Vollkrise. Lager knacken und Servos zucken

Antworten
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 Vollkrise. Lager knacken und Servos zucken

Beitrag von Diver »

Hallo,

ich krieg die Krise. Spirit flog nach Crash wieder. Dann habe ich schön verkabelt. Sonst NICHTS geändert. Jetzt zucken die TS-Servos wie blöde so bald der Motor läuft.

Wenn ich das Abtriebsrad für den Heckriemen entferne ist das Zucken weg. Also Statik? Hatte ich noch nie. Erdungskabel angebaut. Gleiches Problem.

Wie kann das von heute auf morgen sein?

Alle Elektronikteile abgebaut. Gleiches Problem.

Oder aber ist es das: die beiden Hauptrotorwellenlager kacaken nach 2 Abstürzen nun wie blöde, obwohl der Rotor noch leicht läuft. Habe den Rotormast jetzt abgebaut. Die Lager hakeln deutlich. Kann es sein das die Knackimpulse erzeugen, sich das auf den Heckantrieb (Riemen) auswirkt und die Servos deshalb aus statischen Gründen zucken?

So - jetzt bekomme ich die doofen Lager nicht aus dem Rotormast. Habe hier schon neue liegen.

Ein Tip von Wolfgang war (danke übrigens!):
Morgen Diver..

Hast Du mal Backofen versucht? oder heissluftgebläse?

Und dann machst dir aus nem alten 6er Rundeisen ein Spezialwerkzeug - vorne schon glatt abgeschliffen (ohne Fase/Rundung) und dann auf der Höhe des anderen lagers (wenns noch drin ist) eine vertiefung in den rundstahl - damit den bischen Bewegen kannst.
Für den Rotormast eine ordentliche Auflage/Führung aus hartholz bauen, Rotormast gut heiss machen wo das Lager fest ist, in die Führung, "Austreiber" rein und mim Plastehammer gib ihm.

Suspekte HRW-Lager immer wechseln, wenn die HRW in dem Lager arbeitet, gibts Vibs vom feinsten - und die restliche Mechanik leidet da sehr drunter.
Das Werkzeug habe ich aber nicht :-(

Also folgende verzweifelte Fragen an Euch:

a) Lager entfernen
wie? Kaputt dremeln? Zu Robbe schicken

b) Knackimpulse vom Lager
Können die so heftig stören?

Ich verzweifel. Die Flugsaison ist für mich vorbei :-( :-(

Gruß Diver
Dateianhänge
Lager.jpg
Lager.jpg (20.87 KiB) 181 mal betrachtet
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

Also folgende verzweifelte Fragen an Euch:

a) Lager entfernen
wie? Kaputt dremeln? Zu Robbe schicken

b) Knackimpulse vom Lager
Können die so heftig stören?

Hi Diver,

Zu A. höre auf Wolfgang. Er hatt Dir die Antwort schon gegeben.

Zu B. könnte ich eine riesen Abhandlung aus einem Jahr kampf am Raptor schreiben.
Knackimpulse vom Lager sind Störquellen! Ich bin beim Kurbelwellenlager sogar soweit gegangen das ich Keramiklager aus dem Turbinenbau genommen hab.
Beim Rappi sind auch die HRW Lager nach jedem Einschlag im Sack. Das merkt man nur kaum! Legt man so ein "gutes" Lager aber mal in Verdünnung und wäscht das Fett aus hört man genau wie es Knackt.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Ich würde mal versuchen richtig Graphitpuder in die Lager zu pusten. Manchmal wirkt das Zeug wunder. Und wenn dann nixmehr knacken sollte könnten evtl. auch die Servos wieder ruhig sein. Zumindest schadet es nix, und wenn die Lager sonst eh rausmüssen kommt´s net drauf an.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#4

Beitrag von Basti »

Hey Crizz das ist doch jetzt nicht Dein Ernst oder?? ;-)

Wenn ein Lager knackt bedeutet dass das mindestens eine Kugel an einer Stelle Flach geschliffen ist! Das Lager ist im Sack!!! Oder willst Du das auf Deine Kappe nehmen wenn das Lager nach dem flachschleifen der Kugel plötzlich meint "Och der Rest passt prima als Keil, ich klemm jetzt mal!"
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#5

Beitrag von Diver »

Wolfgang Du Gott!!!

So - habe mal den Backofen probiert. Ein leichter Schlag und die Lager waren entfernt. Hurra!

Mal sehen ob's jetzt noch zuckt. Mist - Spirit liegt in Einzelteilen vor mir....

