geliefert wird.


...Fortsetzung folgt...
Dateianhänge
T-Rex450-Special 014.jpg
T-Rex450-Special 014.jpg (1.46 MiB) 640 mal betrachtet
T-Rex450-Special 011.jpg
T-Rex450-Special 011.jpg (1.45 MiB) 640 mal betrachtet
T-Rex450-Special 009.jpg
T-Rex450-Special 009.jpg (1.37 MiB) 694 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

...und u.a. diese Teile sollen irgendwie zusammen mit dem Chassis mein neuer Rex werden!
Testweise werde ich als Motor einen 500th mit 13er Ikarus Stahlritzel verbauen.
Das Aluheck ist die normale SE-Variante, welche ich "entblaut" :drunken: :richard: habe.
Die Anlenkstange ist aus Alu (Agrumi) und das Hauptzahnrad von SteffenK, welches sehr zu empfehlen ist!
Die Haube von Canomod.com und die TS-Gestänge von Jürgen (Yogi)
Der Rest sind die standard Rex-Komponenten.

Gruß
Didi
Dateianhänge
DSC03157.JPG
DSC03157.JPG (1.32 MiB) 658 mal betrachtet
T-Rex450-Special 015.jpg
T-Rex450-Special 015.jpg (1.47 MiB) 684 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
lumi

#4 Re: Baubericht: AlterT-Rex 450SE V1 mit Yogis neuem Chassis

Beitrag von lumi »

sevenfifty hat geschrieben:Ich habe kurz vor Weihnachten meinen T-Rex 450 SE V1 heftigst geerdet.

Kritik, Lob, Fragen und Anmerkungen zum Chassis/Aufbau sind erwünscht!!!

T-Rex SE mit 0 Crash

Lieben Gruß aus Kiel
Didi


Vielleicht mal Zeit, dass "0" Crashes anzupassen :lol: :lol: :lol:

liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5 Re: Baubericht: AlterT-Rex 450SE V1 mit Yogis neuem Chassis

Beitrag von -Didi- »

lumi hat geschrieben:
sevenfifty hat geschrieben:Ich habe kurz vor Weihnachten meinen T-Rex 450 SE V1 heftigst geerdet.

Kritik, Lob, Fragen und Anmerkungen zum Chassis/Aufbau sind erwünscht!!!

T-Rex SE mit 0 Crash

Lieben Gruß aus Kiel
Didi


Vielleicht mal Zeit, dass "0" Crashes anzupassen :lol: :lol: :lol:

liebe Grüße

Wendy
Nö, ich zähle erst seit 2008....in der Hoffnung, das es weniger wird :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6

Beitrag von -Didi- »

Nach dem eine weitere Woche Arbeit vorbei ist (ja, das Geldverdienen kann einem ganz schön Freizeit klauen ;-) ) und auch meine neue TS geliefert wurde, konnte es endlich weiter gehen.

Trotz kleiner Probleme, macht das Chassis viel Spass, da es sehr gut durchdacht ist.

Als erstes habe ich das Landegestell montiert, dabei ist mir aufgefallen, dass sich Bauartbedingt, das LG nicht stramm an das Chassis schrauben läßt.
Durch das verkleben, feilen und bohren kleiner Abstandsblöcke aus Rest-CFK, habe ich dieses Manko behoben.
Dateianhänge
LG nachher
LG nachher
T-Rex450-Special 025.jpg (1.38 MiB) 614 mal betrachtet
Abstandshalter aus CFK-Resten
Abstandshalter aus CFK-Resten
T-Rex450-Special 024.jpg (1.26 MiB) 613 mal betrachtet
LG vorher
LG vorher
T-Rex450-Special 021.jpg (1.11 MiB) 620 mal betrachtet
Zuletzt geändert von -Didi- am 19.01.2008 01:49:23, insgesamt 2-mal geändert.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

Wie auf den Bildern zu sehen ist (unten das neuere Chassis), hat Jürgen die Reglerplatte gekürzt.
Mir persönlich gefällt die Längere besser, da diese bei einem Crash auch den teuren Jazz mit stützt/schützt.

Nach Rücksprache mit Jürgen *erlaubniseinhol*, habe ich kurzerhand die lange Reglerauflage aus dem Vorgängerchassis ausgebaut (mit etwas Aceton Klebestellen betupft und dann die Teile mit sanfter Gewalt von einander getrennt) und diese dann in das neue Chassis verbaut.

So gefällt mir das schon besser ;-)
Dateianhänge
Reglerauflage nach dem Wechsel. Im HIntergrund die kurze Variante
Reglerauflage nach dem Wechsel. Im HIntergrund die kurze Variante
T-Rex450-Special 020.jpg (1.34 MiB) 616 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8

Beitrag von -Didi- »

Als nächstes habe ich die Rotorwelle eingebaut.
Die Welle läuft super leicht in den neuen Flanschkugellagern, welche absolut spielfrei sind.

Weiter wurde der Motor von mir verbaut.
Aber oh Schreck, wie soll ich jetzt die Servos einbauen?? :roll:

Also Motor wieder ab und die Servos, wie auf der mitgelieferten Anleitung zu sehen, verbaut.
Später habe ich festgestellt, dass ich kaum Roll und Nick hatte, da die Servoarme schnell auf dem Chassis auflagen.
Nach Rücksprache mit Jürgen wurden die Servos daraufhin "richtig rum" montiert.
Jürgen wird die Anleitung entsprechend ändern und ich habe jetzt ordentliche Hebelwege.
(Ach ja, zwischenzeitlich hatte ich natürlich schon wieder den Motor verbaut und das Ritzelspiel eingestellt, so dass der Motor ein zweites mal weichen musste :oops: )
Den Motor kann ich also inzwischen blind einbauen ;-)

Anmerkung: Ich konnte die Servoarmlängen problemlos von meinem Ur-Rex übernehmen!


