Blade CP Pro - Nichtmal Rückenflug ?!

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#1 Blade CP Pro - Nichtmal Rückenflug ?!

Beitrag von Heli »

Hi!

Also, ich habe seit längerem schon (ca.2 Monate) nen Blade CP Pro. Hab mir den kleinen so für zwischendrin angeschafft, ist ja an sich ganz niedlich, auch im garten :wink: .
Ich habe von Anfang an weder Rückenflug noch stationäre Rollen / Überschläge hinbekommen. Loopings mit Fahrt nur mit Hängen und Würgen und Voll-Nick nach hinten. Wenn ich versuche ihn - wenn er es denn mal in einer solchen Situation auf den Rücken geschafft hat - ein wenig auf dem Rücken zu halten sackt er gnadenlos ab.

Heute hab ich ihm einen Satz wunderschöne Helitec CFK-Blätter spendiert, und er lässt sich auch gleich viel präziser steuern und der Blattspurlauf ist wie mit dem Lineal gezogen.

Aber er macht immernoch nicht auch nur die geringsten Anstalten im Rükenflug zu bleiben.

Mein Setup:

Original Blade CP Pro
Helitec Blätter
MX-16s

Einstellungen:

MX-16s
-Ausschläge mit der Original-Funke abgestimmt und verglichen -> genau gleich
- Pitch wie bei der Original-Funke im 3d-Modus, etwa 11-12° wenn ich mich nicht irre, auf jeden Fall genauso.
-Drehzahl auf dem 5.Kanal (Drehgeber zum Stufenlosen regeln) so wie ich eigentlich alle meine Helis fliege, (nur dass ich beim Blade keinen Limiter-Schalter drin hab, mit dem ich die Drehzahl von etwa 85% auf 100% für 3D aufmachen kann, sondern gleich auf 100% gehe)
Daraus folgt -> Gas völlig Pitchunabhängig, keine Gaskurve (Ich hasse Gaskruven bei E-Helis und Stinker flieg ich eh nich :mrgreen: )
-Ach ja, natürlich kein Expo oder ähnliches irgendwo

Das Setup entspricht also der Original-Funke im 3d-Modus mit dem Linken oberen Dreh-Regler voll aufgedreht (heisst 100% Gaskurve, sprich 100% gas immer, pitchunabhängig)

Wie nicht anders zu erwarten erhält man mit beiden Sendern exakt das gleiche Ergebnis. (Auch beim Original-Sender mit anderen Gaskurven (50% 70% 85% alles probiert) ist nicht mehr drin, eher weniger)

Jetzt meine Frage: Woran liegt das? Ist mein Blade nicht ganz OK, oder sind die alle so? Auf der Packung steht jedenfalls was von "Fully Aerobatic Micro Heli Action right out of the Box" und es ist ein Blade CP Pro im Rückenflug abgebildet. oder halten die bei E-Flite Rundflug jetzt für Fully Aerobatic action?

Achja, Crash hab ich noch keinen gehabt mit dem Kleinen.

Ein bisschen mehr hatte ich mir schon erwartet vom Blade, zumal am Flugplatz jemad einen ungetunten Blade CP Pro hat und der sagt, der macht Rückenflug etc ganz prima.

Wie siehts mit euren aus? Machen die Rückenflug und ein paar andere Kunststückchen mit, oder ist mein Blade normal und ich muss erst BL und Alu nachrüsten damit der kleine genug Power hat?

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Willi Butz
Beiträge: 20
Registriert: 28.10.2006 17:01:41
Wohnort: Bremen

#2

Beitrag von Willi Butz »

Naja, mit dem original Bürstenmotor wird's schwierig. Ist bei mir aber auch immer abgesackt. Mit einem BL-Motor wird's schon Klappen. Sind deine Pitchwerte + 10 & -10 Grad denn in Ordnung?

Gruß Willi
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Juergen110 »

Willi Butz hat geschrieben:Naja, mit dem original Bürstenmotor wird's schwierig. Ist bei mir aber auch immer abgesackt. Mit einem BL-Motor wird's schon Klappen.
:scratch:
Das widerstrebt jetzt irgendwie meiner kindlichen Logik :lol: :)


Wenn der Heli mit der Bürste "steigt" und nicht wegsackt im "normalen Flug", und du drehst ihn rum und verwendest den gleichen Pitchwinkel und die gleiche Drehzahl, WARUM soll er DANN absacken :scratch:
Hat er doch irgendwie keinen Grund zu, oder ??

Voraussetzung ist latürnich: Vollsymmetrische Blätter :)

Unter den o.g. Voraussetzungen sehe ich keinen Bezug zum verwendeten Motor 8) :wink:

Ich würde eher mal bei den Pitchwinkeln und vll. noch bei den Drehzahlen suchen :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#4

Beitrag von Heli »

Hi!