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Sorry, so gut kenn ich mich mit Lagern nicht aus - ich zieh den Vorschlag also zurück, wenn dem so ist. Ich dachte das das knacken und klemmen evtl. ne andere Ursache haben könnte, von Kugel die von jetzt auf gleich flache Stellen bekommen hatte ich noch nie was gehört. Also habt bitte etwas Nachsicht mit nem Elektronik-Deppen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#7

Beitrag von heliminator »

Was hätte denn der Graphitpuder bewirken sollen?? :roll:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Wenn Lager z.B. Riefen haben oder etwas eingelaufen sind setzt sich das Graphit in die Vertiefungen und sorgt für nen sauberen Lauf, füllt quasi die Vertiefungen aus und gibt so wieder ne gleichmäßige Oberfläche. Das geht aber nur begrenzt, das Zeuch schleift sich ja auch wieder runter. Nehm das bei hakeligen Mechaniken ( Schließgestänge u.ä, Schlösser, knarzende Drehpunkte an Türen, Bändern u.ä. ) . Hab damit z.b. die Kopfdämpfer abgerieben statt mit Fetten und Ölen dranzugehn die ich net kenne ( Verträglichkeit mit dem Material ), oder z.b. an den Blattwurzeln damit sie sich gleichmäßig in den Blatthaltern bewegen.

Wie gesagt, ich hab keine Ahnung ob es mit Lagern ebenfalls einen Effekt hat oder ob vielleicht die Lagerkäfige so dicht sind, das man eh nix reinbekommt. Und da der Vorschlag ja laut Basti eh Nonsens ist weil die Lager wrack sind hat´s auch keine Bewandnis, oder ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#9

Beitrag von Basti »

Hey nur kein Zoff, ich hab doch nen Smili bei gemacht ;-) :-)

Die Idee mit Graphit war ja gut und Logisch aber wie gesagt bei Lagern nicht..
Ich dachte das das knacken und klemmen evtl. ne andere Ursache haben könnte, von Kugel die von jetzt auf gleich flache Stellen bekommen hatte ich noch nie was gehört.
Diver schrieb ja das er schon 2x eingesumpft ist und er fliegt den Spirit ja schon ne Weile.. Also nicht von jetzt auf gleich. Meist bricht ein Stück vom Kugelkäfig das dann irgendwo klemmt und schon schleift eine Kugel.

Ich hab mal ein Radlager aus meiner FJ geholt da waren von den 8mm Kugeln noch 3 rund :shock:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Das is krass. Naja, ich denk mal irgendwann werd ich sowas wohl auch noch erleben, so viel hab ich bisher im Bereich Mechanik ja nicht gemacht - das wird mit der Heli-Technik aber sicher auch noch auf mich zukommen. Von daher nicht verkehrt, frühzeitig sowas mal mitzubekommen :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

:oops: *RotWerd*

Warum kaputte Lager Störungen verursachen? K.A. entweder klemmen Kugeln und es schleift oder statische Aufladung kann durch schlechten Kontakte nur schlecht abfliessen.
Dagegen könnte Graphit-Pulver sogar helfen... aber eine Dauerlösung ist halt wechseln. Habe im roxxter auch ein Tüttchen voll gewechselt.

Als Austreibling kann man übrigens olle HRW's mit der schleifscheibe prima "umbauen". Wichtig halt - möglichst gerade die Lager rausbekommen, beim zu starken verkannten kann der ALU-Lagersitz schon leiden.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#12

Beitrag von Diver »

Moin,

so - noch immer Zuckungen. Habe jetzt das ganze Heck demontiert. 3 Lager scheinen noch zu knirschen. Sind bei www.cnc-modellsport.de bestellt.

Wenn die getauscht sind und es nichts bringt gebe ich mir die Kiste Bier.

Nun sind mal zumindest die Lager im Hauptrotorwellenbock getauscht... . HRW läuft wieder wie Butter.

Nur warum von einem Tag auf den anderen Tag? Also der Kreuztest ohne Heckantrieb ist ja eindeutig. Hoffe mal es lag nun wirklich an den LAgern und nicht an irgendeiner Elektrokomponente. Habe auch mal vergebens den Kanal gewechselt. Wollte eigentlich nicht anfangen den Empfänger zu tauschen... .

EDIT:
Habe Teile bestellt. Aber sind zum Wochenende noch nicht da. Hab also wieder so zusammengebaut. Testlauf. Kein zucken mehr. Wunder der Technik!?! Baue jetzt komplett zusammen und sehe was passiert.


Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“