Bei der Montage der TS musste ich leider feststellen, dass die neu gestaltete Taumelscheibenführung (jetzt fest mit dem Chassis verbunden)zu weit von der TS entfernt ist.
Der originale Align Führungsstift ist dem entsprechend auch zu kurz.
Mit der Zuhilfenahme einer längeren Schraube (diese wird zukünftig mit dem Chassis zusammen ausgeliefert) wurde dieses kleine Problemchen gelöst.
Dateianhänge
Mit langer Schraube geht es besser
Mit langer Schraube geht es besser
T-Rex450-Special 033.jpg (1.19 MiB) 612 mal betrachtet
TS-Führungsstift zu kurz
TS-Führungsstift zu kurz
T-Rex450-Special 008.jpg (1.15 MiB) 609 mal betrachtet
So sind die Servos FALSCH herum
So sind die Servos FALSCH herum
T-Rex450-Special 035.jpg (1.25 MiB) 625 mal betrachtet
HRW im Flanschkugellager
HRW im Flanschkugellager
T-Rex450-Special 006.jpg (1.23 MiB) 613 mal betrachtet
Zuletzt geändert von -Didi- am 19.01.2008 01:51:59, insgesamt 1-mal geändert.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#9

Beitrag von -Didi- »

Einen Zwischenschritt habe ich vergessen: Den Einbau des Heckabtriebritzels und des Heckrohrs

Warum ich darauf nicht eingegangen bin?
Es gibt nichts Großartiges zu schreiben...Heckritzel rein, richtige Höhe einstellen (beim Align-Chassis passte das mit den Höhen oft nicht...hier kein Thema!), etwas CA ran...Abtriebsritzeleinheit läuft absolut leichtgängig...fertig.
Heckrohr reinschieben, ausrichten, verschrauben...FERTIG!!

Klasse Konstruktion, die mich absolut überzeugt!!!
Vorallem keine überdrehten Gewinde mehr in dem Heckrohrhalteblock!!
Dateianhänge
DSC03182.JPG
DSC03182.JPG (1.88 MiB) 616 mal betrachtet
DSC03181.JPG
DSC03181.JPG (2.09 MiB) 618 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#10

Beitrag von -Didi- »

Inzwischen habe ich mich auch mit der Kreiselhalteplatte beschäftigt.
Auch hier gilt:
Sehr gute Konstruktion, da der Kreisel gut geschützt ist und die Platte einfach abschraubbar ist.

Jürgen hat Stoppmuttern auf die Kreiselhalteplatte geklebt.
Gedacht ist, die Platte mit den Muttern nach unten zeigend zu verschrauben.
Das Klebepad für die Kreiselbefestigung muss an den Stellen, wo die Muttern sitzen, ausgestanzt werden.


Klar, das mir das nicht gefällt und nach "Veränderungen" schreit... :D
Also habe ich die Muttern mit Epoxid eingeharzt und die Platte umgedreht montiert.
So stören die Muttern nicht ;-) und das Pad muss nicht durchlöchert werden.
WICHTIG, die Schraube müssen jetzt ein paar Millimeter gekürzt werden.

Dazu noch ein paar Bilder.
Dateianhänge
So sieht es jetzt aus (ohne störende Muttern)
So sieht es jetzt aus (ohne störende Muttern)
T-Rex450-Special 046.jpg (1.9 MiB) 618 mal betrachtet
vorher-nachher
vorher-nachher
T-Rex450-Special 045.jpg (2.29 MiB) 626 mal betrachtet
MOntage vorher
MOntage vorher
T-Rex450-Special 042.jpg (2.13 MiB) 618 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11

Beitrag von -Didi- »

So...das ist der aktuelle Stand...ich habe für heute fertig und hoffe, dass ich morgen Zeit habe, um mich um die Verkabelung zu kümmern.

In diesem Sinne allen eine gute Nacht und lieben Gruß aus Kiel

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von helijonas »

KLasse Bericht !!
mir tropft das maul nach diesem chassis !!!!! ;-)

eine frage: hast du die kugelköpfe mit absicht im größten loch der servohörner reingemacht ? is das nicht nen bissl derb ??

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13

Beitrag von -Didi- »

helijonas hat geschrieben:
eine frage: hast du die kugelköpfe mit absicht im größten loch der servohörner reingemacht ? is das nicht nen bissl derb ??

gruß jonas
:?: :?: :?:

Eigentlich flog mein alter Rex damit absolut klasse...ist eine Servoarmlänge von ca. 14mm!

Oder verstehe ich Dich jetzt falsch?!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#14

Beitrag von -Didi- »

Ich glaube, ich habe jetzt verstanden...Du beziehst Dich sicher auf das obere Foto, wo die Servos von vorne zu sehen sind.

Ja, da sind die Hebel zu lang.
Das war ein "Versuch", mehr als 3 Grad Roll hinzubekommen.

Naja, die Auflösung: Servo falsch rum :oops:
(wobei ich zu meiner Verteidigung sagen muss, dass die Servo so in der Anleitung abgebildet waren...grin)

Danach habe ich die "alten" Servoarmlängen wieder benutzt.

Kuckst Du Bild:
Dateianhänge
DSC03190.JPG
DSC03190.JPG (1.93 MiB) 629 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#15

Beitrag von -Didi- »

helijonas hat geschrieben:KLasse Bericht !!


gruß jonas

Danke :D
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“