Vollsymetrische Blätter sind klar (ich hab gar keine anderen - an keinem Heli :wink: ) Sogar die Original-Holzis sind ja beim CP Pro schon Vollsymmetrisch und die helitecs sowieso.
Das widerstrebt jetzt irgendwie meiner kindlichen Logik

Wenn der Heli mit der Bürste "steigt" und nicht wegsackt im "normalen Flug", und du drehst ihn rum und verwendest den gleichen Pitchwinkel und die gleiche Drehzahl, WARUM soll er DANN absacken
Hat er doch irgendwie keinen Grund zu, oder ??
Mmhh... jaaaaaa... muss ich dir recht geben...
WAS MEINST DU WIE ICH MICH JEDESMAL FÜHLE WENN MEIN HELI DA JEDESMAL PHYSIKALISCHEN BLÖDSINN VOR MEINEN AUGEN PRODUZIERT? :mrgreen:

Jetzt mal ernsthaft, ich hab echt keine Ahnung, wie das sein kann, denn Positivpitch = Negativpitch bei mir!!! Drehzahl mit Lasermessung waren glaub ich etwa 1700 und 1550 unter Vollast, sekunde ich mess schnell nochmal

UPDATE:

Ups! Also:Gerade Lasermessung gemacht:
0°-Pitch: 2300 RPM
Vollast: Oben wie Unten 1850-1900 RPM

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#5

Beitrag von Heli »

Übrigens mit den Helitec Blättern hat er gegenüber den alten Werten (gerade wiedergefunden) jeweils etwa EDIT: 100RPM mehr :shock:

Viele Grüsse
Zuletzt geändert von Heli am 30.07.2007 20:17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

1000 rpm unterschied ?
Das is doch ein Tippfheler, oder ? TAUSEND ?!?
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#7

Beitrag von Heli »

*Hüstel*

100 in Worten einhundert :oops:
Tippfehler... Jap Sorry
(aber wenn jemand Blätter hat die bei gleicher Motorleistung 1000 RPM mehr bringen, her damit!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#8

Beitrag von DiTa »

Das prob beim Blade ist halt der sehr weiche Kopf.

Rücken geht auch mit der Bürste-sogar mit dem normalen Blade-aber keine heftigen Pitchstöße auf m Kopf.
Bei mir sind da bei jedem dritten mal die Blätter ins Heckrohr geschlagen. Dann regnet es lustige Schnipsel vom Himmel.
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#9 Wie bekomme ich den Kopf härter?

Beitrag von Heli »

Hi!

Puuh, das ist mir glücklicherweise noch nicht passiert, gerade jetzzt mit den Helitecs wäre das dann sehr :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Wie bekommt man den Kopf härter? Geht das überhaupt?

Danke für den Tipp!

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#10

Beitrag von DiTa »

Einfach dünne M3-Scheiben zwischen Zentralstück und der Scheibe vor dem Lager packen. Also jeweils 1 Scheibe pro Seite. Das ganze funktioniert aber erst nach ein paar Flugstunden, weil sonst das ganze zu schwergängig wird und der Blade dann anfängt zu schaukeln. Wenn Du die Blattspitze fast bis aufs Heckrohr drücken kannst (also schon mit ein bißchen Kraft), kannst Du die Scheiben getrost reinlegen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11

Beitrag von -Didi- »

Das mit den Scheiben kann ich bestätigen!

Da muss man beim Blade immer etwas probieren, bis das passt.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#12

Beitrag von Heli »

Hi!

Danke für den Tipp erstmal!

Was meinst du mit "erst nach ein paar Flugstunden"? Meinst du das reinlegen geht erst wenn er ein paar Flugstunden draufhat, oder dass Rückenflug und Loops etc nach dem reinlegen erst nach ei paar Flugstunden funktionieren??

Danke auf jeden Fall!!
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#13

Beitrag von Heli »

Hi!

Hab das gleich mal ausprobiert, Steuert sich gleich viel Direkter,
der Blade vibriert aber jetzt ziemlich. Woran könnte das liegen?

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#14

Beitrag von Heli »

Hi!

Also, das funktioniert nicht wirklich mit den Scheiben. Der Blade hat sich gerade voll aufgeschaukelt -> Notaus Auro Schalter, aber gut gegangen.
Ich glaube das ist zu hart, kann ich auch nur eine der Scheiben auf einer Seite reintun und die zweite auf der anderen seite weglassen? Oder geht das gar nicht?

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 111
Registriert: 13.07.2007 15:06:56
Wohnort: Wien (1050) bzw. München

#15

Beitrag von rookie »

dann wirds aber unwuchtig...und außerdem ist die entfernung Rotorkopf <-> Blattspitze ungleich, da wird er noch mehr vibrieren...

Hast du keine dünneren Scheiben? Ich habe bei mir links und rechts Scheiben eingebaut welche ich von M2 auf M3 Innendurchmesser aufgebohrt habe...die sind dnn genug um den Kopf in diesem Bereich Spielfrei zu bekommen und nicht zu stramm um den Pitch zu stören.
Gruß,
Wolfgang

CopterX 450AE V2
Jazz40 & 450TH
GWS IQ-120BB (TS)
Bluebird 306BB (Heck)
SMC-16Scan
E-Sky HH Gyro
MX12
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“